Haus vs. Wohnung kaufen: Wo wohnt es sich besser?
Sind Sie sehnsüchtig auf der Suche nach den eigenen vier Wänden und haben bisher in einer Mietwohnung gewohnt? Vielen unserer Kund*innen erscheint der Traum davon, sich ein Haus oder eine Eigentumswohnung kaufen zu können, als unrealistisch. Gehören Sie nicht länger dazu!
Mit einem Immobilienkredit können Sie sich frei zwischen Wohnung oder Haus entscheiden und die passende Immobilie für Ihre private und finanzielle Situation erwerben. In vielen Fällen ist Eigentum bzw. ein Haus zu kaufen sogar günstiger als Ihre Mietwohnung.
Trotzdem bleibt die Frage: Wohnung vs. Haus – was passt besser zu Ihnen? Damit Ihnen die Entscheidung leichter fällt, möchten wir Ihnen in diesem Artikel alle relevanten Informationen für beide Optionen an die Hand geben und die beiden Wohnmöglichkeiten eingehend miteinander vergleichen.
Wir sehen uns die Vor- und Nachteile von Haus bzw. Eigentumswohnung an und stellen diese einander gegenüber. So können Sie eine fundierte Wahl treffen und sich zwischen Wohnung oder Haus entscheiden.
Haus oder Wohnung kaufen: Ist es wirklich günstiger, als zur Miete zu wohnen?
Ja, Sie haben richtig gelesen! Es ist in vielen Fällen wirklich günstiger, wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung kaufen, statt diese zu mieten. In den letzten Jahren haben wir viele Kund*innen in die eigenen vier Wände gebracht und immer wieder haben diese eine erstaunliche Erfahrung gemacht:
Der Traum von den eigenen vier Wänden ist deutlich günstiger als gedacht und in vielen Fällen sogar günstiger als ein Mietverhältnis. Das erleichtert zwar die Entscheidung Haus vs. Wohnung nicht, ist aber dennoch gut für Ihre Finanzen.
Dafür, dass sich die Überlegung Haus vs. Wohnung wirklich lohnt, sind folgende vier Gründe ausschlaggebend:
- Steigende Mieten: Gerade wenn Sie in einer Metropole oder in einem Ballungsgebiet wohnen, werden Sie die steigenden Mietpreise am eigenen Geldbeutel zu spüren bekommen. Die Mieten sind bereits auf einem sehr hohen Stand – Tendenz weiter steigend.
In den meisten Fällen sind die Mieten sogar höher als die Raten aus Ihrem Wohnungs- bzw. Hauskredit. Durch eine Baufinanzierung sparen Sie dadurch Monat für Monat Geld.
- Wertsteigerungen: Die steigenden Mieten sind für Sie jedoch eine erfreuliche Entwicklung, wenn Sie zu den Immobilienbesitzer*innen gehören. Wenn Sie die Entscheidung Haus vs. Wohnung getroffen und Ihr Eigenheim bezogen haben, ist jede gestiegene Miete für Sie positiv.
Denn durch steigende Mieten und den knappen Wohnraum steigt auch Ihre Immobilie im Wert. Das bedeutet, dass Sie mit Ihrer Investition Jahr für Jahr einen Mehrwert generieren und am Ende oftmals deutlich mehr für Ihr Geld erhalten, als Sie gezahlt haben. Dies gilt auch ungeachtet dessen, wie Ihre Entscheidung Haus vs. Wohnung ausfällt.
- Altersvorsorge: Im Alter sind die eigenen vier Wände besonders wertvoll. Für welche Alternative zwischen Haus vs. Wohnung Sie sich auch entscheiden – in der Regel haben Sie Ihren Kredit bereits vor einiger Zeit abbezahlt und wohnen seitdem ohne monatliche Aufwendungen. Die eigenen vier Wände sorgen dafür, dass Sie im Alter deutlich günstiger leben können als in einer gemieteten Immobilie.
- Vermögensgegenstand: Mit jeder geleisteten Zahlung erwerben Sie ein Stück mehr von einem Vermögensgegenstand. Wenn Sie dreißig Jahre in einer Mietwohnung wohnen und dann ausziehen, haben Sie nur Ihre Vermieter*innen reich gemacht. Wenn Sie stattdessen einen Kredit aufgenommen haben, ist dieser irgendwann abbezahlt und die Immobilie gehört Ihnen.
Somit haben Sie einen Vermögensgegenstand erworben, in dem Sie selbst kostenlos wohnen, den Sie vermieten oder bei Bedarf verkaufen können. In diesem Fall haben Sie sich mit der Beantwortung der Frage Haus vs. Wohnung selbst zu Vermögen verholfen.
Wie Sie sehen, gibt es einige erfreuliche finanzielle Vorteile, die Sie durch Ihre Entscheidung Haus vs. Wohnung in Anspruch nehmen und so für Ihre finanzielle Absicherung vorsorgen können.
Wir haben einen kostenlosen Mieten-oder-kaufen-Rechner entwickelt, mit dem Sie einfach und schnell bestimmen können, ob sich der Kauf der eigenen vier Wände für Sie aus finanzieller Sicht lohnt.
Eigentumswohnung oder Haus: die wichtigsten Aspekte im Vergleich
Die Entscheidung Haus vs. Wohnung ist von vielen persönlichen und individuellen Ansprüchen und Vorstellungen abhängig. Daher ist es nicht leicht, einen objektiven Vergleich vorzunehmen. Wir haben dennoch versucht, basierend auf unseren Kundenerfahrungen eine Gegenüberstellung zwischen Wohnung und Haus vorzunehmen.
Vielleicht finden Sie ja einige Punkte und Meinungen unserer Kund*innen hilfreich, sodass Ihnen die Entscheidung zwischen Wohnung und Haus leichter fällt.
Vergleich |
Wohnung vs. Haus |
|
Größe |
meist etwas kleiner |
größere Wohnfläche |
Standort |
vorwiegend Metropolen und Stadtzentren |
vorwiegend Vororte oder ländliche Regionen |
Lebensart |
eher gemeinschaftlich mit engerer Beziehung zu Nachbar*innen |
eher selbstbestimmt und eigenverantwortlich |
Garage bzw. Stellplatz |
je nach Stadtgröße selten |
fast immer vorhanden |
Besonderheiten |
Wohneigentümergemeinschaft und Hausgeld (Zahlung für gemeinschaftliche Sanierung und Reparatur auf monatlicher Basis) |
keine nennenswerten Besonderheiten |
Eigentumswohnung: Vor- und Nachteile im Überblick
Wenn Sie sich zwischen Haus und Wohnung entscheiden, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile einer Eigentumswohnung zuzuordnen und einzuschätzen. Nur so können Sie eine fundierte Entscheidung treffen.
In der folgenden Tabelle finden Sie Nachteile und Vorteile einer Eigentumswohnung auf einen Blick:
Vorteile Eigentumswohnung |
Nachteile Eigentumswohnung |
Kosten für den Kauf sind meist geringer als beim Hauskauf |
höhere Abhängigkeit von guter Nachbarschaft für gute Lebensqualität |
Zentrumsnahes Wohnen ist finanzierbar (Öffentliche Verkehrsmittel & Bewegung zu Fuß) |
oftmals kein eigener Stellplatz |
Hausmeister*innen kümmern sich oftmals um Pflege und Betreuung der Anlage |
eingeschränkte kreative Gestaltungsfähigkeit (Rücksprache mit der Wohneigentümergemeinschaft nötig) |
Anschaffungen werden gemeinschaftlich von der Eigentümergemeinschaft getragen |
Zahlung von Hausgeld nötig (Zahlung, mit der Anschaffungen und Reparaturen für die Wohnanlage gemeinschaftlich getätigt werden) |
bei Urlaub oder Auszug leichtere Vermietung, da mehr Interessenten in Städten als auf dem Land |
weniger Wohnfläche als bei einem Haus |
Wie Sie sehen, sind die Hauptvorteile einer Wohnung die geringeren Anschaffungskosten, die zentrale Lage in einer Stadt oder Metropole und die gemeinschaftliche Verwaltung der Wohnung.
Unsere Empfehlung: Wann ist es sinnvoll, eine Eigentumswohnung zu kaufen?
Aus diesem Grund empfehlen wir eine Wohnung vor allem Kund*innen, denen eine gute Lage wichtig ist und die dafür notfalls auch auf einen eigenen Stellplatz oder sogar ganz auf den eigenen PKW verzichten können und möchten.
Für die gute Lage müssen Sie sich allerdings mit der Wohneigentümergemeinschaft absprechen und ein engeres Verhältnis mit Ihren Nachbar*innen führen. Dies kann jedoch auch sehr bereichernd sein.
Viele unserer Kund*innen berichten, dass der Umzug in die Eigentumswohnung der beste Schritt in Ihrem Leben war und Sie sich damit einen Teil der Stadt gekauft haben, die sie ihr Zuhause nennen möchten.
Falls auch Sie sich in eine Stadt verliebt haben und zentrumsnah wohnen möchten, ist eine Eigentumswohnung die richtige Entscheidung.
Vor- und Nachteile des Hauskaufs: Was spricht für ein Haus?
Um nun den Bogen zu spannen und eine bessere Vergleichbarkeit zu schaffen, haben wir eine zweite Tabelle mit den Vor- und Nachteilen des Hauskaufs erstellt. So können Sie sich leichter zwischen Haus und Wohnung entscheiden:
Vorteile Haus |
Nachteile Haus |
kreative Gestaltung und Umbauten problemlos möglich |
in der Regel höhere Investitionskosten als bei einer Wohnung |
eigener Stellplatz |
weitere Anfahrtswege in die Stadt und Suche nach Parkplätzen |
mehr Wohnfläche |
bei Sanierung müssen Sie die Kosten selbst tragen (Sie können sie nicht auf die Wohneigentümergemeinschaft aufteilen) |
weniger Abhängigkeit von Nachbar*innen und der Eigentümergemeinschaft |
Vermietung bei Urlauben oder Auszug schwieriger als bei einer zentrumsnahen Wohnung (dafür aber oftmals längere Mietverhältnisse) |
Das Eigenheim bietet im Gegensatz zur eigenen Wohnung in der Regel deutlich mehr Platz und viele Möglichkeiten zur Gestaltung. Sie vermeiden die Abhängigkeit von Nachbar*innen und müssen sich nicht mit diesen absprechen bzw. nicht so viel Rücksicht nehmen.
Dafür müssen Sie allerdings die Renovierungskosten selbst tragen und wohnen in der Regel nicht so zentrumsnah wie in einer Wohnung.
Unsere Empfehlung: Wann ist es sinnvoll, ein Haus als Eigentum zu kaufen?
Ein eigenes Haus lohnt sich unserer Erfahrung nach vor allem für Menschen, die eine Familie gründen und in der Vorstadt ein angenehmes und selbstbestimmtes Leben führen möchten.
In Ihrem Eigenheim können Sie alle Dinge genau so einrichten, wie Sie sie am liebsten haben möchten. Viele unserer Kund*innen berichten, dass der Schritt in das eigene Haus ihnen dabei geholfen hat, sich im Leben gefestigter, unabhängiger und erfolgreicher zu fühlen.
Wir empfehlen daher das Haus allen Menschen, die selbst gestalten möchten und denen eine gute Lage nicht so wichtig ist wie die eigene Unabhängigkeit und viel Platz, um diese auszuleben.
Die Höhe der Bauzinsen im Blick: wann Wohnung kaufen bzw. Haus erwerben?
Vielleicht stehen Sie schon länger vor der Entscheidung Haus vs. Wohnung und können sich nicht entscheiden, wann der Kauf der eigenen Immobilie sinnvoll ist. Um dies zu beurteilen, sind vor allem zwei Faktoren wichtig: Die Höhe der Bauzinsen und die Höhe der Immobilienpreise in Ihrer Stadt.
In den letzten Jahren haben sich zwei Tendenzen abgezeichnet, die Sie bei der Entscheidung, wann Sie ein Haus vs. Wohnung kaufen sollten, berücksichtigen müssen:
- Die Bauzinsen sind nach einem historischen Tiefstand zuletzt wieder gestiegen. Um trotzdem von günstigen Zinsen zu profitieren, sollten Sie unseren Baukreditrechner konsultieren. Das Tool gibt Ihnen einen ersten Überblick darüber, welche Bauzinsen für Sie infrage kommen.
Das ist die beste Grundlage für einen anschließenden Vergleich verschiedener Angebote, damit Sie sich den Traum von den eigenen vier Wänden trotz der Bauzinsen Entwicklung möglichst günstig erfüllen können.
- Die Immobilienpreise steigen in beinahe allen deutschen Großstädten und Metropolen. Doch auch im ländlichen Raum sind Zuwächse zu verzeichnen.
Unserer Einschätzung nach werden die Preise für Immobilien nicht sinken, sondern weiter steigen. Der Platz in Städten ist begrenzt und je mehr Menschen zuziehen, desto teurer werden die Immobilien.
Sowohl die Immobilienpreise als auch ein möglicher weiterer Zinsanstieg sprechen für eine schnelle Kaufentscheidung, da Sie zuschlagen sollten, bevor die Preise noch weiter ansteigen. Zudem können Sie so von Wertsteigerungen profitieren.
Wenn Sie sich dementsprechend fragen, wann Sie eine Eigentumswohnung oder ein Haus kaufen sollten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Die beiden wichtigen Einflussgrößen werden sich voraussichtlich in naher Zukunft eher weniger vorteilhaft entwickeln.
Wohnung vs. Haus kaufen: mybaufinanzierung als Partner
Damit Sie wirklich günstiger wohnen können, müssen Sie allerdings den passenden Kredit mit günstigen Konditionen finden. Dafür sollten Sie einen unabhängigen Kreditvergleich durchführen und die Angebote verschiedener Banken miteinander vergleichen.
Dieser Vergleich ist sehr wichtig, da schon kleine Unterschiede bei den Darlehenszinsen über die langen Laufzeiten einer Baufinanzierung einen erheblichen finanziellen Unterschied machen können. Mit dem passenden Kredit können Sie oftmals mehrere Tausend Euro sparen.
Statt den Vergleich selbst vorzunehmen, können Sie aber auch gern unsere Expert*innen kontaktieren. Wir haben mehrere Jahrzehnte Erfahrung im Bereich der Baufinanzierungen vorzuweisen und schon sehr vielen Kund*innen den Traum von den eigenen vier Wänden ermöglicht.
Wir übernehmen für Sie absolut kostenlos den Kreditvergleich und stehen Ihnen bei allen Fragen rund um Ihre Finanzierung zur Verfügung. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Entscheidung Haus vs. Wohnung kaufen und besprechen mit Ihnen Pro und Kontra der Kaufentscheidung.
Wir von mybaufinanzierung sorgen als Ihr kompetenter Partner dafür, dass Sie sich kostengünstig Haus oder Wohnung kaufen und sich ganz auf die Einrichtung der eigenen vier Wände konzentrieren können.
Haus vs. Wohnung? Ihr perfekter Ort zum Leben ist eine individuelle Entscheidung!
Das Ziel unseres Artikels ist, Ihnen die Entscheidung Wohnung vs. Haus zu erleichtern. Dafür haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen und Ihnen gezeigt, wie Sie mit den eigenen vier Wänden Geld sparen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Haus für alle geeignet ist, die entspannt und eigenständig leben möchten. Die Wohnung dagegen ist eher für Menschen geeignet, die in Zentrumsnähe und gemeinsam mit Nachbar*innen wohnen möchten.
Selbstverständlich wissen Sie selbst am besten, welche Entscheidung für Sie die richtige ist. Falls Sie unsicher sind, können Sie gerne mit uns Rücksprache halten. Wir können gemeinsam besprechen, wie viel Wohnung bzw. Haus Sie sich leisten und wie Sie Ihre Hausfinanzierung berechnen können.
Wir stehen Ihnen zudem bei allen Fragen rund um Ihre Baufinanzierung zur Verfügung und helfen Ihnen bei der Entscheidung Wohnung vs. Haus. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Träume kennenzulernen und diese gemeinsam mit Ihnen in die Realität umzusetzen!
Ihr Marc Schnitzler von mybaufinanzierung

durch die IHK Köln.

bestmöglich gesichert durch SSL.

Maximale Sicherheit Ihrer Daten

dem Security-Scanner des BMWi