Tilgungsrechner: Kredit und Rückzahlung einfach online berechnen
Sind Sie unsicher, ob Sie sich eine Baufinanzierung und den Traum von den eigenen vier Wänden leisten können?
Ob Sie es glauben oder nicht: In vielen Fällen ist eine Baufinanzierung günstiger als die Zahlung der monatlichen Miete. Das liegt daran, dass die Mieten (gerade in Ballungsgebieten und Metropolen) oftmals teurer sind als die Rate, die Sie monatlich für die Rückzahlung des Kredites entrichten müssen.Möchten Sie herausfinden, ob das auf Sie zutrifft? Dann ist unser Tilgungsrechner das perfekte Tool für Sie. Mit unserem kostenlosen Online-Rechner können Sie einfach ausrechnen, ob Sie sich die Rückzahlung eines Kredites leisten können und wie hoch die monatliche Rate ausfällt.
So finden Sie auch heraus, ob Sie Geld sparen, wenn Sie mieten oder kaufen. Falls Sie sich für einen Kauf bzw. einen Bau entscheiden, können Sie mit dem Tilgungsrechner die Kreditkonditionen der Rückzahlung bestimmen und miteinander vergleichen.
In diesem Artikel gehen wir genauer darauf ein, welche Arten von Tilgung es gibt, und zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen. Darüber hinaus stellen wir Ihnen vor, warum die passende Tilgungsrate wichtig ist und wie Sie diese mit unserem Tilgungsrechner online kostenlos bestimmen können.
Tilgungsrechner Haus: Kauf, Bau und die Bedeutung der Tilgung
Der Begriff „Tilgung“ bezeichnet die Rückzahlung eines Kredits. Sobald Sie einen Kredit aufnehmen, zahlen Sie einmalig oder in festen zeitlichen Abständen (oftmals monatlich) einen Betrag an Ihre Bank zurück. Diese Zahlungen teilen sich in die Tilgungsrate einerseits und in die Zinsrate andererseits auf. Die Darlehenszinsen entsprechen bei einem Kredit Ihren Kosten. Je höher die Zinsen, desto teurer ist das Darlehen. Die Bank erhebt die Zinsen, um Geld zu verdienen und sich gegen das Risiko abzusichern, dass Sie oder andere Kreditnehmer*innen unter Umständen das Darlehen nicht zurückzahlen können.
- Die Tilgungsrate dient der Rückzahlung des Kredites. Mit jeder Tilgung verringert sich die noch zu zahlende Kreditsumme. Je nach Tilgungsart zahlen Sie diese monatlich, jährlich oder einmalig zum Ende des Kredites.
Besonders wichtig für Sie ist: Die Zinsen Ihres Darlehens entsprechen Ihren Kosten! Mit unserem Tilgungsrechner können Sie untersuchen, wie die Tilgung abläuft und welche Zinslast Sie bei einem möglichen Darlehen erwartet.
Tipp 1: Zinsen sparen durch Vergleich
Da die Zinsen Ihren Kosten entsprechen, sollten Sie versuchen, diese zu senken. Glücklicherweise ist das ganz einfach. Durch einen unabhängigen Kreditvergleich können Sie verschiedene Anbieter*innen miteinander vergleichen und so den Kredit finden, der Ihnen die besten Konditionen für Ihre Traumimmobilie bietet.
Falls Sie diesen Vergleich nicht allein durchführen möchten oder können, stehen wir Ihnen gern als kompetenter Partner zur Seite. Wir von mybaufinanzierung haben viele Jahre Erfahrung mit Baufinanzierungen und wissen, worauf es bei einem Darlehen ankommt.
Mit unseren kostenlosen Tools wie dem Zins- und Tilgungsrechner können Sie Kredite verschiedener Banken professionell vergleichen. Darüber hinaus können wir auch den gesamten Vergleich für Sie übernehmen – und das für Sie vollkommen kostenlos.
Dadurch können Sie sich bereits um die Einrichtung Ihrer Traumimmobilie kümmern, während unsere Expert*innen für Sie die Suche nach dem perfekten Kredit übernehmen. Kontaktieren Sie uns und überzeugen Sie sich nach einem Erstgespräch selbst von mybaufinanzierung als kompetenten Partner.
Tipp 2: schnell sein und möglichst niedrige Zinsen sichern
Betrachten Sie die Bauzinsen Entwicklung der letzten Jahre, so stellen Sie fest, dass die Bauzinsen derzeit nach einem historischen Tiefstand wieder gestiegen sind. Wenn Sie unseren Tilgungsrechner für Immobilien ausprobieren, werden Sie vielleicht dennoch erstaunt sein, dass trotzdem noch tragbare Darlehensraten möglich sind.
Das bedeutet für Sie, dass Sie sich den Traum vom Eigenheim durch einen Hauskredit trotz der gestiegenen Zinsen kostengünstig ermöglichen können. Insbesondere durch das Instrument der Zinsbindung können Sie sich außerdem gegenüber zukünftig eventuell weiter steigenden Zinsen absichern.
Mit unserem Sollzinsbindung Vergleichsrechner können Sie verschiedene Optionen vergleichen und Kosten bei Ihrem Immobilienkredit sparen.
Tipp 3: Berücksichtigen Sie die Nebenkosten!
Die Nebenkosten für den Kauf bzw. den Bau einer Immobilie können bei einem Darlehen zwischen acht und zwanzig Prozent des Kauf- bzw. Baupreises betragen. Nutzen Sie daher unseren Hauskauf Nebenkosten Rechner und berücksichtigen Sie in jedem Fall die zusätzlichen Beträge bei Ihrer Baufinanzierung.
Zins- und Tilgungsrechner: die Tilgungsarten und ihre Vor- und Nachteile
Sie können bei unserem Tilgungsrechner Annuitätendarlehen, Ratentilgung oder endfällige Tilgung als Optionen auswählen. In den meisten Fällen wird Ihnen die Bank eine Ratentilgung anbieten. Dennoch ist es sinnvoll, die beiden anderen Alternativen zu betrachten und abzuwägen, ob eine andere Option für Sie sinnvoller ist.
Wir stellen Ihnen die einzelnen Varianten in diesem Abschnitt genauer vor. Anhand einer übersichtlichen Tabelle können Sie die verschiedenen Tilgungsformen bequem miteinander vergleichen und Ihren Favoriten auswählen.
Die „reguläre“ Baufinanzierung mit Ratentilgung
Wenn Sie bei unserem Tilgungsrechner Baufinanzierungen miteinander vergleichen, handelt es sich fast immer um Darlehen mit Ratentilgung. Bei einer Ratentilgung zahlen Sie monatlich einen festen Betrag an die Bank, der aus der Tilgung und den Zinsen besteht.
Mit jeder monatlichen Zahlung verringert sich dank der Tilgung die Restschuld, die Sie der Bank zurückzahlen müssen. Bei der Ratentilgung werden die Zinsen monatlich neu auf Basis der Restschuld berechnet, und daher nimmt die Zinsbelastung Monat für Monat ab. Dafür steigt in gleichem Umfang die Tilgungsrate, da Sie denselben Betrag bezahlen.
Auf diese Weise zeigt Ihnen unser Baukreditrechner Monat für Monat eine geringere Zinslast an.
Das Annuitätendarlehen auf jährlicher Basis
Wenn Sie ein Annuitätendarlehen bei unserem Tilgungsrechner auswählen, zahlen Sie jährlich einen festen Betrag zurück. Im Gegensatz zum Ratendarlehen ändert sich jedoch die Aufteilung der Tilgungs- und Zinsrate nicht. Sie entrichten dementsprechend über das gesamte Darlehen dieselbe Zinshöhe.
Darlehen mit endfälliger Tilgung
Eine weitere Option stellt ein Darlehen mit endfälliger Tilgung dar. Bei diesem zahlen Sie nur einmalig eine Tilgung und bezahlen auf einen Schlag den gesamten Kredit zurück. Während der Laufzeit müssen Sie bei diesem Darlehen nur die Zinsen zahlen, weshalb die monatlichen Raten bei unserem Zins- bzw. Tilgungsrechner besonders niedrig sind.
Welches Darlehen ist für Sie am besten?
Nachdem wir Ihnen die einzelnen Darlehenstypen vorgestellt haben, möchten wir Ihnen eine Tabelle mit den einzelnen Vor- und Nachteilen zeigen, die Ihnen bei der Entscheidung für die optimale Option hilft. Je nach individueller Situation kann es durchaus sinnvoll sein, sich für eine andere Option als das „Standard-Ratendarlehen“ zu entscheiden.
Art der Finanzierung |
Vorteile |
Nachteile |
Ratendarlehen |
monatlich gut einplanbare Belastung Zinsanteil sinkt über die Laufzeit |
monatlich zu zahlen, daher wird jeden Monat das Konto belastet |
Annuitätendarlehen |
jährliche Zahlung mit gleichbleibender Höhe erlaubt mehr finanziellen Spielraum bei Geldknappheit in einem Monat |
Zinsanteil sinkt über die Laufzeit hinweg nicht |
Endfällige Tilgung |
sehr geringe Belastung während der Laufzeit eigenständiger Vermögensaufbau während der Laufzeit möglich Inflation wirkt positiv, da Geld angelegt und dann verwendet werden kann hoher finanzieller Spielraum |
hohe Eigenverantwortung und finanzielle Planung notwendig, um das Darlehen in voller Höhe zurückzahlen zu können Bedarf einer ausführlichen und professionellen Finanzplanung |
Im Detail heißt das für die einzelnen Darlehensformen:
- Das Ratendarlehen zeichnet sich beim Tilgungsrechner durch eine hohe Planbarkeit und eine absinkende Zinsbelastung aus, hat aber eine vergleichsweise hohe monatliche Belastung. Wir empfehlen dieses Darlehen für Kund*innen mit einem geregelten Einkommen, die eine hohe finanzielle Planungssicherheit haben und ein sicheres Darlehen bevorzugen, das keine große finanzielle Planung benötigt.
- Das Annuitätendarlehen ist in vielen Fällen die richtige Wahl für Bauherr*innen mit schwankendem Einkommen, zu denen beispielsweise Selbstständige gehören. Finanzielle Schwankungen auf Monatsbasis gleichen sich oftmals über das Jahr gesehen aus, wodurch dieses Darlehen besser zu Ihrer beruflichen Situation passt.
- Die endfällige Tilgung bedarf einer ausgefeilten finanziellen Planung und wird von uns in den seltensten Fällen empfohlen. Dieses Darlehen ist eher etwas für Kund*innen, die das Geld des Tilgungsanteils für den Aufbau eigenen Vermögens nutzen möchten, aus dem sie dann das Darlehen bei Fälligkeit zurückzahlen.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass ein Ratendarlehen die Darlehensform mit der größten Planungssicherheit ist. Das endfällige Darlehen hingegen ist das riskanteste, da Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt die gesamte Darlehenssumme zurückzahlen und daher einen großen Geldbetrag eigenständig ansparen und verwalten müssen.
Falls Sie unsicher sind, welche die beste Option bei unserem Tilgungsrechner ist, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir besprechen gemeinsam Ihre finanzielle Situation, Ihren Lebenshintergrund und wählen die passende Möglichkeit für Sie aus.
Dafür berechnen wir Ihre Hausfinanzierung beispielhaft und sehen uns die monatlichen, jährlichen und gesamten Zahlungen an. Anhand dieser Daten finden wir schnell und unkompliziert das für Sie passende Darlehen.
Tilgungsrechner Baufinanzierung: Wie finde ich die passende Tilgungsrate?
Nachdem Sie sich für die passende Darlehensform entschieden haben, müssen Sie sich ebenfalls für eine passende Tilgungsrate entscheiden. Diese können sie frei wählen. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da er einerseits Ihre finanzielle Sicherheit gewährleistet, andererseits dafür sorgt, dass Sie Ihr Darlehen schnell zurückzahlen können:
- Je höher Sie die Tilgungsrate wählen, desto weniger Zinsen müssen Sie über die Laufzeit bezahlen. Der Kredit wird also günstiger, wenn Sie die Tilgungsrate hoch ansetzen.
- Allerdings steigt mit der Tilgungsrate auch die finanzielle Belastung, die Sie Monat für Monat leisten müssen. Eine zu hohe Tilgungsrate bringt Sie in finanzielle Schieflage und kann aus dem Traum von den eigenen vier Wänden schnell einen finanziellen Albtraum machen.
Sie sollten daher die Tilgungsrate möglichst hoch wählen, dabei allerdings einen ausreichenden Puffer einplanen, damit unser Tilgungsrechner Ihnen nicht eine zu hohe monatliche Rate präsentiert.
Als Faustformel empfehlen wir unseren Kund*innen, rund 30 Prozent des Nettoeinkommens zu veranschlagen. Auf diese Weise zahlen Sie den Kredit schnell zurück, haben jedoch einen ausreichenden Puffer eingeplant.
Rechenbeispiel: Darlehensaufnahme einer Kundin
Als Einstieg empfehlen wir unseren Kund*innen grundsätzlich, sich unseren Artikel „Wie viel Haus kann ich mir leisten?“ durchzulesen und eine Probeberechnung mit unserem praktischen Tool durchzuführen.
Wir haben Ihnen aber auch ein kurzes Rechenbeispiel erstellt, an dem Sie die Auswirkung der Tilgungsrate auf die zu leistenden Zahlungen und die Restschuld erkennen können:
In unserem Beispiel möchte Katharina ein Darlehen in Höhe von 275.000 Euro für eine Immobilienfinanzierung aufnehmen. Mit unserem Zinsrechner kommen wir in diesem Fall auf einen effektiven Sollzinssatz von 4,00 Prozent pro Jahr bei einer Sollzinsbindung von 10 Jahren.
Katharina verfügt gemeinsam mit Ihrem Lebensgefährten über ein monatliches Nettoeinkommen von 4.000 Euro. Gemäß unserer Faustformel sollte Sie eine Tilgungsrate in Höhe von 1.332 Euro pro Monat aufnehmen.
Beispielrechnung für 1 Prozent Tilgungsrate
Wir haben beispielhaft eine Tilgung von 1 Prozent angesetzt. Bei diesem Prozentsatz würde die Rate pro Monat 1.145,83 Euro betragen. Mit dieser Rate hätte Sie gemäß des Tilgungsrechners nach 10 Jahren 33.744,20 Euro getilgt und Zinsen in Höhe von 103.755,40 Euro gezahlt. Das Darlehen würde insgesamt 40 Jahre laufen.
Beispielrechnung für 1,5 Prozent Tilgungsrate
Entscheidet sich Katharina bei unserem Tilgungsrechner stattdessen für eine Tilgungsrate von 1,5 Prozent, beträgt die Rate pro Monat 1.260,42 Euro. Bei dieser Rate hätte Sie nach 10 Jahren bereits 50.617,64 Euro getilgt und die Zinslast wäre auf 100.632,76 Euro gesunken. Das Darlehen würde in dieser Rechnung nur knapp 32 Jahre laufen.
Deutliche Ersparnis bei höherer Tilgungsrate
Auf diese Weise hätte Katharina bereits nach den ersten 10 Jahren ca. 3.100,00 Euro Zinsen gespart. Durch die geringere Laufzeit (8 Jahre weniger) wird diese Zinsersparnis über das gesamte Darlehen hinweg einen noch größeren Betrag annehmen.
Dieses Beispiel sollte verdeutlichen, wie Sie durch eine angemessene Tilgungsrate bei Ihrem Darlehen Zeit und vor allem Geld sparen können.
Selbstverständlich können Sie die Rate von 30 Prozent nach eigenen Wünschen und Ihrer individuellen Situation nach unten oder oben anpassen. Seien Sie jedoch lieber konservativ und planen Sie stattdessen eine Option zur Sondertilgung ein, damit Sie sich nicht in finanzielle Schieflage bringen.
Mit der Sondertilgung können Sie trotzdem Ihren Kredit schneller zurückzahlen, gehen aber kein Risiko ein.
Tilgungsrechner mit Sondertilgung: Was ist das und wie funktioniert das?
Eine Sondertilgung ist eine zusätzliche Zahlung, mit der Sie Ihren Kredit schneller zurückzahlen und auf diese Weise Geld sparen. Im Prinzip handelt es sich dabei um eine einmalige Zahlung eines Teils der restlichen Darlehensschuld, der Ihre Darlehenslaufzeit und die Restschuld reduziert und damit die Zinsen senkt.
Viele unserer Kund*innen leisten eine Sondertilgung, wenn sie ein Erbe antreten, eine Gehaltserhöhung bekommen oder auf eine andere Weise zu mehr Geld kommen. Die Option zur Sondertilgung sollte jedoch schon von Beginn an in Ihrem Darlehensvertrag aufgenommen sein, da Sie ansonsten eine Vorfälligkeitsentschädigung leisten müssen.
Da Sie dadurch weniger Zinsen zahlen, entgeht der Bank der Gewinn, der mit diesen einhergeht. Dafür möchte die Bank finanziell entschädigt werden und erhebt aufgrund der entgangenen Gewinne die Vorfälligkeitsentschädigung. Wenn Sie allerdings das Recht auf Sondertilgung vertraglich vereinbart haben, wird diese Entschädigung nicht fällig.
Der beste Tilgungsrechner: mybaufinanzierung
Sie finden Tilgungsrechner unter anderem online bei uns von mybaufinanzierung, der Sparkasse oder beim Handelsblatt. Zudem können Sie auch selbst ein Berechnungstool bei Excel erstellen – dies erfordert jedoch einige Fachkenntnis.
Die meisten Tilgungsrechner liefern Ihnen gute Ergebnisse und können für die Berechnung Ihrer Tilgung herangezogen werden.
mybaufinanzierung bietet Ihnen jedoch zwei entscheidende Vorteile: Der Tilgungsrechner ist kostenlos und Sie erhalten von uns direkt eine kostenlose und unverbindliche Unterstützung. Darüber hinaus sind wir unabhängig und nicht an bestimmte Anbieter*innen gebunden.
Bei uns wird Ihnen ein einfacher Rechner bereitgestellt, der ohne viel Fachkenntnis auskommt (im Gegensatz zu Excel). Auch gegenüber dem Handelsblatt-Rechner haben Sie bei uns Vorteile: Wir stehen Ihnen jederzeit für Rückfragen und wichtige Informationen rund um Ihr Darlehen als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.
Darüber hinaus stellen wir Ihnen gerne weitere Rechner bereit und stehen Ihnen für kostenlose Gespräche zur Verfügung, damit Sie sich umfassend informieren können.
Unsere Profitipps: Wie geht es nach einem aufgenommenen Darlehen weiter?
Haben Sie bereits vor längerer Zeit ein Darlehen aufgenommen, zahlen aber hohe Zinsen? Dann haben wir zwei praktische Profitipps, die Ihnen das Leben erleichtern können:
- Darlehen umschulden: In unserem Artikel zur Bauzinsen Entwicklung sind wir darauf eingegangen, dass die Bauzinsen nach einem historisch niedrigen Niveau im Jahr 2022 aufgrund der wirtschaftlichen und politischen Entwicklung wieder gestiegen sind, sich jedoch gegenüber denen aus den 90er- und 2000er-Jahren immer noch auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau befinden.
Auch wenn Sie Ihr Darlehen bereits aufgenommen haben, können Sie durch Umschuldung oder eine Anschlussfinanzierung Geld sparen. Lesen Sie gerne unsere Artikel zu diesen Themen durch und profitieren Sie finanziell.
- Sonderkündigungsrecht: Wussten Sie, dass Sie gemäß BGB ein Sonderkündigungsrecht für Baufinanzierungen haben? Wenn Sie gewisse Voraussetzungen erfüllen, können Sie trotz aktiver Zinsbindung Ihr Darlehen kündigen und ein neues Darlehen mit besseren Konditionen aufnehmen.
Durch diesen Wechsel können Sie einen hohen Geldbetrag sparen und sich finanziell deutlich besser stellen. Prüfen Sie, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen und das Kündigungsrecht in Anspruch nehmen können.
Tilgungsrechner und weitere kostenlose Services bei mybaufinanzierung
Möchten Sie ein Darlehen aufnehmen, sind einige Schritte für eine optimale finanzielle Planung erforderlich. Nur so können Sie gewährleisten, dass der Traum von den eigenen vier Wänden nicht zum finanziellen Albtraum wird.
Glücklicherweise steht Ihnen mit mybaufinanzierung ein kompetenter Partner zur Verfügung, der Sie bei allen Fragen rund um die Baufinanzierung unterstützt.
Vom unabhängigen Kreditvergleich bis hin zu unseren Tools stehen Ihnen bei mybaufinanzierung viele professionelle Services bereit, die für Sie vollkommen kostenlos sind. Überzeugen Sie sich selbst und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns darauf, Ihnen mit unserem Tilgungsrechner, unserer Erfahrung und unseren Services zur Verfügung zu stehen!
Ihr Marc Schnitzler von mybaufinanzierung

durch die IHK Köln.

bestmöglich gesichert durch SSL.

Maximale Sicherheit Ihrer Daten

dem Security-Scanner des BMWi