Träumen Sie davon, dass Ihre Wohnung bald auch wirklich Ihre eigene Wohnung ist? Dann sind Sie damit bei weitem nicht alleine. 80 % der 16- bis 25-Jährigen in Deutschland träumen davon, später einmal in den eigenen vier Wänden zu wohnen. Auch wenn es nur eine eigene Wohnung werden soll, ist diese Investition ohne externe Hilfe meistens nicht so einfach zu realisieren. 

Mit einer Finanzierung Ihrer Wohnung können Sie sich das nötige Kapital beschaffen, um sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen zu können. 

In diesem Artikel gehen wir im Detail auf die Wohnungsfinanzierung ein und zeigen Ihnen, was Sie in diesem Zusammenhang beachten müssen. Sehr zu empfehlen ist es, dass Sie unterschiedliche Angebote zur Wohnungsfinanzierung miteinander vergleichen. Somit können Sie oft bares Geld sparen. 

Bei mybaufinanzierung helfen wir Menschen seit über 30 Jahren dabei, sich den Traum der eigenen Wohnung zu ermöglichen. Wir kennen uns mit der Finanzierung Ihrer Immobilie aus und stehen Ihnen gerne als kompetenter Partner zur Seite. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Traum verwirklichen!

Dafür beginnen wir mit einer kurzen Einführung in die Wohnungsfinanzierung. 

 

Was ist eine Wohnungsfinanzierung? 

Eine Wohnungsfinanzierung ist eine Unterform der Immobilienfinanzierung. Bei der Finanzierung Ihrer Wohnung erhalten Sie einen verwendungszweckorientierten Kredit der Bank, das heißt, Sie müssen die erhaltene Kreditsumme zur Finanzierung einer Wohnung nutzen. Ziel der Wohnungsfinanzierung ist der Erwerb einer eigenen Wohnung, für den ansonsten die finanziellen Mittel gefehlt hätten. 

 

Wie funktioniert die Wohnungsfinanzierung? 

Wenn Sie eine Wohnung kaufen und finanzieren wollen, können Sie sich den Ablauf wie beim Erwerb eines Hauses vorstellen. Eine Wohnungsfinanzierung erfolgt in vier Schritten: 

  1. Ihre Traumwohnung finden
  2. Ihren Kreditbedarf bestimmen 
  3. Verschiedene Kreditangebote vergleichen 
  4. Die Wohnung finanzieren

Diese vier Schritte klingen zugegebenermaßen ein wenig einfacher, als sich die Finanzierung in der Realität gestaltet. Insbesondere der zweite und dritte Punkt bereiten vielen Immobiliensuchenden Schwierigkeiten. 

Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, ein unverbindliches Gespräch mit uns zu vereinbaren. Gemeinsam können wir Ihren Kreditbedarf bestimmen und realistisch einschätzen, wie viel Geld Sie zur Finanzierung Ihrer Wohnung benötigen. 

Im Anschluss daran vergleichen wir verschiedene Angebote und suchen das für Sie am besten geeignete Angebot heraus. So machen Sie sich den Traum der eigenen Wohnung kinderleicht.

 

Welche Besonderheiten gibt es bei einer Wohnungsfinanzierung? 

Auch wenn wir bereits die Ähnlichkeiten einer Wohnungsfinanzierung zu einer gewöhnlichen Hausfinanzierung angesprochen haben, sind bei der Wohnungsfinanzierung noch einige Besonderheiten zu beachten. Wir haben Ihnen eine kurze Liste zusammengestellt, die Ihnen helfen soll, worauf Sie bei Ihrer Finanzierung achten sollten. 

  • Es werden zusätzliche Unterlagen benötigt. Bei einem Haus sind Sie der einzige Eigentümer. Bei einer Wohnung dagegen wohnen in der Regel mehrere Mietparteien unter einem Dach. Dementsprechend ist die Bestimmung des Beleihungswertes etwas anders, als die Wertermittlung eines Hauses. Es müssen der Bank beispielsweise zusätzlich eine Teilungserklärung oder ein Aufteilungsplan eingereicht werden. 
  • Die Protokolle der Eigentümerversammlungen sind wichtig.  Bei der Finanzierungsplanung ist es für Sie wichtig zu wissen, ob durch die anderen Eigentümer in der Vergangenheit Modernisierungsmaßnahmen am Objekt geplant wurden. Hier könnten in naher Zukunft Kosten auf Sie zukommen, die im besten Fall direkt mitfinanziert werden sollten. Informationen über solche geplante Maßnahmen und die vorhandene Instandhaltungsrücklage sind in den letzten Eigentümerversammlungsprotokollen zu finden. 

Grundsätzlich gilt, dass Sie bei Krediten immer zuerst einen Vergleich durchführen sollten. Vielleicht gibt es günstige Angebote, die Sie bisher noch gar nicht wahrgenommen haben. Wir von mybaufinanzierung stehen Ihnen bei diesen Vergleichen gerne zur Seite. 

 

Welche Voraussetzungen gibt es? 

Auch bei den Voraussetzungen ähnelt die Wohnungsfinanzierung einer Hausfinanzierung. Die Bank möchte sicherstellen, dass Sie den Kredit zurückzahlen können. Dementsprechend sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: 

  1. Regelmäßiges und sicheres Einkommen
  2. Bestenfalls kein negativer SCHUFA-Eintrag
  3. Optimalerweise ausreichendes Eigenkapital 
  4. Sie müssen über 18 Jahre alt sein

Diese Voraussetzungen sind jedoch nicht immer zwingend bindend. Manche Banken akzeptieren auch Kreditnehmer*innen, die einen negativen SCHUFA-Eintrag aufweisen und/oder kaum Eigenkapital besitzen. Hier gilt: probieren geht über studieren. 

Bei mybaufinanzierung können Sie sich ansehen, welche Angebote für Sie zugänglich sind. Oft gibt es trotz „schlechter Voraussetzungen“ immer noch eine Auswahl mit sehr guten Angeboten. Eine Wohnung ohne Eigenkapital zu finanzieren ist zwar schwieriger, aber nicht unmöglich. Bei mybaufinanzierung finden wir trotz mangelndem Eigenkapital einen Kredit für Sie, der gute Konditionen bietet. 

 

Für wen ist ein Wohnungskredit geeignet? Der Wohnungsfinanzierungsrechner von mybaufinanzierung

Diese Frage ist von vielen Faktoren abhängig. Wie wichtig ist Ihnen eine eigene Wohnung? Möchten Sie unabhängig sein? Wie gut sind Sie finanziell aufgestellt? Wie sehen Ihre zukünftigen Pläne aus? 

Viele unserer Kund*innen möchten, dass wir für sie ausrechnen, ob sie lieber weiter zur Miete wohnen oder sich selbst eine Wohnung kaufen sollten. Da wir viele Anfragen zu dieser Thematik erhalten haben, haben wir ein Werkzeug entwickelt, das hier Abhilfe schafft. 

Hier kommt unser Mieten oder Kaufen Rechner ins Spiel. Mit diesem Wohnungsfinanzierung-Rechner können Sie Ihre individuellen Kennzahlen eintragen. Nach Ihrer Eingabe liefert der Wohnungsfinanzierungsrechner online ein Ergebnis. An diesem können Sie ablesen, ob es für Sie aus finanzieller Sicht mehr Sinn ergibt, weiterhin zur Miete zu wohnen oder eine eigene Wohnung zu kaufen. 

Selbstverständlich gibt es neben den finanziellen Aspekten auch persönliche Anliegen. Wenn Sie eine Familie gründen möchten, ist die Sicherheit einer eigenen Wohnung sicherlich ein triftiger Grund für Sie. 

Dementsprechend raten wir Ihnen dazu, unabhängig vom Wohnungsfinanzierung Rechner auf Ihr Bauchgefühl zu hören. Geld ist nicht alles und oft macht eine Herzensentscheidung uns glücklicher als eine reine Kopfentscheidung. 

Falls Sie dennoch eine zweite objektive Meinung hören möchten, können Sie gerne mit uns in Kontakt treten. Oft hilft es, gemeinsam mit einer zweiten Partei die eigene Situation etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. 

 

Wohnungsfinanzierung Vergleich: die Vor- und Nachteile einer Finanzierung

Im vorherigen Abschnitt haben wir Ihnen unseren Wohnungsfinanzierung Rechner vorgestellt. Mit diesem können Sie bequem die Wohnungsfinanzierung berechnen. Neben dem finanziellen Aspekt gibt es aber viele weitere Vor- und Nachteile zu beachten. Diese können in einem Wohnungsfinanzierung Vergleich ausschlaggebend sein. 

Gemeinsam mit dem Wohnungsfinanzierung Rechner ergibt sich so ein gutes Gesamtbild. Wir haben die Wohnungsfinanzierung einerseits mit einem Hauskauf und andererseits mit einer Mietwohnung verglichen. So haben wir hoffentlich alle weiteren für Sie relevanten Alternativen abgedeckt. 

Vorteile
Wohnungsfinanzierung

Nachteile Wohnungsfinanzierung

geringere Kreditsumme und somit geringere Kreditkosten als bei einer Hausfinanzierung

weniger Platz durch kleineren Wohnraum und oft wenige bis keine Grünflächen

Unabhängigkeit gegenüber einem Mietverhältnis und keine Mietzahlungen

eingeschränkte Freiheit (mehrere Besitzer/Mieter unter einem Dach)

leichter, eine Wohnung zu finden (vor allem in eng besiedelten Gebieten) 

Nachbarn kann man bei Schwierigkeiten nicht so einfach aus dem Weg gehen

Wohnungen in Stadtnähe sind noch bezahlbar (Häuser oft nicht) 

Wohnungen verzeichnen häufig einen geringeren Wertzuwachs als Häuser (ist  von Haus und Wohnung abhängig) 

 

Wie Sie sehen, ist es vor allem von Ihren individuellen Wünschen abhängig, welche Alternative für Sie sinnvoller ist. Bei einem Wohnungsfinanzierung Vergleich sollten Sie sich also überlegen, ob Sie lieber stadtnah wohnen und weniger Geld ausgeben möchten, oder sich stattdessen für mehr Platz und mehr Unabhängigkeit entscheiden. 

Zudem ist es bei einem Wohnungsfinanzierung Vergleich wichtig abzuwägen, ob sich ein Kauf lohnt, oder Sie doch lieber weiterhin zur Miete wohnen möchten. Wenn Sie die Wohnungsfinanzierung berechnen möchten, bietet sich der Wohnungsfinanzierung Rechner an. 

 

Kreditrechner Wohnungsfinanzierung: Welche weiteren Rechner gibt es auf mybaufinanzierung?

Bei mybaufinanzierung finden Sie nicht nur einen Wohnungsfinanzierungsrechner online, der Ihnen ausrechnet, ob ein Kauf oder Miete lohnenswerter ist. Wir haben mehrere unterschiedliche Rechner entwickelt, die Ihnen schnell und einfach verschiedene Kennzahlen rund um die Kreditaufnahme berechnen können. 

Hier erfahren Sie in Kürze welche Wohnungsfinanzierungsrechner auf unserer Website für Sie verfügbar sind: 

  1. Unser Zinsrechner. Mit unserem Zinsrechner können Sie bei Ihrer Wohnungsfinanzierung berechnen, mit welchen Zinsen Sie bei welcher Kreditlaufzeit und welcher Kredithöhe für Ihre Immobilie rechnen müssen. So können Sie sich bereits vor dem Vergleich einen groben Überblick verschaffen. 
  2. Mit unserem Tilgungsrechner können Sie bei Ihrer Wohnungsfinanzierung berechnen, welche Restschuld Sie nach dem Ende der Zinsbindung zu tilgen haben und wie lange das Darlehen läuft.
  3. Unser Was kann ich mir leisten Rechner hilft Ihnen dabei, einen Kredit zu finden, der auch zu Ihren finanziellen Voraussetzungen passt. Durch dieses Werkzeug können Sie sich Ihre Wohnung immer leisten und der Traum von den eigenen Wänden wird Ihnen leicht fallen.
  4. Der mybaufinanzierung Nebenkostenrechner hilft Ihnen dabei, Ihren Kreditbedarf akkurat zu bestimmen. So können Sie Ihre Wohnungsfinanzierung berechnen und dabei alle wichtigen Kosten berücksichtigen.
  5. Der Sollzinsbindung-Vergleichsrechner hilft Ihnen bei der Entscheidung darüber, ob Sie bei Ihrer Wohnungsfinanzierung lieber eine lange oder eine kurze Zinsbindung wählen sollten. Die Dauer der Zinsbindung bestimmt über die gesamte Zinshöhe und die monatlich zu leistende Zinszahlung. 
  6. Unser letzter Kreditrechner für die Wohnungsfinanzierung ist der Vorfälligkeitsrechner. Eine vorzeitige Ablösung Ihrer Baufinanzierung ist in manchen Fällen möglich, kann aber zu einer Vorfälligkeitsentschädigung führen, die Sie an Ihre Bank entrichten müssen. Dieser Rechner bestimmt, mit welcher Höhe Sie rechnen sollten. 

Wir hoffen, dass Ihnen unsere Kreditrechner Wohnungsfinanzierung dabei helfen, sich besser mit Ihrer Wohnungsfinanzierung zurechtzufinden. Beim Kaufen und Finanzieren Ihrer Wohnung ist eine ausreichende Planung sehr wichtig, um den für Sie günstigsten und passendsten Kredit zu finden. 

 

Was Sie beim Wohnungskauf beachten sollten

Damit Sie nach Ihrem Wohnungskauf keine unangenehmen Überraschungen erwarten, haben wir für Sie eine kurze Checklist zusammengestellt. Diese kann Ihnen dabei helfen, eine für Sie geeignete Wohnung von einer ungeeigneten zu unterscheiden. 

  1. Protokolle genau lesen: Die Wohnungseigentümergemeinschaft kann einem Wohnungsbesitzer das Wohnen vermiesen. Dementsprechend sollten Sie schon vor dem Wohnungskauf das Protokoll genau lesen. Finden Sie Hinweise auf Streitigkeiten oder Probleme innerhalb des Hauses? 
  2. Lernen Sie vorab Ihre Nachbarn kennen. Vielleicht haben diese Tipps. Zudem können Sie so überprüfen, ob Sie mit den Nachbarn harmonieren, ob die Wände hellhörig sind etc. 
  3. Lage > Ausstattung: Die Ausstattung der Wohnung können Sie verändern, die Lage nicht. Wohnen Sie über einer belebten Straßenkreuzung? Ist die Lage zentrumsnah? Sind viele Baustellen um die Wohnung herum angesiedelt? 
  4. Checkliste: Schreiben Sie sich vorab eine Checkliste und arbeiten Sie diese kategorisch durch. So vergessen Sie keine wichtigen Punkte und haben einen Anhaltspunkt bei einer Besichtigung. 
  5. Mietpreischeck: Sehen Sie sich den aktuellen Mietspiegel an. Falls Sie die Wohnung direkt oder zu einem späteren Zeitpunkt vermieten möchten, kann dies ein wichtiger Anhaltspunkt sein. 
  6. Nutzen Sie unseren Wohnungsfinanzierungsrechner online, um die Angebote besser einschätzen zu können.

 

Wohnungsfinanzierung – unser Fazit

Die Wohnungsfinanzierung bietet gegenüber der Hausfinanzierung sowohl Vor- als auch Nachteile. Für welche Form der Finanzierung Sie sich letztlich entscheiden, sollte vor allem von Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen abhängen. 

Wenn Sie lieber zentrumsnah wohnen und weniger Geld für Ihre Immobilie in die Hand nehmen möchten, ist eine Wohnungsfinanzierung oft die bessere Entscheidung.

Unabhängig von der gewählten Finanzierungsform möchten wir Ihnen jedoch zwei wichtige Tipps mit auf den Weg geben:

1. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Finanzierung ausreichend zu planen. Sie sollten viele Fragen klären, bevor Sie sich für eine Wohnungsfinanzierung entscheiden. 

  • Welchen Kredit kann ich mir leisten? 
  • Soll ich lieber eine Wohnung mieten oder kaufen? 
  • Wie hoch sind die Nebenkosten? 
  • Wie lange soll die Zinsbindung sein?

Die mybaufinanzierung Kreditrechner Wohnungsfinanzierung können Ihnen dabei behilflich sein. Trotz der Wohnungsfinanzierungsrechner online sollten Sie sich auch selbst einige Gedanken machen. 

2. Vergleichen Sie verschiedene Finanzierungsangebote miteinander. Oft lassen sich beträchtliche Erträge einsparen, weil ein Vergleich einen besseren Anbieter vorgeschlagen hat. Bei mybaufinanzierung haben wir über 30 Jahre Erfahrung mit Kreditvergleichen. 

Wir können Sie in einem Gespräch bei Ihrer Finanzierung unterstützen und gemeinsam mit Ihnen den optimalen Kredit auswählen. Nutzen Sie für die Gesprächsvereinbarung unser Kontaktformular. 

Lassen Sie uns also gemeinsam den Traum von Ihren eigenen vier Wänden verwirklichen.

Ich freue mich auf Sie und Ihr Anliegen.

Ihr Marc Schnitzler von mybaufinanzierung

icon phone
Zugelassen

durch die IHK Köln.

icon phone
SSL-Verschlüsselung

bestmöglich gesichert durch SSL.

icon phone
Rechenzentrum in Deutschland

Maximale Sicherheit Ihrer Daten

icon phone
Gesichert mit SIWECOS

dem Security-Scanner des BMWi

Schreiben Sie uns Jetzt auch bei WhatsApp für Sie da.
Schreiben Sie uns.