Was sollte man beim Hausbau beachten?
Ein Hausbau ist in der Regel ein aufwendiges Projekt. Es gibt viele Punkte, die Sie beachten sollten, damit Ihr Traum vom Eigenheim nicht zum Baualbtraum wird. In diesem Artikel teilen wir mit Ihnen unsere Erfahrungen beim Hausbau, die wir in den vergangenen 30 Jahren beim Bau und der Hausfinanzierung sammeln konnten.
So möchten wir dafür sorgen, dass Ihr Traumhaus Sie ab dem ersten Spatenstich glücklich macht und Sie jederzeit sorgenfrei auf den Bau und die zugrundeliegende Finanzierung blicken können.
Zudem stellen wir Ihnen eine einfache Hausbau Checkliste zur Verfügung, die Sie sich bequem als PDF herunterladen und abhaken können. Wir hoffen, dass wir Ihnen so bei dem Schritt in die eigenen vier Wände mit praktischem Wissen helfen können.
Kommen wir aber nun zum wesentlichen Punkt dieses Artikels: Ihrem Bauvorhaben. Es stellt sich die Frage: Hausbau was beachten?
Was muss ich beachten, wenn ich ein Haus bauen will?
Beim Hausbau sollten Sie drei Kernpunkte beachten:
- ausreichende Finanzierung: Finanzprobleme zerstören schnell den Traum vom Eigenheim. Förderungen und ein Kreditvergleich helfen.
- Lage der Immobilie: Die Ausstattung und die Einrichtung können nachträglich verändert werden, die Lage nicht.
- Umsetzung des Bauprojektes: Sprechen Sie mit Ihrer/m Bauherr*in über Ihre Wünsche und Vorstellungen.
Die Baufläche richtig planen
Bei jedem Bauprojekt ist es sehr wichtig, dass Sie die Baufläche richtig planen. Im Nachhinein ist es wenn überhaupt sehr schwierig, die Fläche zu erweitern oder umzugestalt. Wenn Sie bei Ihrem Hausbau was beachten sollten, dann ist das die richtige Planung der Baufläche.
Besprechen Sie Ihre Pläne offen mit dem/der Architekt*in. Planen Sie eine Familie? Benötigen Sie viel Stauraum (also einen Keller oder einen Dachboden)? Möchten Sie Ihr Wohnzimmer auch als Esszimmer nutzen? Möchten Sie sich eine kleine Bibliothek anlegen?
Versuchen Sie am besten, Ihre Überlegungen in Meter einzuteilen. Ein Trockner mit Waschmaschine braucht beispielsweise knapp zwei bis drei Meter, Ihr Schlafzimmer ca. 20 Quadratmeter usw. Auch hier gilt: Es ist Ihr Haus, bauen Sie also nach Ihren Vorstellungen.
Durch die Hausausrichtung Heizkosten sparen
Fragen Sie sich, ob Sie beim Hausbau was beachten können, mit dem Sie sich Geld sparen? Mit der richtigen Hausausrichtung können Sie sich Heizkosten sparen. Ihr Wintergarten sollte nach Süden zeigen (ebenso wie Ihre PV-Anlage). Wenn Sie von den Sonnenstrahlen wachgeküsst werden möchten, sollte Ihr Schlafzimmer nach Osten zeigen.
Mögen Sie Sonnenuntergänge? Dann richten Sie Ihr Wohnzimmer nach Westen. Räume, die Sie selten benutzen oder die nicht besonders warm sein müssen (Keller, Vorratsraum etc.), sollten nach Norden deuten. So sparen Sie sich Heizkosten und lassen die Sonne die Erwärmung übernehmen.
Aufteilung und Grundriss: die Grundidee
Kommen wir nun zu Aufteilung und Grundriss beim Hausbau was beachten. Die Grundidee bei Aufteilung und Grundriss ist es, dass Sie IHRE Vorstellung umsetzen. Vergleichen Sie die Leistungsbeschreibungen verschiedener Bauunternehmer*innen miteinander. Fügen Sie Änderungen ein.
Beschäftigen Sie sich ausgiebig mit der Grundidee Ihres Hauses. Auf Ihr basiert das gesamte Bauvorhaben. Wenn Sie zu Beginn keine Änderungswünsche ansprechen, wird Sie das später Geld kosten.
Dementsprechend empfehlen wir Ihnen, die Aufteilung und den Grundriss Ihres Hauses genauestens zu studieren und Ihre eigenen Wünsche klar zu kommunizieren. So wissen die Handwerker, wann sie bei Ihrem Hausbau was beachten sollen.
Allgemeine Tipps für Ihren erfolgreichen Hausbau
Falls Sie sich fragen, was beim Hausbau beachten, hilft Ihnen unsere Liste mit allgemeinen Tipps weiter. Wir haben die Tipps zeitlich gegliedert. So können Sie sich an Ihrer aktuellen Bauphase orientieren und ablesen, welche Punkte gerade für Sie wichtig sind.
Grundsätzlich gilt: Wenn Sie beim Hausbau was beachten sollten, dann, dass der Bau selbst Ihnen auch Spaß macht. Sie können am Bau selbst aktiv mitwirken. Dabei wird ein Haus entworfen und umgesetzt, dass genau Ihren Vorstellungen entspricht.
Vorab möchten wir Ihnen jedoch noch vier allgemeine Tipps an die Hand geben, die Ihnen vielleicht mehr Lust auf den Bau machen.
- Dokumentieren Sie den Bau: Machen Sie ein Video, fotografieren Sie fleißig und führen Sie vielleicht sogar ein Bautagebuch. Es wird vielleicht nur Sie eines Tages sehr interessieren, wie Ihr Traumhaus entstanden ist. Auch Ihre Kinder oder Freunde würden diesen Ablauf eines Tages bestimmt gerne sehen.
Zudem können Sie so für andere dokumentieren, wann Sie beim Hausbau was beachten sollten und welche Hindernisse und Hürden zu überwinden sind. - Leben Sie sich aus: Es ist Ihr Hausprojekt. Seien Sie kreativ und gestalten Sie die Räume genau so, wie Sie es sich wünschen. Wer sagt, dass Sie wenn Sie ein Haus bauen was beachten müssen, das Ihnen nicht gefällt?
- Legen Sie selbst Hand an: Möbel aufbauen, malen und streichen kann gemeinsam mit Freunden sehr viel Spaß machen. Übertreiben Sie es aber nicht. Wenn Sie sich vollkommen verausgaben, ist das Ihrer Freude am Bau eher abträglich.
- Üben Sie sich in Vorfreude: In dieser Küche werden Sie gemeinsam mit Ihrer Familie in der Weihnachtszeit backen. In diesem Zimmer wird eines Ihrer Kinder wohnen. In diesem Wohnzimmer werden Sie viel Zeit gemeinsam mit Ihrem Lebenspartner verbringen. Dieses Bad wird Ihre Wellnessoase.
Mit einem klaren Bild vor Augen wird es deutlich einfacher, die nötige Arbeit für das Bauvorhaben in das Projekt zu stecken. So wird Ihnen auch klar, wann Sie beim Hausbau was beachten sollten.
Die Zeit vor dem Bau
Vor dem Bau müssen Sie sich vor allem Gedanken über Ihr Bauvorhaben und dessen Finanzierung machen. Wo soll Ihr Traumhaus stehen, wie viel darf es Sie kosten und woher bekommen Sie das Geld?
Aus diesem Grund handeln unsere allgemeinen Tipps vor dem Bau hauptsächlich von der richtigen Finanzierung und der Standortwahl. Wir haben auf unserer Website verschiedene Finanzierungsarten vorgestellt, aus denen Sie auswählen können.
Tipps bei der Wahl der Grundstückslage
- Lernen Sie Ihre potenziellen Nachbarn kennen. Sind diese sympathisch? Vielleicht lernen Sie direkt neue Freunde kennen und erfahren zudem noch weitere interessante Informationen.
- Grunderwerbsteuer: Je nach Bundesland schwankt der Steuersatz. Wenn Sie an der Grenze zwischen zwei Bundesstaaten bauen möchten, kann das Ihre Entscheidung beeinflussen.
Tipps zur Finanzierung
- Beachten Sie die Baunebenkosten. Diese haben wir in einem separaten Artikel genauer beschrieben und Ihnen Tipps gegeben, wie Sie diese gering halten können.
- Führen Sie einen Kreditvergleich bei mybaufinanzierung durch. Wir vergleichen verschiedene Anbieter und suchen gemeinsam mit Ihnen den Kredit heraus, der am besten für Ihre Situation geeignet ist. Kontaktieren Sie uns hierfür über unser Kontaktformular.
- Wägen Sie ab, ob Sie Grundstück und Haus getrennt finanzieren möchten, oder einen gemeinsamen Kredit bevorzugen. In unserem Artikel Grundstück finanzieren haben wir beide Alternativen miteinander verglichen.
- Eigenleistungen lohnen sich nicht immer. In manchen Fällen können Sie sich jedoch bares Geld sparen, vor allem wenn Sie handwerklich begabt sind.
- Blättern Sie sich durch Baumarktprospekte. Hier werden Sie oft fündig und können Sonderrabatte nutzen.
- Vergleichen Sie verschiedene Bauanbieter miteinander.
- Brauchen Sie alle Räume? Ein Keller kostet in der Regel mehr als 30.000 Euro.
Tipps für die Bauphase
In der Bauphase müssen Sie mit Bauarbeitern, Architekten und vielen anderen Bauverantwortlichen sprechen. Damit es auf Ihrer Baustelle zügig vorangeht, es zu keinen Verzögerungen kommt und Sie beste Qualität erhalten, haben wir weitere nützliche Tipps für den Hausbau und was Sie beachten sollten.
- Legen Sie die Deckenhöhe ruhig ein wenig höher fest. Das erhöht den Wohlfühlfaktor in den Räumen und ist gar nicht so teuer.
- Bauen Sie direkt möglichst barrierefrei. Umbauten sind teuer, es lohnt sich also, wenn Sie sich direkt auf alle Eventualitäten vorbereiten.
- Haben Sie Steckdosen im Außenbereich angebracht?
- Auch Solar- oder Photovoltaikanlagen lassen sich direkt beim Bauvorhaben installieren. So können Sie sich von Anfang an zu einem gewissen Teil selbst versorgen.
- Wählen Sie möglichst eine*n ortsansässige*n Bauleiter*in, da diese*r in der Regel den Bau regelmäßiger überwachen kann und bei Rückfragen leichter zu erreichen ist.
Was Sie nach dem Hausbau beachten sollten: Tipps für die Zeit nach dem Bau
Sie müssen auch nach dem Hausbau was beachten. Mit der Übergabe der Schlüssel ist nämlich in der Regel noch nicht alles vorbei. Nun wohnen Sie endlich in Ihren eigenen vier Wänden und können das Haus entsprechend Ihrer Vorlieben einrichten. Dennoch gibt es einige Tipps für die Zeit nach dem Bau.
- Kündigen Sie etwaige offene Mietverträge für alte Wohnungen/Häuser rechtzeitig. Der Hausbau ist nicht billig, da sollten Sie unnötige Zusatzkosten vermeiden.
- Pflanzen Sie neue Bäume nicht zu eng an das Nachbargrundstück. Es sollten mindestens vier Meter zwischen Baum und Grenze liegen.
- Schöne Grünflächen kosten Zeit und Geld, sind aber die Mühe wert. Eine Auszeit im eigenen Garten ist nicht zu unterschätzen.
- Schmeißen Sie eine kleine Einweihungsparty. So können Sie Ihre Nachbarn besser kennenlernen, sich bei den Bauleitern bedanken und die ersten Momente in Ihrem neuen Haus genießen.
Checkliste Hausbau PDF: die wichtigsten Punkte zum Abhaken
Nachdem wir Ihnen nun einige Tipps vorgestellt haben, möchten wir Ihnen zum Abschluss des Artikels eine kleine und handliche Hausbau Checkliste an die Hand geben. Was beachten beim Hausbau? Unsere was muss ich beim Hausbau beachten Checkliste PDF greift die wichtigsten Punkte auf.
Eine Checkliste Haus bauen ist unserer Meinung nach sehr wichtig. So können Sie sich entspannt zurücklehnen und haben die wichtigsten Punkte immer parat. Unklare Punkte können Sie mit den Bauleitern besprechen.
Unsere Checkliste „Hausbau was beachten“ ist nicht vollständig. Je nach individueller Situation können einige wichtige Punkte dazukommen, die in unserer was muss man beim Hausbau beachten Checkliste noch nicht enthalten sind und die Sie ergänzen können.
Falls Sie sich unsicher sind, ob bei Ihrer persönlichen Checkliste weitere Punkte enthalten sein sollten, oder wenn Sie Fragen zur Finanzierung Ihres Hausbaus haben, können wir von mybaufinanzierung Ihnen gerne in einem Gespräch weiterhelfen.
Fazit: Wie Sie Ihr Haus bequem bauen und beziehen können
Der Bau Ihres Hauses ist ein Mammutprojekt, welches Sie genießen sollten. Von Anfang an sollten Sie positive Erfahrungen mit Ihrem Schritt in die eigenen vier Wände sammeln. Aus diesem Grund sollten Sie sich bereits im Teil „Hausbau was beachten“ Gedanken zur Finanzierung (insbesondere zum Kreditvergleich und den Kosten), der Lage der Immobilie und zur Umsetzung Ihres Bauvorhabens machen.
Mit der richtigen Planung wird Ihre Immobilie auch zu Ihrem Traumhaus. Falls Sie sich bei einzelnen Punkten unsicher sind oder gerne eine zweite Meinung hören wollen, freuen wir uns über eine Nachricht.
Wir von mybaufinanzierung haben über 30 Jahre an Erfahrung mit der Finanzierung von Bauprojekten. Wir wissen, worauf es bei Ihrem Hausbau ankommt. In einem Kennenlerngespräch können Sie uns Ihre Situation vorstellen. Anschließend können wir gemeinsam eine Antwort auf die Frage: Hausbau was beachten geben und Ihre Haus bauen Checkliste besprechen.
Sie können gerne über unser Kontaktformular einen Termin mit einem unserer Expert*innen vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie und darauf, mit Ihnen über die Finanzierung Ihrer Traumimmobilie zu reden.
Was Sie auch interessieren könnte:

durch die IHK Köln.

bestmöglich gesichert durch SSL.

Maximale Sicherheit Ihrer Daten

dem Security-Scanner des BMWi