Finanzierungsrechner online: Ihre Konditionen berechnen
Vor der Aufnahme eines Kredites sollten Sie sich die Konditionen genau ansehen und am besten mit den Konditionen anderer Darlehen vergleichen. Mit unserem Finanzierungsrechner online können Sie alle wichtigen Kennzahlen Ihres Kredites berechnen und anschließend vergleichen.
Wir haben unseren Finanzierung Rechner entwickelt, damit Sie kostenlos und ohne weiteren Aufwand verschiedene Darlehen miteinander vergleichen können und die wichtigen Kennzahlen durch den Hauskauf Rechner auf einen Blick erfassen können.
Dadurch können Sie sich schneller zurechtfinden und den passenden Kredit finden, der Sie auf dem Weg in die eigenen vier Wände unterstützt. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Kredit bei einer Finanzierung Haus berechnen zu können.
Finanzierungsrechner Hauskauf: Was genau ist das?
Sie können mit einem Finanzierungsrechner Hauskredite vergleichen und deren Konditionen ansehen. Unser Finanzierungsrechner verschafft Ihnen einen Einblick über folgende Größen:
- Kreditlaufzeit
- die monatliche Rate
- anfängliche Tilgungsrate
- Zinshöhe (Sollzins und Effektivzins)
Besonders wichtig hierbei sind die monatliche Rate und die Zinshöhe. Die monatliche Rate gibt an, wie hoch die monatliche Zahlung für Sie ausfällt. Sie sollten hierbei darauf achten, dass diese Annuität Sie einerseits nicht in finanzielle Probleme stürzt. Auf der anderen Seite sollte die Rate auch so hoch gewählt werden, dass es zu keiner zu langen Kreditlaufzeit kommt.
Die Zinshöhe ist für Sie vermutlich die wichtigste Größe. Zinsen sind bei einer Finanzierung gleichbedeutend mit Ihren Kosten. Wenn Sie Ihre Finanzierung berechnen, können bereits kleine Zinsunterschiede über die langen Laufzeiten hinweg einen sehr großen Unterschied machen. Achten Sie darauf, die anfängliche Tilgungsrate ausreichend hoch zu wählen und mittels Vergleiche die besten Zinsen zu finden.
Damit Sie mit dem Finanzierungsrechner Hauskredite noch einfacher berechnen können, möchten wir Ihnen die Berechnung an einem Beispiel aufzeigen.
Berechnungsbeispiel: Wie Sie eine Finanzierung berechnen können
In unserem Beispiel möchte unsere Kundin Mara einen Kredit in Höhe von 200.000 Euro aufnehmen. Sie verfügt bereits über ein Eigenkapital von 25.000 Euro. Mara steht ein regelmäßiges Einkommen zur Verfügung und sie hat nur geringe Lebenshaltungskosten, weshalb die Tilgung relativ schnell vorgenommen werden kann.
Mit diesen Angaben können wir den Finanzierungs Rechner nutzen und die Konditionen für unser Rechenbeispiel mit Mara bestimmen. Auch Sie können mit wenig Aufwand dank unserem Finanzierungsrechner Immobilienkredite einfach vergleichen.
Kennzahl |
Ausprägung |
Kredithöhe |
200.000 Euro |
Eigenkapital |
25.000 Euro |
Sollzinsbindung |
10 Jahre |
Effektiver Jahreszins |
3,80 % p. a. |
Tilgung | 1,50 % |
Monatliche Rate |
883,33 Euro |
Der spannende Teil ist nun die Interpretation der Ergebnisse, die uns der Finanzierungsrechner Hauskauf liefert. Die monatlich zu entrichtende Summe ist mit 883,33 Euro recht hoch. Hier sollte Mara bedenken, dass sie eine Rate wählen sollte, die möglichst einen 30–35%-igen Puffer auf ihr zur Verfügung stehendes Einkommen einplant.
Der Jahreszins liegt bei 3,80 % pro Jahr. In unserem Artikel zur Bauzinsen Entwicklung haben wir darauf verwiesen, dass die Zinsen nach einem langen historischen Tiefstand zuletzt wieder gestiegen sind. Wie wichtig ein gründlicher Vergleich verschiedener Angebote ist, zeigt sich einerseits in Maras Hausfinanzierungsrechner, andererseits auch in ihrem Geldbeutel.
Wie berechnet man die monatliche Rate?
Die monatlich zu leistende Zahlung setzt sich bei einem Kredit aus dem Tilgungsanteil und dem Zinsanteil zusammen. Unter dem Tilgungsanteil versteht man die Rückzahlung der geliehenen Summe. Der Zinsanteil repräsentiert dagegen die Kosten Ihres Darlehens bzw. den Gewinn der Bank bei Ihrem Darlehen.
Grundsätzlich gilt, dass der Zinssatz bei Ihrem Darlehen mit dem Risiko der Bank steigt. Wenn Sie das Risiko der Bank durch ein regelmäßiges Einkommen oder Sicherheiten wie Eigenkapital oder weitere Immobilien reduzieren können, sinkt entsprechend der Zinssatz.
Eine Besonderheit der Zahlung ist, dass Sie bei einem Annuitätendarlehen über die gesamte Laufzeit hinweg gleich hoch ist. Die monatlichen Zahlungen verändern sich zwar nicht, dafür aber der Anteil an Zinsen und Tilgungen.
Die Zinsen werden auf die Restschuld berechnet. Da jede weitere Tilgung die Restschuld senkt, sinken auch die Zinsen mit jedem Monat. Da die monatliche Rate aber konstant bleiben muss, steigt dafür der Tilgungsanteil. Das heißt, dass Sie mit jedem Monat einen höheren Anteil zurückzahlen und Ihre Kosten mit jedem Monat sinken.
Sie können mit dem Finanzierungsrechner Finanzierungen für Ihr Haus und die damit einhergehende Höhe der Zinsen und Tilgungen ganz einfach ausrechnen.
Wie Sie mit dem Immobilienfinanzierungsrechner zusätzlich Geld sparen
Die Berechnung der Konditionen mit dem Finanzierungsrechner Hauskauf ist der erste Schritt auf der Suche nach günstigen Darlehen. Wenn Sie die Konditionen bestimmt haben und die Finanzierung berechnen konnten, sollten Sie nun einen Kreditvergleich durchführen.
In unserem Artikel zum unabhängigen Kreditvergleich haben wir aufgezeigt, wie Sie durch Vergleiche Geld sparen und sich die besten Konditionen sichern können. Bereits ein Zinsunterschied von wenigen Prozentpunkten kann bei einem Kredit einen großen Unterschied machen und das Ergebnis Ihres Immobilienfinanzierungsrechners beeinflussen.
Wenn Sie mit dem Finanzierungsrechner Immobilienkredite miteinander vergleichen, sollten Sie vor allem auf die folgenden Kennzahlen achten:
- Zinshöhe und Zinsbindung
- Möglichkeit zur Sondertilgung
- Laufzeit
- Monatliche Rate
Wenn Sie Unterstützung für Ihren Kreditvergleich suchen, dann können wir von mybaufinanzierung.de den Kreditvergleich gerne für Sie übernehmen. Sie erreichen uns direkt über unser Kontaktformular. Wir kümmern uns um Ihre Finanzierung und gehen mit Ihnen die Ergebnisse unseres Hauskauf Rechners durch.
Die einzelnen Schritte der Hausfinanzierung
Nachdem Sie mit dem Finanzierungsrechner Wohnungskredite verglichen haben, gibt es weitere Schritte, die auf dem Weg zu einer gelungenen Hausfinanzierung benötigt werden. Diese Schritte möchten wir Ihnen nun vorstellen, damit Sie stets den Überblick bewahren.
- Gedanken um Finanzierungshöhe machen: Welche Immobilie möchten Sie erwerben und wie viel darf sie maximal kosten? Im ersten Schritt sollten Sie sich über Ihre Wünsche und Ansprüche klar werden und erst anschließend die Finanzierung für Ihr Haus oder Ihre Wohnung berechnen.
- Angebote und Wohnungen suchen: Da Sie im ersten Schritt Ihre Vorstellungen gefestigt haben, können Sie sich nun auf die Suche nach einzelnen Angeboten machen, die Ihren Wünschen entsprechen. Am besten holen Sie sich mehrere Kreditangebote ein, mit denen Sie Ihre Wunschimmobilie finanzieren und einen Finanzierungsvergleich erstellen können.
- Finanzplan aufstellen: Die Aufstellung eines Finanzplanes hilft Ihnen dabei, sich finanziell nicht zu überlasten. Berücksichtigen Sie auch die kleinen Ausgaben und Einnahmen und arbeiten Sie so genau wie möglich. Je mehr Zeit Sie in den Finanzplan investieren, desto einfacher wird die Rückzahlung des Darlehens.
- Finanzierungsrechner Wohnung einsetzen: Mit den passenden Angeboten vor Augen können Sie nun den Finanzierungsrechner Hauskauf einsetzen und einen Kreditvergleich durchführen.
- Angebot annehmen: Nach einem ausführlichen Vergleich der einzelnen Angebote können Sie sich für das am besten geeignete Darlehen entscheiden. Nun trennt Sie nur noch eine Unterschrift und die Überprüfung Ihrer Angaben und Unterlagen von einem Darlehen.
Finanzierungsrechner: Hauskauf ohne Eigenkapital möglich?
In unserem Finanzierungsrechner Finanzierungsvergleich werden Sie nach der Höhe Ihres Eigenkapitals gefragt. Eigenkapital erfüllt bei einem Kredit verschiedene Funktionen auf einmal. Wenn Sie Eigenkapital einbringen, dient dies als Sicherheit für die Bank und Sie erhalten bessere Konditionen für Ihren Kredit.
Zudem benötigen Sie aufgrund des Eigenkapitals eine niedrigere Nettodarlehenssumme und müssen sich weniger Geld leihen. Wenn Sie bei der Berechnung mit unserem Finanzierungsrechner Hauskauf ohne Eigenkapital auswählen möchten, ist das selbstverständlich trotzdem möglich. In unserem Artikel zum Thema Baufinanzierung ohne Eigenkapital gehen wir genau darauf ein, welche Voraussetzungen Sie für eine solche Finanzierung erfüllen müssen.
Wir vergleichen mit unserem Immobilienfinanzierungsrechner, ob sich ein Hauskauf ohne Eigenkapital überhaupt lohnt. Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass es auch ohne Eigenkapital möglich ist, einen Kredit mit guten Konditionen aufzunehmen, wenn Sie die nötigen Voraussetzungen erfüllen.
Falls Sie die Voraussetzungen nicht erfüllen, können Sie sich dennoch an uns wenden. Oft lässt sich in bestimmten Fällen dennoch ein günstiges Darlehen finden, dass für Ihre individuelle Situation geeignet ist. Wenn Sie also beim Finanzierungsrechner Hauskauf ohne Eigenkapital nicht auf ein zufriedenstellendes Ergebnis kommen, nutzen Sie unser Kontaktformular.
Finanzierungsrechner: Eigentumswohnung kaufen oder lieber mieten?
Wenn Sie mit dem Finanzierungsrechner Eigentumswohnungen hinsichtlich ihres Preises vergleichen, sollten Sie sich ebenfalls überlegen, ob ein Kauf finanziell sinnvoll ist. Bei einem solchen Vergleich sollten Sie die Mietkosten gegenüber den Kosten für einen Kauf abwägen. In manchen Fällen kann es vorkommen, dass die Mietkosten geringer sind als die Kosten, die Sie für einen Kauf aufwenden müssen.
Diese Berechnung ist zugegebenermaßen ein wenig komplex. Sie müssen einerseits die genauen Kreditkosten bestimmen können und zudem die zukünftige Entwicklung der Mietpreise im Auge behalten.
Aus diesem Grund haben wir unseren Mieten oder Kaufen Finanzierungsrechner entwickelt. Dieses Tool berechnet für Sie, mit der passenden Finanzierung Immobilienkauf sinnvoller als die Miete (zumindest was die Finanzen angeht). Das bestätigt auch unser Finanzierung Hauskauf Rechner.
Neben den finanziellen Aspekten sollten Sie bei dieser Entscheidung jedoch auch Ihre eigenen Vorlieben berücksichtigen. Möchten Sie beispielsweise gerne in den eigenen vier Wänden wohnen und Veränderungen in der Wohnung vornehmen? Dann kann ungeachtet der höheren Kosten ein Kauf sinnvoller sein als das Mieten, trotz eines anderslautenden Ergebnisses unseres Rechners.
Fazit: Mit dem Finanzierungsrechner Eigentumswohnung den besten Kredit finden
In den letzten 30 Jahren sind wir vielen Kunden als kompetenter Partner zur Seite gestanden und haben unsere Kunden mit unserer Hilfe in ihrem Glück bereichert. Nutzen auch Sie unser Kontaktformular und vereinbaren Sie ein Erstgespräch mit unseren Experten.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Ihre finanzielle Situation, verwenden den Immobilien Finanzierungsrechner und finden in einem Vergleich den für Sie passenden Kredit.
Ich freue mich auf Sie und Ihre Fragen rund um unseren Immobilienfinanzierungsrechner und Ihre Fragen zum Kredit! und Ihren Kredit. Bald können auch Sie mit der passenden Finanzierung Ihre Traumimmobilie kaufen.
Was Sie auch interessieren könnte:

durch die IHK Köln.

bestmöglich gesichert durch SSL.

Maximale Sicherheit Ihrer Daten

dem Security-Scanner des BMWi