Baufinanzierungsrechner mit Sondertilgung – schneller tilgen
Ein unerwarteter Geldsegen während der Laufzeit Ihrer Baufinanzierung ist auf viele verschiedene Arten erfreulich. Falls Sie innerhalb Ihrer Baufinanzierung das Recht auf Sondertilgung haben, gibt es einen weiteren Grund zur Freude.
Wie erfreulich diese Nachricht für Sie sein wird, wollen wir durch unseren Baufinanzierungsrechner mit Sondertilgung feststellen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen zeigen, was genau eine Sondertilgung ist, was Sie dabei beachten sollten und wie Sie durch eine solche Tilgung bares Geld sparen können.
Zudem möchten wir Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob eine Sondertilgung sinnvoll ist und wie Sie eine Sondertilgung durchführen. Abschließend möchten wir mit unserem Baufinanzierungsrechner mit Sondertilgung ein Beispiel durchrechnen. Damit möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie Ihre Baufinanzierung mit Sondertilgung durchrechnen und einschätzen können.
Damit Sie die Berechnungen direkt durchführen können, haben wir uns dazu entschieden, unsere Baufinanzierungsrechner online kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Beginnen wir aber zunächst mit einer Begriffsdefinition und den Formalien, die für eine Sondertilgung gelten.
Kredit mit Sondertilgung – was ist das?
Damit ein Kredit mit Sondertilgung verstanden werden kann, müssen wir zunächst einen Kredit mit einem “normalen” Tilgungsplan betrachten. Unter der Tilgung eines Kredites versteht man die Rückzahlung der entliehenen Kreditsumme zu vorher vertraglich vereinbarten Raten. Üblicherweise wird der Kredit über eine monatliche Zahlung getilgt.
Neben der Tilgungsrate weisen Kredite zudem eine Zinsrate auf. Die Zinsen decken das Risiko der Bank ab, das durch eine mögliche Zahlungsunfähigkeit des Darlehensnehmers gegeben ist. Zudem verdient die Bank über die Zinsen Geld an der Kreditvergabe.
Bei einem Kredit mit Sondertilgung besteht neben der regulären monatlichen Tilgung auch das Recht, einen größeren Teil des Kredites über eine einmalige Zahlung zu tilgen. Diese Sondertilgung kann je nach Ausgestaltung des Vertrages auch mehrfach durchgeführt werden.
Eine Baufinanzierung mit Sondertilgung kann sich lohnen, wenn durch die Sondertilgung die Dauer der Zinsbindung verkürzt und auf diese Weise die Zinsschuld insgesamt gesenkt wird. Dies können Sie in unseren Baufinanzierungsrechner online kostenlos nachrechnen.
Ist eine Sondertilgung sinnvoll?
Eine Sondertilgung ist vor allem sinnvoll, wenn die Bank keinen Zinsaufschlag erhebt. Bleiben die Zinskonditionen unverändert, kann über eine Sondertilgung das Darlehen schneller getilgt werden. Durch die reduzierte Restschuld verkürzt sich die Laufzeit und die gesamte Zinszahlung sinkt. Falls ein Zinsaufschlag angesetzt wird, ist ein Vergleich mit dem Baufinanzierungsrechner mit Sondertilgung sinnvoll.
Tilgungsplan mit Sondertilgung: Ihre Tilgung richtig planen
Bei jeder Baufinanzierung mit Sondertilgung ist es sehr wichtig, dass Sie sich die Raten leisten können. Darum ist es sehr wichtig, einen Tilgungsplan mit Sondertilgung aufzustellen noch bevor Sie eine Baufinanzierung mit Sondertilgung abschließen.
Der Tilgungsplan mit Sondertilgung erfüllt zwei wichtige Aufgaben:
- Übersicht: Dank dem Tilgungsplan mit Sondertilgung wissen Sie immer genau, welche Kosten auf Sie zukommen. Sie können auf den Cent genau nachvollziehen, welchen Teil Ihres Darlehens Sie bereit zurückgezahlt haben und wie hoch die noch bestehende Restschuld ist.
- Vergleichbarkeit: Wenn Sie Kredite miteinander vergleichen möchten, ist ein Tilgungsrechner mit Sondertilgung hierbei sehr hilfreich. Sie können auf diese Weise genau vergleichen, welche monatlichen Raten auf Sie zukommen, wie lange die Laufzeit des Kredites ist und wie hoch der Tilgungs- bzw. Zinsanteil ist.
Somit sind bereits durch den Tilgungsplan einige finanzielle Kennzahlen für einen Kreditvergleich vorhanden. Es gibt allerdings noch weitere Kennzahlen, die Teil der Berechnung mit dem Baufinanzierungsrechner mit Sondertilgung sein sollten.
Falls Sie Ihre Baufinanzierung mit Sondertilgung vergleichen möchten, können Sie sich unseren Artikel zum unabhängigen Kreditvergleich durchlesen.
Nachdem Sie durch einen Baufinanzierungsrechner mit Sondertilgung einen Tilgungsplan errechnet haben, können Sie so den Vergleich besser durchführen.
Wie hoch darf die Sondertilgung ausfallen? Formen der Sondertilgung
Die maximale Höhe der Sondertilgung ist von der jeweiligen Bank abhängig. Gemäß unserer Erfahrung mit dem Baufinanzierungsrechner mit Sondertilgung bewegt sich die maximale Höhe der Sondertilgung zwischen 5 und 10% der gesamten Darlehenssumme. In der Regel sollte allerdings eine Mindesthöhe von 1% eingehalten werden. Gleichzeitig gibt es jedoch auch einzelne Banken, die eine 100% Sondertilgung ohne Vorfälligkeitsentschädigung ermöglichen.
Je höher die maximale Höhe, desto eher verlangt die Bank allerdings einen Zinsaufschlag. Das liegt darin begründet, dass eine Sondertilgung die Bank Geld kostet, da die Zinszahlungen abnehmen und die Laufzeit kürzer wird. Manche Banken ermöglichen jedoch auch eine 10%-ige Sondertilgung ohne Zinsaufschlag.
Neben dieser Möglichkeit möchten wir Ihnen zwei weitere Sondertilgungsformen vorstellen.
- Relative Sondertilgung: Bei dieser Form der Sondertilgung können Sie maximal einen bestimmten Anteil des Nettodarlehensbetrages in Form von Sondertilgungen zurückzahlen. Dieser liegt häufig zwischen 30 und 50%. Hier gibt es also eine Mindesthöhe für die Tilgung. Bei dieser Sondertilgungsform können Sie tilgen, wann Sie wollen.
- Fester Beitrag: Bei dieser Tilgungsform vereinbaren Sie mit Ihrer Bank eine feste zusätzliche Zahlung, die Sie einmal jährlich entrichten. So können Sie beispielsweise am Ende jedes Jahres 7.000 Euro durch Sondertilgungen entrichten.
Die Auswahl zwischen diesen Formen sollte auf Ihre individuelle Situation angepasst sein. Wenn Sie beispielsweise in Zukunft ein Erbe erwarten, ist die reguläre Sondertilgung am sinnvollsten. Wenn Sie ohnehin am Ende des Jahres ein wenig Geld übrig haben, können Sie sich auch auf einen festen Betrag einigen.
Abhängig von der jeweiligen Form entscheidet sich auch, wie oft Sie pro Jahr eine Sondertilgung durchführen dürfen. Bei einem Tilgungsrechner mit Sondertilgung spielt es nämlich eine wichtige Rolle, zu welchem Zeitpunkt Sie eine Sondertilgung durchführen.
Wenn Sie sich bei der Entscheidung über die Sondertilgungsform unsicher sind, können Sie gerne über unser Kontaktformular ein Gespräch mit uns vereinbaren. In diesem können wir anhand unseres Baufinanzierungsrechner mit Sondertilgung einen Tilgungsplan aufstellen und Ihre finanzielle Situation untersuchen.
Gemeinsam entscheiden wir uns dann für einen Sondertilgungsplan, der zu Ihren finanziellen Möglichkeiten passt.
Alternativen zur Sondertilgung
Neben der Sondertilgung gibt es auch einige Alternativen.
- Sonderkündigungsrecht BGB, wenn Ihr Baudarlehen bereits mehr als 10 Jahre läuft.
- Höhere Tilgungsraten: Wenn Sie davon ausgehen, dass Sie in Zukunft mehr Gehalt erhalten, können Sie die Raten höher ansetzen und so schneller Ihr Darlehen abbezahlen.
Welcher Tilgungssatz passt zu mir?
Neben der Sondertilgung sollten Sie sich auch Gedanken über die reguläre monatliche Tilgung machen. Durch die reguläre Tilgung sinkt Ihre Restschuld mit jedem Monat.
Hier gilt: Je höher der Tilgungssatz, desto günstiger wird die Baufinanzierung mit Sondertilgung insgesamt für Sie. Bei einem höheren Tilgungssatz schrumpfen die Zinszahlungen schneller und Sie können den Kredit zügiger zurückzahlen.
Allerdings gilt auch, dass die monatliche Rate mit dem Tilgungssatz steigt. Hier ist es sehr wichtig, dass Sie unvorhergesehene finanzielle Ereignisse, wie beispielsweise eine Autoreparatur, bei der Berechnung mit unserem Baufinanzierungsrechner mit Sondertilgung einplanen.
In unserem Artikel zur Monatsrate geht es darum, wie viel Geld Sie pro Monat einplanen sollten und worauf Sie bei der Planung der Finanzen zusätzlich achten sollten.
Bei der Tilgung wird in der Regel ein Tilgungssatz zwischen 2 und 3 % gewählt. Je nach finanzieller Situation können Sie diesen Satz jedoch erhöhen oder verringern.
Im Zweifelsfall können Sie uns gerne kontaktieren und wir rechnen gemeinsam mit Ihnen durch unseren Baufinanzierungsrechner mit Sondertilgung aus, was die verschiedenen Prozentsätze für Sie zu bedeuten haben.
Welche Voraussetzungen muss ich bei einer Sondertilgung erfüllen und beachten?
Die einzelnen Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen, um eine Sondertilgung durchzuführen, können Sie dem Kreditvertrag entnehmen. Wichtig ist es die Möglichkeit zur Sondertilgung im Voraus vertraglich zu fixieren. Im Nachhinein ist es nicht einfach, die Möglichkeit der Sondertilgung aufzunehmen.
Sie sollten darauf achten, dass die Sondertilgung explizit im Vertrag aufgeführt wird. In manchen Fällen ändert sich durch die Aufnahme die Zinshöhe.
Auch ohne eine vertragliche Aufnahme der Sondertilgung haben Sie in vielen Fällen die Möglichkeit, das Darlehen vorzeitig zu tilgen. Dabei fällt allerdings oftmals eine Vorfälligkeitsentschädigung an.
In dem Artikel zum Sonderkündigungsrecht BGB haben wir die Vorfälligkeitsentschädigung genauer erläutert und Möglichkeiten aufgezeigt, durch die Sie die Vorfälligkeitsentschädigung bei einer Baufinanzierung Sondertilgung vermeiden können.
Was ist der beste Zeitpunkt für eine Sondertilgung?
Sollten Sie durch Ihre Sondertilgung lieber kurz vor dem Ende Ihre Restschuld tilgen oder stattdessen direkt bei Erhalt des Geldes tilgen? Diese Frage kann durchaus eine wichtige Rolle spielen. Nehmen wir an, dass Sie im zweiten Jahr Ihrer Laufzeit ein Erbe antreten. Sie erhalten 50.000 Euro, von denen Sie 40.000 zur Tilgung Ihres Darlehens nutzen möchten. Sollten Sie dieses Geld direkt einsetzen?
Auch ohne einen Tilgungsrechner mit Sondertilgung zu nutzen, ist die Antwort ein klares: Ja. Je früher Sie Ihren Kredit tilgen, desto länger können Sie von geringeren Zinsen profitieren.
Neben dem Zinsvorteil spielt auch die Inflation eine große Rolle. Wenn Sie beispielsweise 5 Jahre warten und wir einen Inflationssatz von 1,44 Prozent annehmen, haben sich Ihre 40.000 Euro auf 37.120 Euro reduziert. Diese 2.880 Euro fehlen Ihnen nun, wenn Sie Ihr Darlehen tilgen möchten.
Wenn Sie allerdings nur einmal im Jahr tilgen können, sollten Sie zunächst einen möglichst hohen Tilgungsbetrag ansparen. Die frühestmögliche Tilgung ist dabei mit der Bank zu vereinbaren. In der Regel können Sie aber ab dem ersten Tag tilgen.
Finanzierungsrechner mit Sondertilgung: 5 Schritte für Ihre Sondertilgung
Nachdem Sie in Ihrem Finanzierungsrechner mit Sondertilgung berechnet haben, wie viel Geld Sie sich durch eine Sondertilgung einsparen können, müssen Sie diese auch umsetzen. Damit Sie einfach und schnell vorankommen, haben wir die wesentlichen 5 Schritte wie folgt zusammengefasst:
- Finanzplanung: Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre finanzielle Situation realistisch bewerten. Wie viel Geld können Sie monatlich für die Sondertilgung zur Seite legen? Bedenken Sie dabei auch, dass Sie eine monatliche Tilgung zu leisten haben und vergessen Sie nicht, einen Puffer für unerwartete Kosten zurückzulegen.
Um Ihre Finanzen ordentlich auf den Prüfstand zu stellen und verschiedene Konditionen zu vergleichen, können Sie unsere Finanzierungsrechner mit Sondertilgung nutzen, zum Beispiel unseren Baufinanzierungsrechner mit Sondertilgung. Sie finden unsere Baufinanzierungsrechner hier online kostenlos zur Verfügung gestellt. - Kreditvergleich: Bevor Sie sich für eine Sondertilgung entscheiden, sollten Sie zunächst einen Kreditvergleich vornehmen. Oftmals können Sie mit einem anderen Kredit viel Geld sparen.
Durch die besseren Konditionen fällt es Ihnen auch leichter, Sondertilgungen zu leisten. So wird Ihr Darlehen für Sie finanziell leichter umzusetzen. Auch hierfür können Sie unseren Baufinanzierungsrechner online kostenlos verwenden. - Gespräch mit der Bank: Nachdem Sie sich für einen Kredit entschieden haben, sollten Sie mit der Bank ein Gespräch über die Sondertilgungskonditionen führen. Eventuell sind diese bereits im Darlehensvertrag aufgenommen. Falls nicht, sollten Sie sie aufnehmen lassen.
- Kredit abschließen und tilgen: Nach dem Abschluss des Kredites ist die Rückzahlung zu leisten. Sorgen Sie dafür, dass Sie ausreichend Geld für die Tilgung Ihres Darlehens zur Seite legen. Denken Sie auch an die Sondertilgungen! Am besten notieren Sie sich die Termine.
Nutzen Sie die Sondertilgungen und zahlen Sie Ihren Kredit so schnell wie möglich zurück. So können Sie Zinsen sparen und maximal von der Sondertilgung profitieren. - Halten Sie Ihre Tilgungspläne up to date: Durch die Sondertilgungen verändert sich Ihr Tilgungsplan. Der Zinsanteil sinkt und Ihre Tilgungshöhe nimmt zu. Lassen Sie sich den neuen Tilgungsplan zusenden, um den finanziellen Überblick zu bewahren.
Der erste Schritt ist einer der wichtigsten Schritte. Nur wenn sich Sie durch einen zuverlässigen Finanzierungsrechner mit Sondertilgung einen realistischen Überblick über Ihre Situation verschaffen, können Sie Kredite vergleichen und sinnvolle Tilgungshöhen auswählen.
Falls Sie sich also beim Kreditvergleich oder bei der Finanzierungsplanung unsicher sind, können Sie gerne auf uns zukommen. Wir haben über 30 Jahre an Erfahrung mit Kreditvergleichen und Baufinanzierung Sondertilgung.
Unser Anliegen ist es, dass Sie sich darauf konzentrieren können, Ihren Traum umzusetzen. Wir kümmern uns um die Finanzen und die finanzielle Basis für Ihr Projekt. Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular, um ein Gespräch mit uns zu vereinbaren. In diesem können wir über Ihre Wünsche und Bedürfnisse sprechen und diese bei der Finanzierung berücksichtigen.
Darlehensrechner mit Sondertilgung: ein Rechenbeispiel
Der erste Schritt zur Sondertilgung ist die Analyse Ihrer finanziellen Situation. Anhand einer beispielhaften Rechnung möchten wir Ihnen zeigen, wie ein Darlehensrechner mit Sondertilgung funktioniert und wie Sie durch einen solchen Rechner ganz einfach die Höhe Ihrer Sondertilgung berechnen können.
Als Grundlage für unseren Darlehensrechner mit Sondertilgung haben wir eine fiktive kleine vierköpfige Familie, die eine Baufinanzierung aufgenommen hat. Beide Elternteile sind arbeitstätig. Neben dem regulären Einkommen erhält die Familie monatlich eine Kindergeldzahlung.
Diese beiden Positionen bilden die Einnahmespalte unseres Baufinanzierungsrechner mit Sondertilgung.
Auf der Ausgabenseite des Baufinanzierungsrechner mit Sondertilgung finden wir Baunebenkosten, die monatlichen Kreditraten, sowie diverse andere Ausgaben, die die Familie durchschnittlich jeden Monat zu tätigen hat.
Anhand dieser Angaben möchten wir mit unserem Baufinanzierungsrechner mit Sondertilgung berechnen, wie viel Geld die Familie pro Monat für eine Sondertilgung zur Seite legen kann, ohne Gefahr zu laufen, die finanzielle Kontrolle zu verlieren.
Einnahmen pro Monat |
Ausgaben pro Monat |
Nettoeinkommen: 3.750 Euro |
Auto: 300 Euro |
Kindergeld: 408 Euro |
Immobilienebenkosten: 350 Euro |
Essen+Verpflegung: 500 Euro |
|
Klamotten: 150 Euro |
|
Versicherungen: 200 Euro |
|
Freizeit und Hobbies: 150 Euro |
|
Reparaturen: 75 Euro |
|
Miete: 820 Euro |
|
Internet und Telefon: 40 Euro |
|
Kredite: 275 Euro |
|
Arbeitsutensilien: 25 Euro |
|
Urlaub: 150 Euro |
|
GESAMT: 4.158 Euro |
Gesamt: 3.035 Euro |
Neben den Ausgaben sollte ein Puffer für finanzielle Notfälle eingeplant werden. Diesen haben wir auf 300 Euro festgesetzt. Zudem haben wir 200 Euro für anderweitige Freizeitaktivitäten eingeplant. So kann die Familie Ihr Leben trotz Kredit weiterhin genießen.
Insgesamt kommen wir so durch unseren Baufinanzierungsrechner mit Sondertilgung auf einen Betrag von:
4.158 Euro – 300 Euro – 200 Euro – 3.035 Euro = 623 Euro pro Monat.
Auf das Jahr gesehen ergibt sich so eine Summe von 12 x 623 Euro = 7.476 Euro, die die Familie für Sondertilgungen nutzen kann.
Sehr wichtig ist, dass wir insgesamt 500 Euro als Puffer eingeplant haben. So kann die Familie den Kredit auf jeden Fall durchhalten und hat keine finanziellen engpässe, wenn Sie eine Sondertilgung durchführt.
Führen Sie diese Berechnung am besten selbst mit unserem Baufinanzierungsrechner mit Sondertilgung durch und berechnen Sie, wie viel Geld Sie realistischerweise beiseite legen können.
Unser Fazit: Wie Ihnen der Baufinanzierungsrechner mit Sondertilgung helfen kann
Der Baufinanzierungsrechner mit Sondertilgung hilft Ihnen dabei, die richtige Tilgungsrate zu berechnen. Außerdem hilft die Berechnung dabei, welche Höhe eine Sondertilgung realistisch für Sie ist.
Zudem können Sie so ablesen, ob eine Sondertilgung für Sie sinnvoll ist und über den Tilgungsplan können Sie verschiedene Kredite miteinander vergleichen.
Sondertilgungen und Baufinanzierungen müssen durchdacht sein. Wenn Sie eine Frage zu einer Baufinanzierung Sondertilgung oder zu einem anderen Thema haben, können Sie uns sehr gerne eine kurze Nachricht an uns entrichten. Nutzen Sie dafür gerne unser Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen.

durch die IHK Köln.

bestmöglich gesichert durch SSL.

Maximale Sicherheit Ihrer Daten

dem Security-Scanner des BMWi