Möchten Sie günstige Baugrundstücke finden, wissen aber nicht, wo Sie mit der Suche beginnen sollen? Dann wird dieser Artikel Ihnen weiterhelfen und dafür sorgen, dass auch Sie bald Baugrundstücke finden, die finanzierbar sind und zu Ihren Vorstellungen passen.

Günstiges BaugrundstückIn diesem Artikel möchten wir darauf eingehen, wie und wo Sie Grundstücke finden können und mit welchen Baugrundstückspreisen Sie rechnen können. Damit Sie sich bei der Suche schnell zurechtfinden, haben wir Ihnen eine Checkliste und hilfreiche Tipps zusammengestellt. 

 

Wie finde ich ein Baugrundstück? 

Grundsätzlich können Sie entweder selbst Baugrundstücke suchen oder andere damit beauftragen. 

Wo Sie bei der Eigensuche fündig werden: 

  • Zeitungsannoncen
  • Wohnungsvermittlungsportale
  • Anfrage bei Bauämtern
  • Banken
  • Auktionen

Wie Sie andere für Sie suchen lassen können: 

  • Makler
  • Bauträger

Sollte ich mich selbst auf die Suche nach Grundstücken machen? 

Wie bereits angesprochen, können Sie auch ohne eigene Suche Grundstücke finden. Vielleicht fragen Sie sich aber: „Wie finde ich ein Grundstück, ohne selbst auf die Suche gehen zu müssen?“

Die Antwort hierauf ist einfach: durch die Beauftragung eines Maklers. Makler sparen Ihnen den Aufwand der Suche; Sie müssen dafür aber auch finanzielle Mittel für die Dienstleistung entrichten. Die Kosten für einen Makler sind nicht gesetzlich verankert, müssen aber seit 2020 zu gleichen Teilen von Ihnen und dem Verkäufer getragen werden. Maklerprovisionen liegen häufig zwischen 3 und 7 Prozent des Kaufpreises und können somit eine signifikante Summe ausmachen. 

Bei der Frage, ob Sie sich selbst auf die Suche nach einem Grundstück begeben sollten, müssen Sie also zwischen Aufwand und Kosten abwägen. In der Regel können Sie durch die Hilfe von Maklern schneller geeignete Baugrundstücke finden. Ob diese Dienstleistung Ihnen das Geld wert ist, müssen Sie für sich entscheiden.

Wie Sie ohne lange Suche Grundstücke finden können

Baugrundstücke finden ist mit ein paar hilfreichen Tipps schnell erledigt. In der Regel können Sie auch selbst ohne lange Suche Baugrundstücke finden, die zu Ihren Vorstellungen und Ihren finanziellen Ressourcen passen. 

Uns ist bewusst, dass sich die Suche nach dem passenden Grundstück aufwendig gestalten kann. Damit Sie sich dennoch schnell zurechtfinden, haben wir Ihnen einige Tipps zusammengestellt. 

Wie es ganz einfach wird, ein Baugrundstück zu finden: 

  1. Suchen Sie in der Nähe Ihrer Arbeitsstelle: Im Alltag kann jede gesparte Minute kostbar sein. Je näher sich Ihr Arbeitsplatz an Ihrem Grundstück befindet, desto besser. Wenn Sie nur in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes auf die Suche gehen, müssen Sie nicht nach so vielen verschiedenen Grundstücken suchen.
  2. Erfüllt das Grundstück Ihre Bedürfnisse? Wenn Sie viel von zu Hause aus arbeiten möchten oder sich gern Filme im Internet ansehen, sollte die Internetanbindung ausreichend sein. Sind Sie ein Sonnenliebhaber? Dann sollte Ihr Garten eine ausreichende Größe und ggf. Südausrichtung vorweisen.
    Machen Sie sich eine Liste mit Ihren persönlichen Anforderungen und haken Sie diese ab.
  3. Stadt oder Land? Machen Sie sich vorab Gedanken, ob Sie lieber im Grünen oder in einem kulturellen Zentrum wohnen möchten. In der Stadt gibt es tendenziell weniger freie Grundstücke, dafür ist hier häufig eine hohe Wertentwicklung zu beobachten. Auf dem Land sind das kulturelle Angebot und die Anbindung häufig eingeschränkt.
  4. Mit potenziellen Nachbarn sprechen: Hierbei erfüllen Sie gleich zwei wichtige Aspekte auf einmal. Zunächst können Sie sich einen Eindruck von den Nachbarn verschaffen; gleichzeitig erhalten Sie zusätzliche Informationen über das Grundstück, die Umgebung und die Stadt selbst. 

Ganz egal, ob Sie ein klassisches Einfamilienhaus oder ein modernes Designerhaus bauen möchten – die Suche nach passenden Grundstücken ist immer der erste Schritt. 


Baugrundstück kaufen: Ablauf und Checkliste für Ihr Bauvorhaben

Wenn Sie ein Baugrundstück kaufen möchten, sollten Sie sich ausreichend Gedanken um Ihren Kauf machen und alle wichtigen Fragen klären. Nur so können Sie sicherstellen, dass das Grundstück auch wirklich Ihre Erwartungen erfüllt und zu Ihrer Traumimmobilie werden kann. 

Wir haben Ihnen eine Liste mit verschiedenen Schritten zusammengestellt, die Sie in Angriff nehmen sollten, wenn Sie sich ein Baugrundstück kaufen möchten. 

  1. Günstige Baugrundstücke finden & besichtigen: Bevor Sie ein passendes Baugrundstück kaufen können, müssen Sie zunächst Baugrundstücke finden. Sehen Sie sich verschiedene Angebote an und vergleichen Sie diese miteinander. Oftmals fällt erst durch den Vergleich auf, welche Vor- und Nachteile einzelne Grundstücke bieten.
  2. Finanzierung sicherstellen: Machen Sie sich bereits beim Kauf des Grundstückes Gedanken um die Finanzierung Ihres Bauvorhabens. In unserem Artikel zur Neubaufinanzierung gehen wir darauf ein, wie Sie ausreichende finanzielle Mittel aufnehmen können und dabei von günstigen Zinsen profitieren.  
    Bei der Sicherstellung der Finanzierung sollten Sie, wie bereits angesprochen, auch die Nebenkosten im Hinterkopf behalten – und das am besten immer direkt, wenn Sie Baugrundstücke finden.  
  3. Möglichen Verhandlungsspielraum nutzen: In manchen Fällen ist es möglich, mit dem bzw. der Verkäufer:in über den Kaufpreis zu verhandeln. Seien Sie sich aber bewusst, dass Sie dies möglicherweise gegenüber anderen Interessent:innen unattraktiver machen kann.
    In unserem Artikel zur Verhandlung von Hauskäufen können Sie einige Verhandlungstaktiken kennenlernen, die auch beim Grundstückskauf hilfreich sind.
  4. Einigung und Besuch beim Notar: Ein Grundstückskauf ist nur mit notarieller Unterschrift gültig. Dementsprechend ist der Besuch bei einem Notar für Sie ein fester Bestandteil.
    Die notarielle Beurkundung soll dabei sicherstellen, dass beide Kaufparteien sich geeinigt haben und ein gültiger Vertrag zustande gekommen ist.
  5. Vertrag unterschreiben und Grundbucheintrag vornehmen: Mit Ihrer Unterschrift und der Überweisung des Kaufpreises sind Sie zum neuen Eigentümer des Grundstückes geworden. Mit dem Grundbucheintrag wird dies formal vermerkt. 

Der Kauf eines Grundstückes an sich ist nicht sonderlich schwierig. Anspruchsvoller dagegen ist es, das richtige Grundstück und die passende Finanzierung zu finden. Damit Sie bei der Besichtigung der Grundstücke auf einen Leitfaden zurückgreifen können, haben wir Ihnen eine Checkliste zusammengestellt. Diese soll Ihnen dabei helfen, einfacher und professioneller ein Baugrundstück von privaten oder öffentlichen Besitzer:innen kaufen zu können.  

Zu überprüfende Punkte

Geprüft?

Können Sie sich das Grundstück leisten?

 

Ist das Grundstück groß genug für Ihr Bauvorhaben? 

 

Sind Lage und Anbindung gut genug? 

 

Sind Anschlüsse vorhanden (Strom, Wasser etc.)?


Falls nein, können Sie sich die Erschließungskosten leisten?

 

Haben Sie den Grundbucheintrag gelesen/überprüft?

 

Konnten Sie sich bereits Gedanken um die Finanzierung machen? 

 

Erlaubt der Bebauungsplan ein Bauvorhaben gemäß Ihren Vorstellungen?

 

Gibt es Anzeichen für mögliche Lärm- oder Geruchsbelästigungen (Autobahn, Flughafen, Neubaugebiet, Mülldeponie etc.)?

 

Haben Sie die Baunebenkosten in die Finanzierung einkalkuliert?

 

Können Sie für Ihr Bauvorhaben Förderungen in Anspruch nehmen? 

 

Ist auf dem Grundstück die Installation nachhaltiger Energieerzeugung möglich (sofern gewünscht)?

 

Gibt es weitere Pluspunkte, die für einen Kauf sprechen (bspw. freundliche Nachbarn, Nähe zur Arbeitsstelle, kulturelle Angebote)?

 

 

Baugrundstückspreis: Tipps für günstigen Boden in Deutschland

Der Grundstückspreis ist von vielen Faktoren abhängig. In diesem Absatz möchten wir Ihnen einige dieser Faktoren vorstellen und Ihnen zeigen, wie Sie den Grundstückspreis senken und somit günstige Baugrundstücke finden können. Wir haben einige Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt, die unseren Kunden in den letzten 30 Jahren dabei geholfen haben, günstigen Boden zu erwerben. 

Tipp 1: Vergleichen Sie, was das Zeug hält: Je mehr Angebote Sie einholen, desto eher können Sie Ihr Traumgrundstück finden. Oftmals ist das günstigste Grundstück nicht unbedingt das beste. Wenn Sie verschiedene geeignete Baugrundstücke finden, können Sie diese besichtigen und mit unserer Checkliste vergleichen. 

Tipp 2: Halten Sie die Augen nach Förderungen offen: Der Staat hat großes Interesse daran, dass Sie in den eigenen vier Wänden leben können. Aus diesem Grund erhalten Sie viele regionale, kommunale und bundesweite Förderangebote, die Sie je nach Bauvorhaben in Anspruch nehmen können. Neben der deutschen Riester-Förderung und dem Baukindergeld werden Ihnen auch für Sanierungsvorhaben und regenerative Energieerzeugung Mittel zur Verfügung gestellt. 

In unserem Artikel zum Thema „Baufinanzierung mit KfW kombinieren“ haben wir darüber hinaus vorgestellt, wie Sie die Förderprogramme der KfW nutzen und sich dadurch noch bessere Konditionen sichern können. Wenn Sie gute Baugrundstücke finden, ist es nicht schwer, auch eine passende Förderung zu finden und in Anspruch zu nehmen.  

Tipp 3: Auch bei der Finanzierung vergleichen: Die meisten unserer Kunden sind auf einen Bankkredit angewiesen. Wenn Sie Grundstücke günstig kaufen möchten und dabei auf Fremdkapital angewiesen sind, sollten Sie auch hier einen Vergleich durchführen. 

Bereits eine Schwankung von wenigen Prozentpunkten kann bei den Zinsen einen gewaltigen Unterschied ausmachen. In unserem Artikel zum unabhängigen Kreditvergleich sind wir darauf eingegangen, wie Sie einen professionellen Vergleich durchführen können und worauf Sie dabei achten sollten. 

Sie sollten bei einem Vergleich auf jeden Fall die Zinshöhe, die Laufzeit, die Darlehenssumme und die Möglichkeit zur Sondertilgung berücksichtigen und gegeneinander abwägen. Auf diese Weise können Sie ein günstiges Baugrundstück kaufen und Ihre Suche erfolgreich zum Abschluss bringen. 

Tipp 4: Eigenleistungen durchführen: Wenn Sie begeisterter Heimwerker sind und gerne selbst Hand anlegen, können Sie sich durch Eigenleistungen Geld sparen. So können Sie beispielsweise selbst Aufgaben bei Ihrem Bauvorhaben übernehmen und sich dadurch die Kosten für einen externen Dienstleister sparen. 
Hier gilt jedoch, dass nicht alle Eigenleistungen sinnvoll sind und Sie bei Unsicherheit lieber professionelle Dienstleister:innen beauftragen sollten. Gerade bei elektrischen Leitungen und anderen sensiblen Aufgaben sollten Sie sich nicht selbst gefährden. 

Tipp 5: Zinsen vergleichen, wenn Sie günstige Baugrundstücke finden: Unser Artikel zur Bauzinsen-Entwicklung hat aufgezeigt, dass die Zinsen auf Baukredite nach einem historischen Tiefstand zuletzt wieder gestiegen sind. Der aktuelle Zinssatz für Darlehen liegt bei 3 bis 4 Prozent. Nach einem langjährigen Abwärtstrend erwarten wir eine Stabilisierung der Zinsen auf einem höheren Niveau als in den letzten 20 Jahren. 

Durch einen gründlichen Vergleich und eine langfristige Sollzinsbindung können Sie sich möglichst günstige Zinsen trotzdem über eine lange Laufzeit hinweg sichern und so Geld sparen. 

Hierbei müssen Sie allerdings berücksichtigen, dass einige Banken ab einer gewissen Zinsbindung einen Zinsaufschlag verlangen, um dem Risiko von weiter steigenden Zinsen entgegenzutreten. Unser Rechner kann Ihnen weiterhelfen, wenn Sie Baugrundstücke finden und günstige Grundstücke finanzieren möchten. 

Günstige Grundstücke finanzieren: unsere Tipps zur Finanzierung

Wenn Sie ein passendes Baugrundstück finden konnten, kommt es im nächsten Schritt auf die Finanzierung an. In vielen Fällen sind unsere Kunden darauf angewiesen, ein Darlehen aufzunehmen, um die Kosten für Grundstück und Bauvorhaben tragen zu können. 

Wir möchten Ihnen Tipps an die Hand geben, dank derer Sie Ihre Finanzierung auf einen soliden Boden stellen können: 

  1. Berücksichtigen Sie die Nebenkosten: Die Baunebenkosten können bis zu einem Fünftel der gesamten Kosten ausmachen. Dementsprechend wichtig ist es, dass Sie diese Nebenkosten bei der Aufnahme eines Kredites berücksichtigen und so dafür sorgen, dass Sie durch Ihr Bauvorhaben nicht in finanzielle Schieflage geraten.
  2. Bringen Sie Sicherheiten ein: Die Bank weiß nicht sicher, dass Sie den Kredit zurückzahlen können. Neben einem geregelten Einkommen kann es daher helfen, weitere Sicherheiten wie bspw. andere Grundstücke, ein Fahrzeug o. Ä. einzubringen.
    Auch Eigenkapital kann eingebracht werden. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie gleichzeitig eine geringere Kreditsumme benötigen und dadurch weniger Kosten entstehen.
  3. Getrennter oder gemeinsamer Kredit? Wenn Sie ein Baugrundstück finden und kaufen möchten, können Sie entweder einen getrennten oder gemeinsamen Kredit für den Erwerb des Grundstücks und den Hauskauf aufnehmen. Wir haben die beiden Alternativen in unserem Artikel zum Thema Grundstück finanzieren miteinander verglichen. 

Fazit: Wie Sie Baugrundstücke finden und finanzieren können

Passende Baugrundstücke finden ist nicht so schwer wie es klingt, wenn Sie wissen, wonach Sie suchen müssen. Wir hoffen, dass Ihnen unsere oben dargestellte Checkliste Ihnen dabei helfen kann, das passende Baugrundstück zu finden. 

Wir empfehlen Ihnen jedoch, diese Liste zu erweitern und Ihre eigenen Erwartungen an ein Grundstück und vor allem an das Haus darauf zu formulieren. Günstige Grundstücke finden sich eben nicht von selbst. 

Nur wenn das Grundstück diesen Anforderungen gerecht wird, sollten Sie sich für einen Kauf entscheiden. Da vermutlich kein Grundstück alle Anforderungen hundertprozentig erfüllen kann und darüber hinaus auch noch günstig ist, sollten Sie die einzelnen Faktoren gewichten. 

Falls Sie eine zweite Meinung und fachliche Expertise einholen wollen, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir haben über 30 Jahre Erfahrung damit, unseren Kunden auf dem Weg in die eigenen vier Wände als kompetenter Partner zur Seite zu stehen. 

Nutzen Sie unser Kontaktformular und vereinbaren Sie ein Erstgespräch. In diesem Gespräch können wir dann Ihre Fragen rund um die Suche eines Baugrundstückes beantworten und Ihre finanzielle Situation unter die Lupe nehmen. 

icon phone
Zugelassen

durch die IHK Köln.

icon phone
SSL-Verschlüsselung

bestmöglich gesichert durch SSL.

icon phone
Rechenzentrum in Deutschland

Maximale Sicherheit Ihrer Daten

icon phone
Gesichert mit SIWECOS

dem Security-Scanner des BMWi

Schreiben Sie uns Jetzt auch bei WhatsApp für Sie da.
Schreiben Sie uns.