Wenn Sie planen, in Zukunft ein Haus zu kaufen oder ein Bauvorhaben umzusetzen, sollten Sie sich ein Bauspardarlehen mit möglichst günstigen Zinsen sichern. In diesem Artikel möchten wir darauf eingehen, was ein Bausparkredit ist, wie er funktioniert und wo seine Vor- und Nachteile liegen. 

Da der Bausparvertrag eine sehr bekannte Kreditform ist, möchten wir Ihnen das nötige Hintergrundwissen vermitteln, anhand dessen Sie entscheiden können, ob ein Bausparvertrag-Kredit für Sie sinnvoll ist oder ob Sie sich nach Alternativen umsehen sollten. 

Was ist ein Bauspardarlehen? 

Ein Bauspardarlehen ist ein Kredit, der in zwei Phasen aufgeteilt ist. In der Sparphase zahlen Sie Geld auf das Konto ein. Sobald Sie 30–50 % der vereinbarten Kreditsumme einbezahlt haben, beginnt die Darlehensphase. Nun bekommen Sie das fehlende Geld als Kredit ausgezahlt und können Ihre Immobilie erwerben bzw. bauen. 

Bauspardarlehen und Zinsen: Welche Besonderheiten gibt es? 

Im Gegensatz zu einem regulären Kredit sparen Sie bei einem Bauspardarlehen Geld an. Aus diesem Grund beginnt das eigentliche Darlehen erst dann, wenn Sie einen ausreichend hohen Betrag angespart haben. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie sich mit einem Bauspardarlehen Zinsen absichern können. 

Wie in unserem Artikel zur Bauzinsen Entwicklung klar wurde, waren die Bauzinsen lange auf einem historisch niedrigen Stand, bevor sie wieder angestiegen sind. Sollten die Zinsen weiter ansteigen, kann es für Sie lohnenswert sein, mit einem Bauspardarlehen Zinsen abzusichern.

Der Bausparvertrag-Darlehenszins wird dementsprechend bereits zu Beginn der Sparphase vereinbart und bleibt über die gesamte Laufzeit hinweg gleich. Ein Vertrag mit Bausparvertrag-Kredit kann deshalb zur Absicherung vor Zinssteigerungen genutzt werden.

Ein Bausparvertrag-Darlehenszins bietet darüber hinaus gegenüber einem regulären Darlehen eine weitere Besonderheit: Sie können bei einem Bauspardarlehen jederzeit eine Sondertilgung in unbegrenzter Höhe vornehmen und müssen diese nicht erst im Finanzierungsgespräch in den Vertrag aufnehmen lassen. 

 

Bauspardarlehen-Rückzahlung: die einzelnen Phasen des Bausparvertrages

Die Bauspardarlehen-Rückzahlung und die anderen Phasen der Bausparkredite sind ein wenig komplizierter als bei einem regulären Darlehen. Damit Sie den Ablauf besser nachvollziehen können, haben wir ein kleines Diagramm erstellt. Dieses kann Ihnen dabei helfen, das Prinzip hinter einem Bausparkredit zu durchschauen. 

Die einzelnen Phasen eines Bauspardarlehens wirken auf den ersten Blick umfangreicher als bei einem regulären Darlehen. Der größte Unterschied liegt darin, dass Sie bei einem Bausparvertrag bereits vor dem Immobilienerwerb in Form von Sparzahlungen Ihren zukünftigen Kredit zurückzahlen und gleichzeitig Eigenkapital ansparen.

Insbesondere die Bauspardarlehen-Rückzahlung kann bei einem Bausparvertrag zu Problemen führen. Die Rückzahlung erfolgt häufig innerhalb von nur 10–15 Jahren. Die Monatsrate bei einem Bauspardarlehen ist daher tendenziell höher als bei einem regulären Darlehen. Dies sollten Sie bei Ihrer Finanzplanung berücksichtigen. 

Hierbei ist es ebenfalls wichtig, dass Sie die Nebenkosten beachten, die durch das Darlehen zustande kommen. In der Darlehensphase wird für die Bereitstellung des Darlehens eine sogenannte „Vermittlungsprovision“ erhoben, die zwischen 1–1,5 % der gesamten Bausparsumme ausmachen kann. 

Bauspardarlehen ablösen: Wie kann ich das Bauspardarlehen umschulden?

Wenn Sie ein Bauspardarlehen ablösen möchten, dann können Sie das Darlehen in der Ansparphase und in der Darlehensphase jederzeit ohne Probleme kündigen. Dabei wird keine Vorfälligkeitsentschädigung fällig. Durch das Recht auf Sondertilgung in voller Höhe können Sie im Prinzip das Darlehen immer wechseln. 

Sobald Sie einen günstigeren Kredit mit Bausparvertrag gefunden haben, können Sie dementsprechend das Bauspardarlehen umschulden und sich so die günstigeren Zinsen sichern. Wir empfehlen Ihnen, unseren Zinsrechner zurate zu ziehen, wenn Sie Ihr Bauspardarlehen umschulden und so Geld sparen möchten. 

Bauspardarlehen: Vorteile und Nachteile 

Da die Funktionsweise und die Besonderheiten des Bauspardarlehens nun geklärt sind, sollten wir uns die Vor- und Nachteile des Bausparvertrages ansehen. Wann ist es sinnvoll, für ein Darlehen einen Bausparvertrag zu nutzen? 

Vorteile

Nachteile

Möglichkeit zur Sondertilgung in voller Höhe und zu jeder Zeit

Geringer Zinssatz während der Ansparphase

Absicherung von günstigen Zinsen über langen Zeitraum hinweg

Hohe Nebenkosten, die bis zu 1,6 % der Bausparsumme betragen können

Es wird auf die Grundschuld verzichtet, wenn Sie kleine Summen aufnehmen

Hohe Monatsrate durch schnelle Bausparvertragstilgung (spart zwar Zinsen, führt aber zu finanziellen Belastungen)

Bausparvertrag kann auch nur zur Ansparung verwendet werden 

Die Darlehensauszahlung erfolgt erst, wenn Sie 30–50 % Sparleistung erbracht haben

Die Ansparphase ist gleichbedeutend mit Eigenkapital; Sie werden also dazu animiert, Eigenkapital aufzubauen und so den Kreditbedarf zu reduzieren

 

 

Im Vergleich zu einem regulären Kredit gibt es sowohl Vor- als auch Nachteile, die Ihre Entscheidung beeinflussen können. Im Folgenden wollen wir uns der Frage widmen, ob der Abschluss eines Bausparvertrages für Sie sinnvoll ist oder nicht. 

Bauspardarlehen-Rechner: Ist die Aufnahme eines Bauspardarlehens für mich sinnvoll? 

Wenn Sie Ihr Bauspardarlehen berechnen bzw. überprüfen möchten, ob ein solches Darlehen für Sie sinnvoll ist, dann sollten Sie einige Faktoren berücksichtigen. Zudem sollten Sie die in der oberen Tabelle genannten Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen.

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Verwendung eines Bausparvertrages nicht geeignet ist, wenn Sie nur Geld ansparen möchten. Hier können Sie mit anderen Alternativen bessere Konditionen erhalten. 

Wenn Sie allerdings ein Bauspardarlehen aufnehmen, also mit dem Geld aus der Sparphase eine Immobilie finanzieren möchten, dann kann sich ein Bauspardarlehen durchaus lohnen. 

Es spielen vor allem die derzeitigen Bauzinsen und deren Entwicklung sowie Ihre individuellen Voraussetzungen eine große Rolle, wenn Sie mit einem Bauspardarlehen arbeiten möchten. 

Sie können sehr gerne auf unsere Experten zukommen. Wir haben über 30 Jahre Erfahrung mit Bauspardarlehen und anderen Krediten. Wir wissen, welche Kreditform für Sie am geeignetsten ist. Nutzen Sie unser Kontaktformular und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch.

Wir werfen in diesem Gespräch gemeinsam einen Blick auf Ihre individuelle Situation und kümmern uns um die Finanzierung Ihrer Immobilie. So möchten wir dafür sorgen, dass Sie sich voll und ganz auf Ihr Immobilienprojekt und den Weg in die eigenen vier Wände konzentrieren können. 

Fazit Bauspardarlehen: Wann sollten Sie einen regulären Kredit aufnehmen und wann ein Bauspardarlehen? 

Bei einem Bausparkredit erhalten Sie das Geld der Bank nicht sofort, sondern erst, wenn Sie 30–50 % der vereinbarten Summe angespart haben. Die Rückzahlung erfolgt in der Regel innerhalb von 10–15 Jahren, was zu recht hohen monatlichen Raten führt, Sie dafür aber schneller von Ihren Schulden befreit. 

Die Ansparphase ist durch relativ niedrige Zinsen geprägt. Hier finden Sie in der Regel deutlich attraktivere Konditionen. Ein Bauspardarlehen lohnt sich nur, wenn Sie damit auch eine Immobilie finanzieren möchten. Doch selbst in diesem Fall können Sie sich Gedanken darüber machen, ob Sie nicht lieber mit besseren Zinsen Eigenkapital ansparen möchten und im Anschluss ein reguläres Darlehen mit Bausparvertrag und guten Konditionen aufnehmen. 

Sehr gerne stehen wir Ihnen bei dieser Entscheidung zwischen regulärem Kredit und Bauspardarlehen als kompetenter Ansprechpartner zur Seite. Nutzen Sie unser Kontaktformular und lassen Sie uns in einem Erstgespräch über Ihre Situation und die Möglichkeiten zur Finanzierung Ihres Eigenheims sprechen. 

Ich freue mich auf Sie. 

Ihr Marc Schnitzler von mybaufinanzierung

 

Updates per Newsletter

Holen Sie sich alle 14 Tage Updates zu Zinsen, Finanzierungen und Immobilien – ohne immer selber danach suchen zu müssen. 

icon phone
Zugelassen

durch die IHK Köln.

icon phone
SSL-Verschlüsselung

bestmöglich gesichert durch SSL.

icon phone
Rechenzentrum in Deutschland

Maximale Sicherheit Ihrer Daten

icon phone
Gesichert mit SIWECOS

dem Security-Scanner des BMWi

Schreiben Sie uns Jetzt auch bei WhatsApp für Sie da.
Schreiben Sie uns.