Wenn Sie gerade auf der Suche nach einer Immobilie sind, werden Sie eins beobachtet haben: Die Nachfrage nach Immobilien ist in vielen Regionen Deutschlands höher als das Angebot. Dieser Trend sorgt langfristig für steigende Immobilienpreise – vor allem im Raum Berlin oder Hamburg und im Süden Deutschlands. In vielen ländlichen Gebieten können Sie allerdings immer noch günstige Immobilien oder Grundstücke finden.
Dazu kommt: Die aktuelle Zinslage ist für Immobilienkäufer*innen und Bauherr*innen attraktiv, was die Nachfrage zusätzlich anfeuert. Angesichts des begrenzten Angebots bleibt für viele Kaufinteressenten eine wichtige Frage: Wie finde ich eine Immobilie? Wir haben für Sie einige wichtige Tipps für die Suche nach Ihrem zukünftigen Zuhause zusammengestellt.
Das Wichtigste in Kürze:
- Seien Sie flexibel in Bezug auf die Immobilie und deren Lage. Je engere Grenzen Sie sich setzen, desto schwieriger wird die Suche.
- Legen Sie Ihre Immobiliensuche breit an: Nutzen Sie das Internet, Zeitungsanzeigen und die Dienste eines Maklers.
- Ermitteln Sie Ihr Budget und planen Sie Ihre Finanzierung realistisch. Unsere Expert*innen unterstützen Sie dabei.
Wie finde ich eine gute & günstige Immobilie?
Um Ihre Immobiliensuche erfolgreich zu gestalten, sollten Sie diese möglichst breit anlegen. Wir empfehlen Ihnen, neben der Suche in den bekannten Online-Immobilienbörsen auch auf den Einsatz eines Maklers, private Kontakte sowie Zeitungsinserate – inklusive einer eigenen Suchanzeige – zu setzen.
- Online-Immobiliensuche: Das Internet bietet Ihnen viele Möglichkeiten, die richtige Immobilie zu finden und sich zu informieren. Zum einen können und sollten Sie bei den großen Immobilienbörsen Suchaufträge einrichten. Zum anderen empfiehlt es sich, auch Portale wie kleinanzeigen.de oder regionale Gruppen von Facebook und Instagram für die Suche zu nutzen.
- Immobiliensuche mit Expert*innen: Wir sind nicht nur Expert*innen in Sachen Baufinanzierung, sondern unterstützen Sie auch bei der Immobiliensuche. Legen Sie einen Suchauftrag an und erhalten Sie täglich einen Überblick über die Angebote auf sämtlichen relevanten Portalen.
- Makler beauftragen: Vor allem bei der Suche in sehr beliebten Gebieten finden Sie in einem Immobilienmakler eine hilfreiche Unterstützung. Makler verfügen über eine Auswahl an Immobilien, die sie zuerst ihren Kunden anbieten, ehe sie auf einer der Online-Plattformen landen. Gut zu wissen: Kosten entstehen Ihnen erst, wenn Ihr Makler eine Immobilie für Sie gefunden hat und es zum Kaufvertrag kommt.
- Private Kontakte: Hören Sie sich auch in Ihrem Umfeld um, also etwa unter den Kollegen, im Freundeskreis oder in Ihrem Sportverein. Viele Häuser und Wohnungen finden gar nicht erst den Weg auf den freien Markt, sondern wechseln „unter der Hand“ den*die Eigentümer*in.
- Inserate in Anzeigenportalen oder Zeitungen: Manche Eigentümer*innen inserieren ihre Immobilien in Anzeigenblättern oder regionalen Zeitungen. Es kann sich also lohnen, die Zeitung etwas genauer zu studieren. Außerdem können Sie ein eigenes Inserat aufgeben und auf Ihre Immobiliensuche aufmerksam machen.
Wie lange sucht man nach einer Immobilie?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Wie lange es dauert, die richtige Immobilie zu finden, ist von verschiedenen Faktoren abhängig, etwa dem Standort, Ihre Anforderungen an das Haus oder die Eigentumswohnung sowie Ihrem verfügbaren Budget.
Mit unseren Tipps können Sie die Suche positiv beeinflussen, um sie möglichst bald erfolgreich abzuschließen.
Wie Sie die passende Immobilie finden: Tipps von den Experten
Wer eine Immobilie kaufen möchte, lässt sich mitunter auf ein aufwendiges Unterfangen ein. Bei der Suche nach dem passenden Zuhause müssen verschiedene Faktoren beachtet werden: Standort, Preis, Umfeld, Weg zur Arbeit oder Schule etc. Mit den folgenden Tipps möchten wir Ihnen helfen, schnell die richtige Immobilie zu finden.
1. Flexibilität bei Immobilientyp & Lage
Einerseits ist es natürlich wichtig, dass Sie wissen, was Ihnen wichtig ist, wenn Sie ein Haus oder eine Eigentumswohnung kaufen möchten. Andererseits ist eine gewisse Flexibilität bei der Suche sehr hilfreich.
Setzen Sie sich selbst zu enge Grenzen, was etwa die Lage Ihrer Immobilie angeht, erschwert das die Suche. Vielleicht fühlen Sie sich in der passenden Umgebung auch im Reihenendhaus genauso wohl wie im freistehenden Haus, das Sie sich immer vorgestellt haben.
2. Budget genau berechnen & prüfen
Ein wichtiger Aspekt, den Sie vor der Suche nach einer Immobilie klären sollten, ist Ihr Budget. Um sinnvolle Entscheidungen zu treffen, müssen Sie wissen, wie viel Immobilie Sie sich leisten können. Betrachten Sie Ihre finanzielle Situation realistisch und gründlich, um den maximalen Kaufpreis bzw. die Höhe der monatlichen Raten zu ermitteln.
3. Besichtigung gut vorbereiten
Der Kauf einer Immobilie ist ein großer Schritt, der wohlüberlegt sein möchte. Umso wichtiger ist es, dass Sie die Besichtigung gut vorbereiten. Denn bei dieser Gelegenheit können Sie die Immobilie gründlich in Augenschein nehmen, sich einen Überblick über die Umgebung verschaffen. Zudem können Sie mit einem Bonitätszertifikat dem*der Verkäufer*in zeigen, dass Sie sich die Immobilie leisten können.
Vereinbaren Sie möglichst zeitnah einen Besichtigungstermin und bereiten Sie eine Checkliste mit Fragen und Aspekten vor, die besonders wichtig sind – dazu gehören z. B. der Verkaufsgrund, der Renovierungszustand oder die Höhe der Nebenkosten.
4. Immobiliengutachter*in einbeziehen
Ein*e Gutachter*in hat ein geübtes Auge für versteckte Mängel und kann Ihnen helfen, den Wert der Immobilie einzuschätzen. So erhalten Sie einen Überblick über den Sanierungsbedarf der Immobilie oder mögliche wertmindernde Schäden. Wichtig ist, dass Sie den*die Gutachter*in ankündigen.
Ist dazu ein zweiter Besichtigungstermin nötig, ist es allerdings möglich, dass ein anderer Interessent schneller ist als Sie. Um das zu vermeiden, können Sie stattdessen direkt eine Wertanalyse durchführen lassen. Unsere Experte*innen übernehmen diese gerne, wenn Sie uns die Rahmendaten des Objekts mitteilen.
5. Den realistischen Wert der Immobilie prüfen
Stellen Sie sicher, dass der Kaufpreis der Immobilie deren Wert entspricht. Mancherorts sorgt die hohe Nachfrage dafür, dass die Preise für Immobilien höher sind als der tatsächliche Wert.
Am besten finden Sie das über eine erste Wertanalyse anhand der Rahmendaten der Immobilie heraus. Ist der Preis für ein Haus deutlich zu hoch, schauen Sie sich in der näheren Umgebung Ihrer gewünschten Wohngegend nach günstigeren Immobilien um.
6. Verhandlungsspielraum prüfen
Möglicherweise gibt es beim Kaufpreis Ihrer zukünftigen Immobilie noch Spielraum. Dann lohnt es sich, den Kaufpreis des Hauses zu verhandeln. Um das auszuloten, ist es sinnvoll, auf diese Aspekte achten:
- Zahl der Mitbewerber
- Situation des*der Verkäufer*in
- Preise vergleichbarer Immobilien
- Mögliche wertmindernde Mängel
7. So schnell wie möglich Finanzierung fix machen
Haben Sie Ihre Traumimmobilie gefunden, steht der nächste große Schritt an: der Kauf. Wichtig ist, dass Sie nicht nur das Haus bzw. die Wohnung ganz genau unter die Lupe nehmen, sondern dass Sie auch beim Immobilienkredit sehr sorgfältig planen.
Die Suche nach einem zinsgünstigen Darlehen kann viel Zeit in Anspruch nehmen, wenn Sie auf eigene Faust recherchieren. Unsere Expert*innen unterstützen Sie mit einem unabhängigen Kreditvergleich. Gemeinsam mit Ihnen stellen wir eine solide Finanzierung auf die Beine, damit Sie schon bald in Ihre eigenen vier Wände ziehen können.
8. Förderungen prüfen & nutzen
Beim Immobilienkauf haben Sie unter Umständen die Möglichkeit, eine staatliche oder regionale Förderung in Anspruch zu nehmen. Diese kann in Form eines zinsgünstigen Darlehens oder eines Zuschusses erfolgen. Auch hier beraten wir Sie gerne.
9. Energetischen Standard beachten
Um die Energieeffizienz von Bestandsgebäuden zu erhöhen, hat die Bundesregierung eine Reihe von Maßnahmen beschlossen. Je nachdem, welchen energetischen Standard Ihre zukünftige Immobilie hat, können diesbezüglich verschiedene Pflichten auf Sie zukommen. Auch im Fall einer energetischen Sanierung können Sie von staatlichen Förderungen profitieren.
Mit der richtigen Herangehensweise beschleunigen Sie Ihre Immobiliensuche
Die Frage „Wie finde ich eine Immobilie?“ begleitet unsere Arbeit seit jeher. Denn wer eine Immobilie kaufen möchte, muss zunächst einmal das passende Objekt finden. Gerade in Zeiten, in denen die Nachfrage größer ist als der Bestand an Immobilien, kann die Suche nach einer Eigentumswohnung oder einem Haus sehr aufwendig sein.
Sie erleichtern sich die Suche, indem Sie flexibel an die Sache herangehen und sich nicht allzu sehr auf einen bestimmten Standort oder Immobilientyp festlegen. Ihr Budget hingegen sollten Sie ganz genau im Auge behalten.
Sie planen den Kauf einer Immobilie und machen sich Gedanken über die richtige Herangehensweise? Noch besser als die Tipps in diesem Artikel können unsere Expert*innen Ihnen helfen. Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie in allen Fragen rund um den Kauf Ihres Eigenheims.