Baufinanzierungsrechner mit Sondertilgung: Geld sparen & mehr Flexibilität bei der Kreditrückzahlung
Eine Baufinanzierung ist im Regelfall ein langfristiges Unterfangen, bei dem Sie sich auf viele Jahre mit monatlichen Raten verpflichten. Doch was, wenn Ihnen unerwartet eine größere Summe Geld zur Verfügung steht?
Auf den ersten Blick hört es sich nach einer guten Idee an, das Geld zu nutzen, um Ihren Kredit schneller abzubezahlen. Überraschenderweise ist die sogenannte Sondertilgung jedoch nicht immer sinnvoll. Zudem können Sie die Summe für eine Sondertilgung bei den meisten Krediten nicht selbst bestimmen.
In diesem Ratgeber möchten wir Ihnen zeigen, welche Möglichkeiten Sie haben und wie ein Baufinanzierungsrechner mit Sondertilgung Sie dabei unterstützt, die beste Option zu finden und Ihre Sondertilgung zu berechnen.
Anleitung in 5 Schritten: Baufinanzierungsrechner & Tilgungsrechner mit Sondertilgung online nutzen
Sondertilgungen können Ihnen dabei helfen, schneller schuldenfrei zu sein und somit Zinskosten zu sparen. Bevor Sie sich für eine Sondertilgung entscheiden, sollten Sie aber zunächst einmal herausfinden, wie sich diese konkret auf Ihre Finanzierung auswirken würden – dabei hilft der Baufinanzierungsrechner mit Sondertilgung.
Mit dem Tilgungsrechner von mybaufinanzierung können Sie einfach, schnell und online Ihre Tilgung berechnen und auch die Option einer Sondertilgung berücksichtigen lassen – zum Beispiel, falls Sie ein Erbe oder einen anderen unerwarteten Geldsegen erhalten haben.
Wir zeigen Ihnen Schritt-für-Schritt, wie Sie den Sondertilgung-Rechner nutzen können:
- Folgen Sie im ersten Schritt dem Link zu unserem Tilgungsrechner.
- Geben Sie dann die grundlegenden Charakteristika Ihres Kredits im Darlehensrechner mit Tilgungsplan an, um Ihren Tilgungsplan zu berechnen.
- Klicken Sie ganz unten auf „Sondertilgung hinzufügen“ und wählen Sie aus, ob Sie diese einmalig oder jährlich tätigen möchten und wie hoch sie sein soll.
- Klicken Sie im Sondertilgungsrechner auf Tilgungsplan „Berechnen“.
- Anschließend können Sie im Kreditrechner mit Sondertilgung Ihren Tilgungsplan als Grafik oder Tabelle erstellen. Passen Sie einfach die Daten an, um verschiedene Summen und die Auswirkungen auf Ihre Finanzierung auszuprobieren.
Kredit mit Sondertilgung: Was ist das & ist sie immer sinnvoll?
Zahlen Sie eine Baufinanzierung ab, nehmen Sie im Rahmen Ihrer Monatsrate eine Tilgung vor. Die Rate besteht aus Zinsen und einem Tilgungsanteil. Letzterer reduziert den Darlehensbetrag und damit auch die prozentual berechneten Zinsen.
Die gängigste Form der Tilgung ist die Annuitätentilgung. Dabei bleibt die Höhe der monatlichen Rate (Annuität) über die gesamte Laufzeit gleich, wobei der Zinsanteil kontinuierlich sinkt und der Tilgungsanteil steigt.
Eine Sondertilgung ist dagegen eine zusätzliche Zahlung, die Sie unter Umständen leisten können, um Ihren Kredit schneller zurückzuzahlen. Eine Sondertilgung kann eine attraktive und sinnvolle Option sein:
- Sie reduziert die Gesamtsumme Ihres Darlehens
- Dadurch verkürzt sich die Laufzeit des Kredits
- Zusätzlich sparen Sie Zinskosten
Bei manchen Banken ist es auch möglich, die Rate zu reduzieren, anstatt die Laufzeit. Es kann allerdings auch vorkommen, dass es mehr Sinn ergibt, Ihr Geld anders zu verwenden. Das ist zum Beispiel in diesen Situationen der Fall:
- Sie können Ihr Geld zu einer Rendite anlegen, die höher ist als der Betrag, den Sie aufgrund einer Sondertilgung sparen könnten
- Sie wollen mehr als den vertraglich vereinbarten Betrag tilgen & die Bank verlangt eine Vorfälligkeitsentschädigung, um ihren Zinsverlust auszugleichen
- Einige Banken verlangen zusätzliche Gebühren für Sondertilgungen, deren Höhe variieren kann
Außerdem sind Sondertilgungen nicht immer möglich – und das aus einem guten Grund im Sinne der Bank. Denn wenn Sie Ihren kompletten Kredit auf einmal abbezahlen, würde der Kreditgeber nichts mehr an ihm verdienen.
Es gibt deswegen auch Kreditverträge, die eine Sondertilgung von vornherein ausschließen. Prüfen Sie also schon vor Vertragsabschluss, ob Ihnen diese Option offen steht und ob eventuell Gebühren anfallen.
Wie hoch darf eine Sondertilgung ausfallen?
Üblich ist, dass Sie pro Jahr 5 bis 10 Prozent der gesamten Kreditsumme mit Sondertilgungen abbezahlen können. Einige Verträge erlauben aber auch höhere Prozentsätze.
Es ist daher wichtig, dass Sie den Vertrag genau prüfen und gegebenenfalls verhandeln. Im Finanzierungsrechner mit Sondertilgung können Sie verschiedene Summen ausprobieren, um besser abzuschätzen, welche Beträge sich in Ihrem Fall auch wirklich lohnen.
Wie berechnet man die Sondertilgung?
Die Sondertilgung wird in der Regel als Prozentsatz der ursprünglichen Darlehenssumme berechnet. Um den Betrag der Sondertilgung zu ermitteln, multiplizieren Sie den vereinbarten Prozentsatz mit der anfänglichen Kreditsumme. Der Baufinanzierungsrechner mit Sondertilgung macht das ganz automatisch.
Beispiel: Bei einem Kredit von 200.000 Euro und einer Sondertilgungsoption von 5 Prozent beträgt die jährliche Sondertilgung 10.000 Euro.
Welche Voraussetzungen gibt es für eine Sondertilgung?
Eine Sondertilgung zu tätigen, ist bei den meisten Baufinanzierungen nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich:
- Die Möglichkeit einer Sondertilgung wurde vertraglich festgelegt, ansonsten kann die Bank Sondertilgungen ablehnen oder Gebühren dafür verlangen
- In einigen Verträgen ist festgeschrieben, zu welchen Zeitpunkten Sondertilgungen getätigt werden können, zum Beispiel einmal jährlich oder einmal halbjährlich
Verschiedene Zeitpunkte für die außerplanmäßigen Zahlungen können Sie auch im Kredit-Sondertilgung-Rechner von mybaufinanzierung berücksichtigen. Der Baufinanzierungsrechner mit Sondertilgung passt die Ergebnisse dann automatisch an.
Wegen solcher Sonderklauseln und vor allem wegen möglicher Gebühren ist es wichtig, dass Sie die Bedingungen bereits vor Abschluss des Kreditvertrags klären und verstehen. So können Sie die größtmögliche Freiheit und Flexibilität für Ihre Rückzahlungen sicherstellen.
Was ist der beste Zeitpunkt für eine Sondertilgung?
Da die Sondertilgung Ihre verbleibende Restschuld senkt, ist es besser, diese früher zu tätigen als später. Bei einem Annuitätendarlehen bleiben die Raten nach der Zahlung einer Sondertilgung zwar gleich, der Zinsanteil sinkt aber trotzdem – und damit auch die Kreditlaufzeit insgesamt.
Ist eine Sondertilgung bei hoher Inflation sinnvoll?
Eine hohe Inflation ist eine der wenigen Szenarien, in denen eine Sondertilgung nicht immer sinnvoll ist. Bei hoher Inflation werden auch Ihre Schulden entwertet, was im Umkehrschluss bedeutet, dass Sie am Ende weniger an die Bank zurückzahlen müssen, als Sie anfangs bekommen haben.
Gibt es Alternativen zur Sondertilgung?
Sollte sich eine Sondertilgung in Ihrem Fall nicht lohnen, gibt es einige Alternativen, die Sie stattdessen im Blick behalten sollten:
- Anlage in Wertpapieren: Wenn Sie Ihr Geld, anstatt es für eine Sondertilgung zu verwenden, zum Beispiel in Aktien, Fonds oder ETFs investieren, können Sie möglicherweise höhere Renditen erzielen als die Ersparnis durch die Sondertilgung wäre
- Sparanlagen: Auch Sparanlagen wie Tagesgeld oder Festgeld können unter Umständen lohnenswerter sein als eine Sondertilgung – die Renditen sind zwar normalerweise niedriger, dafür ist Ihr Geld aber sicher angelegt
- Rücklagenbildung: Unerwartete Ausgaben können jederzeit auf Sie zukommen und es kann sinnvoll sein, Ihr Geld für die private Rücklagenbildung zu verwenden, anstatt in eine Sondertilgung zu investieren
- Aufstockung der Altersvorsorge: Eine zusätzliche Investition in Ihre Altersvorsorge kann ebenfalls eine sinnvolle Alternative sein
- Umfinanzieren: Nutzen Sie Ihr Sonderkündigungsrecht gemäß BGB, wenn Ihr Baudarlehen bereits mehr als 10 Jahre läuft und zahlen Sie die restliche Kreditsumme mit einer günstigeren Anschlussfinanzierung ab
- Höhere Tilgungsraten: Wenn Sie davon ausgehen, dass Sie in Zukunft mehr Gehalt erhalten, können Sie die Raten höher ansetzen und so Ihr Darlehen schneller abbezahlen
Wir empfehlen Ihnen daher: Prüfen Sie alle Alternativen genau, rechnen Sie verschiedene Szenarien durch und lassen Sie sich von unserem Kreditrechner mit Sondertilgung unterstützen.
Beispielrechnung: Wie viel spart man durch die Sondertilgung?
Wenn Sie eine Sondertilgung mit Bedacht und nach Prüfung mit dem Baufinanzierungsrechner mit Sondertilgung tätigen, können Sie unter Umständen viel Geld sparen und Ihre Kreditlaufzeit verkürzen. Um Ihnen die Auswirkungen zu veranschaulichen, betrachten wir ein fiktives Szenario:
- Kaufpreis: 400.000 Euro
- Darlehenssumme: 200.000 Euro
- Anfängliche Tilgung: 1,09 Prozent
- Zinssatz & Zinsbindung: 4,5 Prozent p.a., 10 Jahre
- Monatliche Rate: 1.100 Euro
- Verfügbare Summe für Sondertilgung: 20.000 Euro
Sondertilgung in verschiedenen Jahren
An den folgenden beiden Szenarien sehen Sie, dass Sie die Sondertilgung so früh wie möglich tätigen sollten, um so viele Zinskosten wie möglich zu sparen und die Laufzeit maximal zu verkürzen:
Sondertilgung im Dezember des 2. Jahres |
Sondertilgung im Dezember des 5. Jahres |
|
Restschuld bei Zinsbindungsende |
173.407 Euro |
203.931 Euro |
Verkürzung der Laufzeit (Tilgungsjahre) |
6 Jahre, 7 Monate |
5 Jahre, 9 Monate |
Eingesparte Zinskosten bis Zinsbindungsende |
10.189 Euro |
6.383 Euro |
Erhöhung der monatlichen Rate statt Sondertilgung
Auch mithilfe einer Erhöhung Ihrer monatlichen Rate können Sie einen erheblichen Betrag sparen – dafür kommt natürlich auch eine höhere monatliche Belastung auf Sie zu:
- Neue monatliche Rate: 1.500 €
- Verkürzte Laufzeit: 16 Jahre, 7 Monate
- Eingesparte Zinskosten bis Zinsbindungsende: 11.941 €
Tilgung planen & Tilgungsplan erstellen: Die wichtigsten Tipps von den mybaufinanzierung-Experten
Eine vorausschauende Planung hilft Ihnen dabei, die Tilgung Ihrer Finanzierung möglichst effizient zu gestalten. Daher haben wir Ihnen die wichtigsten Tipps unserer Finanzierungsexperten im Überblick zusammengestellt:
- Planen Sie Sondertilgungen (wie z.B. jährliche Boni, Weihnachtsgeld oder andere zusätzliche Einkünfte) bereits vor Beginn der Finanzierung ein und beachten Sie die Konditionen der Kreditinstitute bei der Auswahl des passenden Angebots.
- Prüfen Sie mögliche Alternativen mit einem Finanzierungsrechner und fordern Sie verschiedene Finanzierungsangebote – wenn Sie weitere Unterstützung brauchen, setzen Sie auf den unabhängigen Kreditvergleich der mybaufinanzierung-Experten
- Erstellen Sie einen Tilgungsplan, zum Beispiel mit dem Tilgungsrechner, inklusive absehbarer zusätzlicher Einkünfte, rechnen Sie alle Alternativen durch und prüfen Sie, ob eine Investition oder Sondertilgung Ihrer Baufinanzierung sinnvoller ist.
- Haben Sie bereits einen Darlehensvertrag, prüfen Sie die Möglichkeiten und Bedingungen für Sondertilgungen und überlegen Sie sich gut, zu welchem Zeitpunkt und in welcher Höhe Sondertilgungen sinnvoll sind.
Sinnvoll, oder nicht? Mit dem Sondertilgung-Rechner von mybaufinanzierung prüfen Sie Ihre Optionen!
Um es nochmal klarzustellen: Eine Sondertilgung Ihres Darlehens ist in den meisten Fällen sinnvoll. Indem Sie Ihre Zinskosten reduzieren und Ihre Kreditlaufzeit verkürzen, erhalten Sie schließlich ein Stückchen finanzielle Flexibilität zurück.
Bei der Entscheidungsfindung kann Ihnen sowohl unser Tilgungsrechner mit Sondertilgung als auch eine Beratung von den mybaufinanzierung-Experten helfen – melden Sie sich bei uns oder fordern Sie ein unverbindliches Angebot an, wenn Sie noch auf der Suche nach der optimalen Baufinanzierung für Ihr Traumobjekt und Ihre individuellen Voraussetzungen sind.

durch die IHK Köln.

bestmöglich gesichert durch SSL.

Maximale Sicherheit Ihrer Daten

dem Security-Scanner des BMWi