Wohnkredit: Vergleich durchführen & günstigen Kredit für Modernisierung oder Renovierung finden
Die Treppe knarrt bei jedem Schritt, in den Ecken der Räume bilden sich leichte Risse und die Küche ist mittlerweile auch schon wieder 20 Jahre alt – so langsam wird es Zeit für Modernisierungsmaßnahmen im eigenen Zuhause. Aber was, wenn das Geld gerade knapp ist? Dann hilft Ihnen ein Wohnkredit.
Ein Wohnkredit ist ein spezieller Kredit, der vorrangig dazu dient, Sanierungen oder Modernisierungen zu finanzieren. Aber wann ist ein solcher Kredit sinnvoll und wie finden Sie die beste Option? In unserem Ratgeber zeigen unsere Experten Ihnen alles Wichtige rund um den Wohnkredit und wie Sie mithilfe von mybaufinanzierung das optimale Angebot für Ihr Vorhaben finden.
Was ist ein Wohnkredit?
Mit einem Wohnkredit können Sie Wohnprojekte finanzieren – egal, ob Modernisierungsmaßnahmen, der Einbau einer neuen Küche oder die Renovierung des gesamten Hauses. Oft bieten Wohnkredite günstigere Konditionen als andere Ratenkredite und sind auf die speziellen Bedürfnisse von Immobilienbesitzern zugeschnitten.
Was ist der Unterschied zwischen einem Wohnkredit & einer Baufinanzierung?
Wohnkredit und Baufinanzierung – beides hört sich zunächst so an, als wäre es für ähnliche Zwecke bestimmt. In Wirklichkeit unterscheiden sich beide Kreditformen aber in Zweck und Struktur:
Baufinanzierung |
Wohnkredit |
|
Kreditsumme |
Hoch |
Vergleichsweise niedrig |
Laufzeit |
Lang (wegen vergleichsweise hoher Kreditsumme) |
Vergleichsweise kurz (wegen niedrigerer Kreditsumme) |
Einsatz |
Finanzierung von Neubauten oder Kauf bestehender Immobilien, auch Modernisierungen |
Modernisierungen, Renovierungen oder Einrichtung von Wohnung oder Haus |
Zinsbindung |
Zinssätze über Jahre oder Jahrzehnte festgeschrieben, meist nicht über die gesamte Laufzeit |
Zinssatz wird meist über die (vergleichsweise kürzere) Laufzeit festgeschrieben |
Sicherheiten |
Oft Grundschuld oder Hypothek |
In der Regel keine |
Günstiger Wohnkredit: Vergleich durchführen & in 3 Schritten beantragen
Ein Wohnprojekt, egal welcher Art, ist kostenintensiv. Umso wichtiger ist es deshalb, dass Sie bei der Finanzierung auf das richtige Angebot setzen. Viele Immobilienbesitzer verlassen sich direkt auf Ihre Hausbank, ohne deren Angebot überhaupt einmal zu hinterfragen – das stellt sich im Nachhinein oft als Fehler heraus.
Ein Vergleich verschiedener Kreditangebote kann oft zu besseren Konditionen und erheblichen Einsparungen führen. Und das Beste daran? Dieser Vergleich muss nicht kompliziert sein. Mit nur drei einfachen Schritten können Sie den idealen Wohnkredit berechnen und beantragen:
- Unter dem folgenden Link können Sie direkt ein Finanzierungsangebot anfordern.
- Wählen Sie aus, worum es bei Ihrem Finanzierungsvorhaben geht – zum Beispiel um eine Modernisierung. Geben Sie alle Daten in die jeweiligen Felder ein und unsere Experten machen sich direkt ans Werk.
- Anschließend schicken wir Ihnen eine individuelle Auswahl der besten Angebote, unterstützen Sie bei der Auswahl und Beantragung bis zum genehmigten Kredit.
Wohnkredit Rechner: Einfach & schnell zum besten Zinssatz
Möchten Sie nicht direkt die mybaufinanzierung-Abkürzung nehmen, sondern sich zunächst selbst einen Überblick über Ihre Wohnkredit-Optionen verschaffen, haben wir ebenfalls das passende Tool für Sie. Mit dem Modernisierungskredit-Rechner von mybaufinanzierung finden Sie ganz einfach den für Ihre Zwecke besten Kredit – und so funktioniert’s:
- Geben Sie Ihren gewünschten Kreditbetrag, die passende Laufzeit und den Verwendungszweck im Wohnkredit-Rechner an.
- Ihnen werden sofort zahlreiche Ergebnisse angezeigt, die zu Ihrer Auswahl passen. Klicken Sie auf das von Ihnen präferierte Angebot.
- Geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine Rückmeldung von den mybaufinanzierung-Experten.
Konditionen für Ihren Wohnkredit: Zinsen, Zinsbindung & andere Fremdwörter einfach erklärt
Wenn Sie überlegen, einen Wohnkredit aufzunehmen, sind die Konditionen das A und O. Sie bestimmen maßgeblich, wie teuer oder günstig Ihr Kredit letztlich wird. Dabei spielen vor allem die Zinsen eine zentrale Rolle. Aber was verbirgt sich hinter Begriffen wie Zinsbindung oder Tilgung und wie können Sie die Konditionen zu Ihrem Vorteil nutzen?
- Monatliche Rate: Ihre monatliche Rate ist der Betrag, den Sie pro Monat zurückzahlen. Er setzt sich aus Zins und Tilgung zusammen. Abhängig von der Laufzeit und dem Zinssatz für Ihren Wohnkredit bestimmen Sie, wie hoch Ihre monatlichen Raten ausfallen. Überlegen Sie sich schon vor Vertragsabschluss gut, wie viel Sie monatlich zurückzahlen können, ohne Ihr Budget zu stark zu belasten.
- Tilgung: Mit der Tilgung zahlen Sie den Betrag zurück, den Sie sich ursprünglich geliehen haben. Mit jeder gezahlten Rate verringert sich somit der geschuldete Betrag, bis der Kredit schließlich vollständig zurückgezahlt ist.
- Zins & Zinsbindung: Der Darlehenszins ist dagegen der Preis, den Sie dafür bezahlen, dass die Bank Ihnen Geld leiht. Der Zinssatz wird im Vertrag vereinbart. Die Zinsbindung ist der Zeitraum, in dem Ihr Zinssatz unveränderlich ist. Nach einem jahrzehntelangen Tief orientieren sich die Zinsen zuletzt wieder nach oben und werden sich voraussichtlich langfristig auf einem höheren Niveau einpendeln.
Unser Tipp: Finden Sie einen (vergleichsweise) niedrigen Zinssatz, sichern Sie sich diesen am besten mit einer mittelfristigen Festschreibung der Zinsen. So sichern Sie sich den im aktuellen Vergleich günstigen Zinssatz, bleiben jedoch flexibel, falls die Zinsen langfristig wieder sinken sollten.
Schufa & Eigenkapital: Wohnkredit Voraussetzungen für den Antrag erfüllen
Es gibt einige Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen, um einen Wohnkredit zu erhalten. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Kriterien:
Banken und Kreditinstitute möchten Sicherheit
Daher werden Sie in aller Regel nach verschiedenen Unterlagen gefragt, mit denen die Bank Ihre finanzielle Situation prüfen kann. Dazu gehören in der Regel Gehaltsnachweise, Kontoauszüge, eine Aufstellung Ihrer monatlichen Ausgaben und eventuell auch eine Schufa-Auskunft. Damit prüft die Bank Ihre Zahlungsfähigkeit.
Eigenkapital ist nicht notwendig, aber vorteilhaft
Auch wenn ein Wohnkredit nicht allzu viel Eigenkapital voraussetzt, kann es Ihre Chancen auf eine Zusage und günstigere Zinsen erhöhen. Ein gewisser Eigenanteil zeigt der Bank, dass Sie finanziell gut dastehen und minimiert den Risikofaktor.
Wohnkredit mit oder ohne Verwendungszweck
Zudem kann es vorkommen, dass die Bank wissen will, wofür genau Sie Ihren Kredit verwenden möchten. In einem solchen Fall müssen Sie einen Verwendungszweck angeben. Es gibt aber auch Modernisierungskredite ohne Verwendungsnachweis.
Im Überblick: Die 6 wichtigsten Tipps für Ihren Wohnkredit
Einen Wohnkredit aufnehmen kann fast jeder – einen günstigen Kredit finden und diesen auch noch zu Ihrem maximalen Vorteil zu nutzen, ist hingegen gar nicht so einfach. Deswegen zeigen wir Ihnen die wichtigsten Tipps im Überblick:
- Förderungen nutzen: Bevor Sie einen Kredit aufnehmen, sollten Sie sich eingehend über mögliche Förderungen informieren. Oft gibt es vom Bund oder vom Land Zuschüsse oder günstige Kredite, insbesondere für energetische Sanierungen oder den Einbau erneuerbarer Energien.
- Unabhängig vergleichen: Nutzen Sie den unabhängigen Kreditvergleich von mybaufinanzierung, um unabhängige Angebote mit den besten Konditionen aus dem Portfolio von über 400 Banken zu erhalten.
- Grundbucheintrag beachten: Achten Sie darauf, ob für den Wohnkredit Ihrer Wahl ein Grundbucheintrag nötig ist oder nicht – denn dieser kann zusätzliche Kosten verursachen, vor allem für einen Notar.
- Sondertilgungen vereinbaren: Sondertilgungen ermöglichen es Ihnen, den Kredit schneller zurückzuzahlen, wenn Sie unerwartet zu Geld kommen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kreditvertrag diese Option beinhaltet.
- Alternativen prüfen: Je nachdem, was genau Sie vorhaben, können auch andere Kreditarten für Sie infrage kommen – etwa ein Ratenkredit, eine Photovoltaik-Finanzierung oder spezielle Modernisierungkredite. Prüfen Sie, welche Option am besten zu Ihrem Projekt passt.
- Expertenrat einholen: Sich von Profis beraten zu lassen, ist immer sinnvoll. Wenden Sie sich auf dem Weg zu Ihrem Kredit deshalb am besten an die mybaufinanzierung-Experten.
Mit einem Wohnkredit lassen Sie Ihr Wohnprojekt Wirklichkeit werden
Ein Wohnkredit kann der entscheidende Baustein für die Verwirklichung Ihres Wohntraums sein – ganz egal, ob Sie ihn für eine Renovierung, eine Modernisierung oder für den Kauf neuer Möbel verwenden. Wichtig ist, dass Sie sich im Vorfeld gut informieren, verschiedene Angebote vergleichen und die Konditionen genau prüfen.
Tun Sie das und beachten Sie unsere restlichen Tipps, steht einem erfolgreichen Upgrade Ihrer Wohnsituation kaum noch etwas im Wege. Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen oder noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an die Experten von mybaufinanzierung wenden.

durch die IHK Köln.

bestmöglich gesichert durch SSL.

Maximale Sicherheit Ihrer Daten

dem Security-Scanner des BMWi