KfW-Förderung Wallbox: das E-Auto zu Hause laden
Im November 2020 hat die KfW erstmals die Wallbox-Förderung ins Leben gerufen. Hausbesitzer:innen konnten sich ihre Wallbox mit einem Zuschuss von 900 Euro fördern lassen. Da der Ansturm so groß war, war der Fördertopf bereits Anfang Juli 2021 ausgeschöpft.
Doch jetzt ist das beliebte Fördermittel zurück.
Was fördert die KfW?
- Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung
- Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten
- Die Kosten eines Energiemanagement-Systems zur Steuerung der Ladestation
Wie hoch ist die Förderung?
Ab sofort können Sie sich Ihre Lademöglichkeit am eigenen Haus wieder mit der Pauschale von 900 Euro fördern lassen.
Ist eine Wallbox sinnvoll?
Das Thema E-Mobilität gewinnt bei uns in Deutschland immer Aufmerksamkeit. Und auch hier unterstützt die KfW mit einer Förderung die Nachfrage. Mit einer Prämie von bis zu 9.000 Euro können Sie sich den Kauf eines Elektroautos fördern lassen. Dies gilt auch bei Dienstwagenregelungen.
Um Ihr E-Auto unabhängig laden zu können und um nicht auf eine öffentliche Ladestation angewiesen zu sein, können Sie sich Ihre eigene Lademöglichkeit am eignen Haus oder auch in der Tiefgarage installieren lassen. Das heißt, auch wenn Sie Eigentum in einer Eigentümergemeinschaft haben, können Sie sich gegenüber den Miteigentümern durchsetzen. Das Wohnungseigentummodernisierungsgesetz macht es möglich. Hier wurde die Grundlage erschaffen, dass Sie als Eigentümer das Recht haben, sich eine eigene Ladesäule installieren zu lassen.
Sie bauen sich gerade Ihr eigenes Haus oder haben es in naher Zukunft vor? Kein Problem. Sie können sich die Vorarbeiten für den Einbau einer Wallbox bereits legen lassen.
Wallboxen sind sicher, komfortabel und sie lassen sich häufig über eine Smartphone-App überwachen und bedienen. Es gibt sie mit unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten und Leistungsstärken.

durch die IHK Köln.

bestmöglich gesichert durch SSL.

Maximale Sicherheit Ihrer Daten

dem Security-Scanner des BMWi