„Baufinanzierung mit KfW kombinieren“-Rechner – sinnvoll?
Für die Finanzierung Ihrer Traumimmobilie reichen Ihre eigenen finanziellen Mittel oft nicht aus. Damit Sie Ihren Traum dennoch erfüllen können, brauchen Sie dementsprechend Fremdkapital. Das können Sie beispielsweise über eine Baufinanzierung erhalten.
In diesem Artikel wollen wir uns eine Kombination aus einer klassischen Baufinanzierung und einem KfW-Darlehen ansehen. Zudem möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Baufinanzierung mit KfW kombinieren und die Konditionen anschließend in unserem Rechner ablesen können. Das hilft Ihnen dabei, die beste Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden.
Wir werfen darüber hinaus einen genauen Blick auf die Vor- und Nachteile eines KfW-Darlehens. Nur so können Sie einschätzen, ob sich eine Baufinanzierung mit KfW-Darlehen für Sie lohnt.
Welche KfW-Programme gibt es für Baufinanzierungen?
Innerhalb Ihres Finanzierungsgesprächs informieren wir Sie über die Möglichkeiten der Einbindung von KfW-Mitteln. Mithilfe unseres Baufinanzierungsrechners mit KfW wählen wir mit Ihnen gemeinsam das richtige Programm für Sie aus. Es gibt sehr viele KfW-Programme, die wir mit unserem Rechner auswählen können, um dann anschließend die Konditionen auszurechnen, wenn Sie Ihre Baufinanzierung mit KfW kombinieren.
Neben diesem Rechner bieten wir bei mybaufinanzierung auch viele andere Rechner an, die Ihnen bei der Planung Ihrer Finanzierung behilflich sein können.
Um Ihnen bei der Orientierung zu helfen, haben wir diese in Unterkategorien gegliedert. Bei einer Baufinanzierung KfW bieten sich Ihnen folgende Möglichkeiten:
- KfW-Programme zur Energieeffizienz: Hierunter fallen alle Maßnahmen, die im Rahmen Ihres Bau- oder Sanierungsvorhabens für den Bau einer energetisch besseren Immobilie aufgewendet werden.
- KfW-Programme zum Einbruchschutz und zur Barrierefreiheit: Diese Programme zielen darauf ab, Ihr Haus/Ihre Wohnung sowohl sicherer als auch barrierefreier zu gestalten.
- KfW-Programme zur allgemeinen Bauförderung: Diese Programme umfassen den Bau oder Erwerb einer Immobilie.
Sobald Sie also in den eigenen vier Wänden wohnen möchten, werden diese Programme für Sie interessant.
Kann man KfW-Programme kombinieren?
Die einzelnen KfW-Programme lassen sich miteinander kombinieren. So können Sie beispielsweise ein KfW-Programm zur Energieeffizienz mit dem KfW-Programm zum Wohnungseigentum kombinieren. Dadurch sichern Sie sich eine Förderung für den Bau oder Erwerb sowie die Sanierung Ihrer eigenen vier energieeffizienten Wände.
KfW-Finanzierungsrechner – lohnt sich die Baufinanzierung mit KfW-Darlehen?
Ein KfW-Finanzierungsrechner zeigt Ihnen, ob sich die Baufinanzierung mit KfW-Darlehen für Sie lohnt oder ob eine einfache Baufinanzierung für Sie günstiger ist.
Ein Baufinanzierungsrechner KfW berechnet für Sie in wenigen Schritten, mit welchen Zinsen Sie rechnen müssen, wie hoch die Tilgungen ausfallen und welche Kosten für Sie entstehen.
Der Rechner zur KfW-Baufinanzierung bietet Ihnen viele Vorteile:
- Unser Baufinanzierungsrechner KfW berechnet alle für Sie wichtigen Kennzahlen rund um Ihre Baufinanzierung. Anhand dieser können Sie dann einen Vergleich vornehmen.
- Sie müssen nur wenige persönliche Daten eingeben.
- Ihre Kosten werden direkt angezeigt. So sehen Sie direkt, wie viel Ihr Kredit wirklich kostet.
Falls Sie sich bei einzelnen Angaben unsicher sind wenn Sie oder Fragen zu Ihrem Kreditvergleich haben, können Sie gerne ein Gespräch mit uns vereinbaren. Gemeinsam analysieren wir Ihre Situation und wenden den KfW-Finanzierungsrechner an.
Anschließend suchen wir basierend auf unserer Erfahrung und unter Einbeziehung Ihrer individuellen Situation und Ihrer Wünsche das passende Angebot heraus.
Baufinanzierungsrechner mit KfW-Anteil – was sind die Vor- und Nachteile?
Was ist nun das Ergebnis des Baufinanzierungsrechner mit KfW-Anteil? In diesem Abschnitt widmen wir uns den Vor- und Nachteilen, die sich ergeben, wenn Sie sich für eine Baufinanzierung KfW entscheiden.
So können Sie entscheiden, ob Sie den „Baufinanzierung mit KfW kombinieren Rechner“ überhaupt benötigen oder ob eine Baufinanzierung ohne KfW-Anteil für Sie die bessere Wahl ist.
Vorteile Kombikredit |
Nachteile Kombikredit |
Tilgungsfreie Anlaufjahre |
Die Kombination aus KfW und Baufinanzierung muss von Anfang an beschlossen werden (es gibt keine Möglichkeit, eine laufende Baufinanzierung mit einem KfW-Darlehen zu kombinieren). |
Beinhaltet keine Aufschläge für Risikogruppen (z. B. Freiberufler) |
Wenn die Laufzeiten der Baufinanzierung und des KfW-Darlehens unterschiedlich gewählt sind, kann es hier bei einer Umschuldung zu Problemen kommen. |
Bei kleineren Krediten kann in manchen Fällen ausschließlich auf das KfW-Darlehen zurückgegriffen werden. Allerdings gibt es auch Banken, die eine „Stand-alone-Lösung KfW“ nicht akzeptieren. |
Bei der Aufnahme einer Kombination aus KfW und Baufinanzierung kann es zu einer zeitlichen Abweichung kommen, die ein bis zwei Monate betragen und somit zum Problem bei Neubauprojekten werden kann. |
Bei einer vorzeitigen Rückzahlung wird bei einigen KfW-Darlehen keine Vorfälligkeitsentschädigung fällig. Bei manchen KfW-Darlehen verursacht eine vorzeitige Rückzahlung jedoch Kosten. In Ausnahmefällen kann ein KfW-Darlehen auch nachträglich platziert werden. |
Der Baufinanzierung mit KfW-Rechner berücksichtigt nur die finanziellen Aspekte. Wie in der Tabelle zu sehen ist, spielen neben dem finanziellen Anreiz allerdings auch andere Faktoren eine wichtige Rolle.
Die Entscheidung für oder gegen einen Kombikredit sollte also nicht nur auf der Grundlage des Ergebnisses des Baufinanzierungsrechners mit KfW-Anteil getroffen werden.
Insbesondere die tilgungsfreien Anfangsjahre, die günstigen Konditionen für Freiberufler und der oftmalige Verzicht auf eine Vorfälligkeitsentschädigung sprechen für eine Kombination, die Sie im Rechner „Baufinanzierung mit KfW kombinieren“ anwenden können.
Dem steht die Problematik bei unterschiedlichen Laufzeiten und einer Umschuldung entgegen. Bei einer direkten Kombination kann es zu einem zeitlichen Abstand von ein bis zwei Monaten kommen, was bei einer Umschuldung in der Regel keine Probleme nach sich zieht. Bei Neubaumaßnahmen kann diese Verzögerung jedoch zum Problem werden.
Gibt es weitere Förderungsmöglichkeiten? Baufinanzierung mit KfW-Rechner
Nicht nur die KfW bietet Förderungen für den Wohnungsbau an. Für eine sinnvolle Entscheidung müssen bei einem Vergleich mit dem „Baufinanzierung mit KfW kombinieren“-Rechner auch weitere Förderungsmöglichkeiten miteinbezogen werden.
Regionale Förderungen – wie Ihre Region Ihnen beim Hausbau/Hauserwerb helfen kann
Bei den regionalen Fördermitteln bestehen teils deutliche Unterschiede. Je nach Bundesland, Region oder Stadt kann es hier unterschiedliche Angebote geben.
In der Regel knüpfen diese Angebote an Ihr Einkommen und an den Verwendungszweck der Immobilie an. In den meisten Fällen erhalten Sie die Förderungen nur, wenn die Immobilie selbst genutzt wird.
In jedem Fall sollten Sie sich über die Angebote informieren, die in Ihrer Region genutzt werden könnten. Diese Förderungen können beim KfW-Finanzierungsrechner einen deutlichen Unterschied ausmachen.
Bundesweite Förderungen – mit dem „Baufinanzierung mit KfW kombinieren“-Rechner von Förderungen profitieren
Neben den regionalen gibt es bundesweite Förderungen. Diese können Sie in ganz Deutschland in Anspruch nehmen. Die bekannteste bundesweite Förderung ist wohl die Riester-Förderung.
Die bundesweiten Förderungen können ebenfalls attraktive Alternativen zu einem KfW-Darlehen sein. Bei der Verwendung von einem Baufinanzierungsrechner mit KfW-Anteil sollte ein Vergleich mit diesen Förderungsmöglichkeiten nicht fehlen.
Ich bin mir unsicher, welche Finanzierung die für mich beste ist
Falls Sie sich bei Ihrer Entscheidung unsicher sind und der Rechner zur KfW-Baufinanzierung nicht alle Ihre Fragen beantworten konnte, können Sie gerne mit uns einen Gesprächstermin vereinbaren.
Hier sprechen wir offen über Ihre Fragen und suchen die für Sie bestmögliche Lösung. Zudem können wir neben den KfW-Darlehen auch weitere Förderungsmöglichkeiten (auf regionaler und Bundesebene) in die Entscheidung mit einbeziehen und diese in unseren „Baufinanzierung mit KfW kombinieren“-Rechner einbauen.
Die Vielzahl von Möglichkeiten wirkt oft erschlagend. Wir haben über 30 Jahre Erfahrung mit Baufinanzierungen. Wir wissen, welche Förderungen für Sie in Frage kommen und mit welcher Förderung Sie Ihre Traumimmobilie bestmöglich bauen/erwerben können. Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular und lassen Sie uns Ihren Traum in die Wirklichkeit umsetzen.

durch die IHK Köln.

bestmöglich gesichert durch SSL.

Maximale Sicherheit Ihrer Daten

dem Security-Scanner des BMWi