Denken Sie darüber nach, sich endlich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen, sind allerdings über die Entwicklungen auf dem Finanzmarkt besorgt? Verfolgen Sie die Berichterstattung in den Medien, entsteht der Eindruck, dass Ihr aktueller Zinssatz für Baufinanzierungen derzeit zu hoch ist. 

Damit sind Sie nicht allein. Immer wieder kontaktieren uns Kund*innen und fragen, ob ihr aktueller Zinssatz bei Baufinanzierungen angemessen wäre bzw. wie sie diesen senken können. 

In diesem Jahr sind die Zinssätze stark angestiegen und liegen nun bei über 3 Prozent. Diese Bauzinsen Entwicklung hat viele angehende Bauher*innen zusätzlich verunsichert.

Zinssatz BaufinanzierungenWir können Sie jedoch beruhigen: Auch wenn Ihnen der aktuelle Zinssatz bei einem Kredit für Baufinanzierungen hoch vorkommt, ist es keineswegs unmöglich, Ihren Hauskauf zu finanzieren.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Zinsen bestimmen können und welche Tools dabei hilfreich sind. Zudem gehen wir darauf ein, wie bei Ihrer Baufinanzierung Ihr aktueller Zinssatz geringer ausfallen kann, wenn Sie einige Tipps und Tricks beachten.  

Damit Sie die Baufinanzierung Zinsen aktuell und in Zukunft besser einschätzen können, befassen wir uns außerdem mit den Einflussfaktoren, welche die Zinshöhe verändern. So können wir Ihnen ein umfassendes Bild von den Hypothekenzinsen vermitteln, das Ihnen dabei hilft, die Baufinanzierung Konditionen einzuschätzen. 

Baufinanzierung Zinsen aktuell: die wichtigsten Entwicklungen im Überblick

Wenn Sie sich aktuell mit Baufinanzierung Zinsen beschäftigen, wird Ihnen wohl vor allem der starke Anstieg der Raten in diesem Jahr aufgefallen sein. 

Der Zins ist innerhalb von gerade einmal einem Jahr vom historischen Tiefststand von knapp 0,8 Prozent für ein Standarddarlehen (10 Jahre Zinsfestschreibung, 80 Prozent effektive Nettodarlehenshöhe) auf über 3 Prozent gestiegen.  

Der Gedanke liegt nahe, dass Ihr aktueller Zinssatz für Baufinanzierungen aus diesem Grund unattraktiv ist und Sie besser auf sinkende Zinsen warten sollten. Allerdings schätzen unsere Expert*innen bei mybaufinanzierung die Lage folgendermaßen ein:

  • Die Zinsen werden vermutlich in absehbarer Zeit nicht wieder sinken.
  • Gemäß unserer Baufinanzierung Zinsen Prognose werden – im Gegenteil – die Zinsen in den kommenden Monaten weiter ansteigen; dieser Anstieg wird jedoch langsamer ausfallen. 
  • Zudem ist der Zinssatz zwar deutlich gestiegen, liegt jedoch im historischen Vergleich gar nicht so hoch. 

Auch im Jahr 2012 lagen die Zinsen für einen Immobilienkredit beispielsweise bereits rund 3 Prozent, waren jedoch zu diesem Zeitpunkt bereits deutlich gesunken. 

Höhe der Baufinanzierung Zinsen aktuell: Vergleich mit Zinssatz und Bindungsdauer

Derzeit liegen die Zinsen für ein Standarddarlehen mit 10-jähriger Bindung der Zinsen und einer Finanzierung von 80 Prozent der Gesamtsumme bei 3 bis 4 Prozent. 

Auch wenn die Zinsen insgesamt gestiegen sind, unterscheiden sie sich trotzdem je nach Bank und Laufzeit. In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen verschiedene Arten der Zinsbindung vorstellen und diese im Hinblick auf die Höhe der Zinsen vergleichen. 

Diese Bindung beschreibt dabei die Möglichkeit, einen bestimmten Zinssatz für eine gewisse Zeitdauer in die Zukunft festzuschreiben. Das bedeutet, dass Sie während dieser Zeit immer den jetzigen Zinssatz bezahlen, ungeachtet dessen, ob die Zinsen steigen oder sinken. Für diese Garantie verlangt die Bank jedoch einen kleinen Zinsaufschlag.

Dafür fügen wir bei jeder einzelnen Option eine kurze Beispielrechnung an: 

  • Unsere fiktive Kundin Luisa nimmt jeweils eine Finanzierung in Höhe von 250.000 Euro auf.
  • Dabei kann sie ein Eigenkapital in Höhe von 50.000 Euro vorweisen. 
  • Sie verfügt gemeinsam mit ihrem Mann Sandro monatlich über ein Nettoeinkommen von 4.000 Euro. 
  • Um einen ausreichenden Puffer für Notfälle einzuplanen, möchten die beiden maximal 25 Prozent dieses Einkommens für die Tilgung nutzen und setzen daher 1.000 Euro als Tilgungsrate pro Monat fest. 

Diese Rechnung hilft Ihnen hoffentlich dabei, den aktuellen Zinssatz für Baufinanzierungen besser zu verstehen. 

Wie teuer ist mein aktueller variabler Zinssatz bei einer Finanzierung ohne Bindung?

Sie müssen mit der Bank keine Festschreibung der Zinsen vornehmen, sondern können stattdessen auch einen variablen Zinssatz vereinbaren. Diese Option ist besonders attraktiv und lohnenswert, wenn Sie davon ausgehen, dass die Zinsen nicht steigen oder sogar sinken. 

Bei einem solchen Darlehen orientiert sich die Bank immer an den derzeitigen Zinsen. Ihr aktueller Zinssatz für Ihre Baufinanzierung wird daher alle drei Monate an den aktuellen Marktzinssatz angepasst. 

Falls die Zinsen jedoch ansteigen, haben Sie keinerlei Schutz vor der aktuellen Entwicklung. Zudem bieten variable Zinsen keine gute Planungsgrundlage, da sie sich schnell verändern und somit Ihre Finanzierungskalkulation unstimmig wird.

Dafür wird jedoch auch kein Zinsaufschlag auf die Zinsen fällig, da diese sich direkt am Markt orientieren. Wir empfehlen diese Form vor allem risikofreudigen Kund*innen, die flexibel reagieren können, wenn ihr aktueller Zinssatz bei Baufinanzierung plötzlich deutlich ansteigt. 

Für unser Rechenbeispiel heißt das:

  • Die Zinsen für eine solche Baufinanzierung liegen aktuell bei ca. 2 Prozent. 
  • Luisa und Sandro zahlen in diesem Fall eine Rate pro Monat in Höhe von 670 Euro. 
  • Ihre Kosten bei der Baufinanzierung liegen daher für die Zinsen bei 4.000 Euro im ersten Jahr. 

Mit welchen Zinsen muss ich aktuell bei einer Baufinanzierung mit 5 Jahren Zinsfestschreibung rechnen?

Viele Banken bieten als kürzeste Frist der Bindung Ihrer Zinsen 5 Jahre als Laufzeit an. Bei dieser Dauer der Festschreibung haben Sie die nächsten Jahre Sicherheit, zahlen allerdings keinen allzu hohen Aufschlag auf die Zinsen.

Das bedeutet für Sandro und Luisa: 

  • Der aktuelle Zinssatz bei der Baufinanzierung beträgt in diesem Fall 2,93 Prozent.
  • Die monatliche Rate liegt bei 978,33 Euro. 
  • Im ersten Jahr fallen auf diese Weise Zinskosten in Höhe von 5.860 Euro für den Kredit an. 

Wie hoch sind die Zinsen für Baufinanzierung aktuell bei 10 Jahren Bindung?  

Aktuell sind die Zinsen bei einer Baufinanzierung mit 10-jähriger Festschreibung der Zinsen sogar niedriger als bei einer 5-jährigen. Bei unserem Beispiel hat das den folgenden Effekt:

  • Die Zinsen liegen aktuell bei 2,87 Prozent. 
  • Das führt zu einer monatlich zu zahlenden Rate von 968,33 Euro. 
  • Für Sandro und Luisa bedeutet dies, dass sie pro Jahr rund 5.740 Euro Zinsen entrichten müssen. 

Das Darlehen mit 10-jähriger Bindung ist das am häufigsten vergebene Darlehen. Das liegt daran, dass es eine gewisse Zinssicherheit mit einem geringen Zinssatz verbindet. So können Sie die Vorteile beider Extreme der Zinsbindungsdauer miteinander kombinieren. 

Insgesamt wird das Darlehen mit diesem Zinssatz und der Bindung der Zinsen 23 Jahre und 11 Monate laufen. Von diesen sind 10 Jahre hinsichtlich des Zinses dank der Festschreibung abgesichert. 

In welcher Höhe fällt mein aktueller Zinssatz bei Baufinanzierung mit 15 Jahren Bindung aus? 

Falls Sandro und Luisa sich für eine längere Zinsbindung entscheiden möchten, müssen sie einen größeren Aufschlag auf ihre Zinsen bezahlen:

  • In unserem Beispiel liegt daher der Zinssatz bei 15 Jahren Bindung über 3 Prozent. 
  • Insgesamt werden Zinsen in Höhe von 3,06 Prozent pro Jahr bei einer monatlichen Tilgung von 998,33 Euro fällig. 
  • Dies führt zu Kosten für die Finanzierung in Höhe von 6.120 Euro im ersten Jahr. 

Wie Sie sehen, liegen bei der Baufinanzierung aktuell Zinsen für 15 Jahre Zinsbindung deutlich über den Zinsen für ein variables Darlehen. 

Dies erklärt sich durch die zusätzliche Sicherheit, die die Bank Ihnen durch die Bindung gewährt. Ihr aktueller Zinssatz bei Ihrer Baufinanzierung hängt daher maßgeblich von Ihren Sicherheitsvorlieben ab. 

Wie viel teurer ist mein aktueller Zinssatz bei Baufinanzierungen mit 20 Jahren Zinsbindungsdauer? 

Sandro und Luisa gehen gerne auf Nummer sicher und möchten daher ihren jetzigen Zinssatz für die nächsten 20 Jahre absichern: 

  • Ihr aktueller Zinssatz bei der Baufinanzierung liegt mit diesen Rahmenbedingungen bei 3,26 Prozent pro Jahr.
  • Die Tilgungsrate beträgt 948,33 Euro im Monat. 
  • Dies verursacht im ersten Jahr Kosten in Höhe von 6.520 Euro für die Zinsen der beiden. 

Wie hoch ist unser aktueller Zinssatz bei einer Baufinanzierung mit 30 Jahren Bindung? 

Falls Luisa und Sandro ihre Ausgaben gerne vorab bestimmen und über einen möglichst langen Zeithorizont finanziell sicher planen möchten, bietet sich eine Finanzierung mit 30-jähriger Bindung an. Auf diese Weise schützen sie sich über eine sehr lange Zeit vor Zinssteigerungen und können einen detaillierten Tilgungsplan erstellen.

Diese Sicherheit geht jedoch mit einem deutlich höheren Zinssatz einher, als dies bei einer 5-jährigen Zinsdauer der Bindung der Fall ist:

  • Bei einer monatlichen Rate von 1.013,33 Euro müssen die beiden einen Zinssatz von 4,18 Prozent pro Jahr entrichten. 
  • Damit ergeben sich Zinskosten von 8.360 Euro im ersten Jahr, also beinahe 2.500 Euro mehr als bei der fünfjährigen Bindung. 

Sandro und Luisa müssen nun abschätzen, ob ihnen die gesteigerte Planungssicherheit die zusätzlichen Zinszahlungen wert ist. Wenn die Zinsen weiter steigen, ist eine solch lange Zinsfestschreibung durchaus sinnvoll. 

Allerdings sind Prognosen für 30 Jahre nur begrenzt aussagekräftig, sodass gegebenenfalls flexiblere Optionen günstiger sind – auch wenn sie dafür eine gesteigerte Schwankungsanfälligkeit in Kauf nehmen müssen.  

Glücklicherweise können die beiden dafür unseren Sollzinsbindungs-Vergleichsrechner nutzen. Dieses Tool hilft ihnen dabei zu bestimmen, ob ihr aktueller Zinssatz für Baufinanzierungen langfristig mit einer längeren oder kürzeren Bindungsdauer günstiger ist. 

Bedeutung & Berechnung: Warum sind die Zinsen bei Ihrer Baufinanzierung aktuell so wichtig? 

Wenn Sie einen Kredit bei einer Bank aufnehmen, müssen Sie monatlich eine Zahlung leisten. Diese setzt sich aus dem Tilgungs- und dem Zinsanteil zusammen. Mit dem Tilgungsanteil zahlen Sie der Bank das Geld zurück. 

Bei einem Kredit über 200.000 Euro fallen so beispielsweise genau 200.000 Euro an Tilgung an. Sie können mit unserem Tilgungsrechner bequem ausrechnen, wie sich diese Rückzahlung zusammensetzt. 

Der Zinsanteil ist dagegen gleichbedeutend mit den Kosten Ihres Darlehens. Je höher das Risiko der Bank ist, desto höher fallen Ihre Zinsen aus. Durch die aktuell steigenden Zinsen bei der Baufinanzierung ist es besonders wichtig, einen gesonderten Blick auf die Zinslast zu werfen. 

Für die Berechnung der Zinslast haben wir einen eigenen Zinsrechner für die Baufinanzierung erstellt. Dieser hilft Ihnen dabei, die Konditionen Ihres Kredits zu berechnen. 

Die Zinsen sind entscheidend, wenn Sie sich fragen, ob Sie sich Ihre Traumimmobilie leisten können. Daher möchten wir Ihnen nun alle wichtigen Einflussfaktoren vorstellen, die eine Auswirkung auf die Zinshöhe haben: 

  • EZB (Europäische Zentralbank)
  • Staatsanleihen-Zinsen
  • aktuelle wirtschaftliche Lage 
  • Inflationsrate

Im Anschluss zeigen wir Ihnen, wie Sie trotz der aktuellen Zinsentwicklung bei der Baufinanzierung einen günstigen Kredit finden.

Was ist die EZB und wie beeinflusst sie die Zinsen? 

Sie haben sicherlich schon etwas von der EZB gehört. Gerade im Zusammenhang mit der Bankenkrise 2008/09 war die EZB fast täglich in den Schlagzeilen zu finden. Bei der EZB handelt es sich um die Europäische Zentralbank, also um eine Bank, die der Sicherheit des Euros und der Kontrolle der Inflation dient. 

Damit die EZB ihrer Aufgabe gerecht werden kann, tätigt sie Geschäfte mit anderen Banken und dem Staat. Dabei legt sie selbst den Zinssatz fest (den sogenannten „Leitzins“). An diesem Zinssatz orientieren sich die anderen Banken und passen ihre Zinsen an. 

Dadurch wird Ihr aktueller Zinssatz für die Baufinanzierung direkt von der Politik der EZB und dem aktuellen Leitzins beeinflusst. Wenn die Baufinanzierung Zinsen aktuell höher liegen, liegt das auch zu einem Teil daran, dass die EZB plant, den Leitzins anzuheben. 

Was versteht man unter Inflation und beeinflusst sie die Zinsen meiner Baufinanzierung aktuell? 

Banken, Wirtschaftsvertreter*innen und Politiker*innen fürchten sich vor einer zu hohen Inflationsrate. Die EZB verfolgt die Aufgabe, die Inflation unter Kontrolle zu halten. Doch wissen Sie, was sich hinter diesem Begriff verbirgt und warum eine hohe Inflation problematisch ist? 

Unter dem Begriff „Inflation“ versteht man eine relative Verteuerung von Waren und Gütern des täglichen Bedarfs. Das bedeutet, dass Sie Ihr Einkauf, den Sie heute für 100 Euro tätigen, in einem Jahr beispielsweise 105 Euro kosten wird. 

Dies führt dazu, dass Sparanlagen an Wert verlieren, Schulden aber schneller getilgt werden können. Wird die Inflationsrate zu hoch, droht eine Entwertung des Geldes. In Deutschland ereignete sich 1930 eine sogenannte „Hyperinflation“. 

Während dieser Zeit mussten viele Menschen mit Geldscheinen heizen, da die Kohle so teuer war, dass eine ganze Schubkarre von Geld nicht mehr für den Kauf ausreichte. 

Die Inflation betrifft jedoch nicht nur private Geschäfte und Transaktionen, sondern wirkt sich auch auf Banken aus. So muss die Bank bei einer steigenden Inflationsrate die Zinsen anheben, um den Wertverlust des Geldes zu kompensieren. 

Ihr aktueller Zinssatz für Baufinanzierungen wird daher stark von der Inflation beeinflusst. Je höher die Inflation ist, desto höher fallen Ihre Zinsen aus. Da die Inflation mit 7,8 Prozent im Moment auf einem der höchsten Werte seit Jahren liegt, sind auch Ihre Zinsen für Baufinanzierungen aktuell sehr hoch. 

Was sind Staatsanleihen und wieso sind sie für meine Baufinanzierung wichtig? 

Nicht nur Sie benötigen Geld, um Ihre Traumimmobilie zu finanzieren. Auch der Staat hat großen Bedarf an Krediten, um seine Ausgaben zu tätigen. Eine Form der Geldbeschaffung stellt für den Staat die Ausgabe von Staatsanleihen dar. Bei Staatsanleihen handelt es sich quasi um Kredite, bei denen der Staat als Schuldner fungiert. 

Wenn Sie eine Staatsanleihe kaufen, leihen Sie daher dem Staat Geld, das dieser zu einem festgesetzten Zinssatz an Sie zurückbezahlt. Diese Zinsen sind für die Baufinanzierung sehr wichtig, da Sie von vielen Banken neben dem Leitzins als Referenzzinsen herangezogen werden.

Sobald daher die Zinsen für Staatsanleihen steigen, schlägt sich dies auch in den Zinsen für Baufinanzierungen nieder, die Sie aktuell bezahlen. 

Übt die wirtschaftliche Lage einen Einfluss auf den aktuellen Zinssatz für meine Baufinanzierung aus? 

Die wirtschaftliche Lage ist einer der wichtigsten Einflussfaktoren. Ihr aktueller Zinssatz für Baufinanzierung wird maßgeblich durch die Wirtschaft beeinflusst. 

Geht es der Wirtschaft gut, können Banken die Zinsen anheben. Dies liegt daran, dass viele angehende Bauherr*innen Ersparnisse besitzen und einen Kredit für Baufinanzierungen und andere Finanzierungen anfragen. 

Sobald die wirtschaftliche Lage jedoch angespannter wird, haben die Banken Probleme, Kredite zu vergeben. Als logische Konsequenz senken sie die Zinsen, um die Nachfrage zu erhöhen.

Als Beispiel hierfür soll die Ölkrise in den 1970er-Jahren dienen. Diese Krise hat dazu geführt, dass viele Menschen ihre Ersparnisse verloren und wegen der hohen Ausgaben keine Kapazität für Baufinanzierungen hatten. 

Die Banken senkten daraufhin die Zinsen für Baufinanzierungen und konnten so mehr Kredite vergeben. Wenn Ihr aktueller Zinssatz für Baufinanzierungen hoch ist, geht es oftmals der Wirtschaft gut. Derzeit trägt also auch der Aufschwung nach der Corona-Pandemie dazu bei, dass Ihr Zins höher liegt. 

Der aktuelle Zinssatz für Baufinanzierungen erscheint mir zu hoch: Wie finde ich günstigere Konditionen? 

Die Baufinanzierung Zinsen sind zwar aktuell höher als vor einem Jahr, jedoch können Sie dennoch viele günstige Baufinanzierungen finden. Auch wenn der Zinssatz allgemein gestiegen ist, können Sie durch einen unabhängigen Kreditvergleich oftmals günstigere Zinsen finden.

Dabei vergleichen Sie die Angebote einzelner Banken miteinander und suchen sich aus der Vielzahl der verschiedenen Kredite den mit den besten Konditionen heraus. 

Das bietet Ihnen einen großen Vorteil: Im Gegensatz zu einer Beratung bei Ihrer Hausbank werden Ihnen nicht nur hauseigene Kredite vorgestellt. Stattdessen können Sie einzelne Anbieter*innen miteinander vergleichen und so den besten Kredit statt den erstbesten auswählen. 

Um diesen Vergleich durchzuführen, können Sie gerne unsere kostenlosen Rechner nutzen. Diese helfen Ihnen bei der Berechnung aller wichtigen Aspekte Ihrer Baufinanzierung. 

So kann unser Tilgungsrechner Ihnen beispielsweise bei der Bestimmung der Tilgungsrate behilflich sein und aufzeigen, wie und wann Sie Ihren Kredit zurückzahlen können. 

Selbstverständlich müssen Sie den Vergleich nicht eigenständig durchführen, sondern können auch unsere Expert*innen damit beauftragen. Diese vergleichen für Sie interessante Baufinanzierungen von verschiedenen Anbieter*innen und suchen die besten Finanzierungen heraus. 

Auf diese Weise können Sie mit wenig Eigenarbeit und vollkommen kostenlos dafür sorgen, dass Ihr Zinssatz für die Baufinanzierung so niedrig wie möglich ausfällt. Nutzen Sie den richtigen Zeitpunkt für ein Finanzierungsgespräch und kontaktieren Sie uns. 

3 Tipps vom Profi: So werden die Zinsen bei Baufinanzierung aktuell nicht zum Finanzproblem

Sie können nicht nur mit einem Vergleich Zinsen sparen. Es gibt viele Tipps und Tricks, die unsere Expert*innen in den letzten 30 Jahren innerhalb der Baufinanzierungsbranche kennengelernt haben. 

Wir möchten Ihnen die drei besten kurz vorstellen, damit Sie Ihre Baufinanzierung Zinsen aktuell möglichst niedrig halten und finanzielle Probleme vermeiden können: 

  1. Nebenkosten berücksichtigen: Bevor Sie sich um die Senkung Ihres aktuellen Baufinanzierung Zinssatzes Gedanken machen, sollten Sie Ihren Kreditbedarf akkurat einschätzen. Viele angehende Bauherr*innen vergessen bei der Finanzierung, die Nebenkosten zu berücksichtigen.
    Das kann zu finanziellen Problemen führen und Ihnen den Traum vom Eigenheim verunmöglichen. Die Nebenkosten können bei einer Baufinanzierung bis zu 15 Prozent der gesamten Kaufsumme ausmachen. Wir empfehlen daher, unseren Nebenkostenrechner zu nutzen und auf diese Weise Ihre Finanzen richtig zu planen. 
  1. Sondertilgung vertraglich vereinbaren: Unter einer Sondertilgung versteht man eine Zahlung, die Sie außerhalb Ihres eigentlichen Tilgungsrhythmus erbringen können.
    Falls Sie beispielsweise durch eine Gehaltserhöhung oder ein Erbe unerwartet an Geld kommen, können Sie auf diese Weise Ihre Baufinanzierung schneller abbezahlen. So sparen Sie sich Zinsen und werden schneller schuldenfrei.
    Die Sondertilgung senkt zwar nicht Ihren aktuellen Zinssatz für die Baufinanzierung. Sie führt aber dennoch dazu, dass Sie weniger Zinsen bezahlen müssen, da Sie durch die Zahlung Ihre Restschuld senken. Die zugrunde liegenden Zinsen auf den geringeren Betrag fallen dann ebenfalls geringer aus.
    Nehmen Sie daher das Recht zur Sondertilgung in jedem Fall vertraglich auf. Ansonsten müssen Sie bei einer vorzeitigen Tilgung eine Vorfälligkeitsentschädigung bezahlen. 
  1. Umschuldung und Anschlussfinanzierung: Falls Sie bereits ein Darlehen aufgenommen haben, können Sie mit einer Baufinanzierung Anschlussfinanzierung oder einer Umschuldung Zinsen sparen. In manchen Fällen liegt Ihr aktueller Zinssatz für eine Baufinanzierung nach einigen Jahren über dem Marktzinssatz.
    Daraus ergibt sich ein Einsparungspotenzial, das Sie per Umschuldung nutzen können, sobald Ihre Zinsbindung abgelaufen ist. Doch selbst wenn Sie sich noch in der Zinsbindung befinden, können Sie unter Umständen Gebrauch vom Sonderkündigungsrecht nach § 489 BGB machen.  

 Unsere Expert*innen helfen Ihnen gerne dabei, Ihren aktuellen Zinssatz für Baufinanzierung weiter zu senken, und halten nach Alternativen Ausschau. Kontaktieren Sie uns jederzeit für ein unverbindliches Erstgespräch

Mit mybaufinanzierung sinkt Ihr aktueller Zinssatz für Baufinanzierung spürbar!

Die Entwicklung der Zinsen hängt von vielen Faktoren ab, die Sie nicht beeinflussen können. Immer wieder schwanken die Bauzinsen und steigen an oder fallen ab. 

Ungeachtet dessen, wie sich die Baufinanzierung Zinsen in den nächsten Monaten und Jahren entwickeln: Mit mybaufinanzierung finden Sie eine günstige Baufinanzierung. 

Wir sorgen durch unseren Vergleich und unsere Expertise dafür, dass Sie einen aktuellen Zinssatz für Baufinanzierungen finden, der möglichst gering ausfällt – egal, wie lange Sie die Zinsen binden möchten. 

Auch wenn Sie bereits einen Kredit abgeschlossen haben und mit Ihren Zinsen für die Baufinanzierung aktuell unzufrieden sind, können wir Ihnen helfen. Durch Sondertilgung, Anschlussfinanzierung und viele weitere Tricks und Tipps helfen wir Ihnen dabei, Zinsen zu sparen.

Überzeugen Sie sich selbst und nehmen Sie Kontakt mit unseren Expert*innen auf. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr aktueller Zinssatz bei Baufinanzierungen genau Ihrem Budget entspricht und Sie sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen können. 

 

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Anfrage! 

Ihr Marc Schnitzler von mybaufinanzierung

icon phone
Zugelassen

durch die IHK Köln.

icon phone
SSL-Verschlüsselung

bestmöglich gesichert durch SSL.

icon phone
Rechenzentrum in Deutschland

Maximale Sicherheit Ihrer Daten

icon phone
Gesichert mit SIWECOS

dem Security-Scanner des BMWi

Schreiben Sie uns Jetzt auch bei WhatsApp für Sie da.
Schreiben Sie uns.