Um später ein Bauspardarlehen nutzen zu können, müssen Sie zunächst einen Bausparvertrag abschließen. Hierbei setzen Sie, schon bei Vertragsabschluss, Ihre Finanzierungskriterien für die Zukunft fest. So wissen Sie bereits im Vorfeld, mit welchem unveränderten Zins- und Tilgungssatz Sie während der gesamten Rückzahlungsdauer rechnen können.
Auch entscheiden Sie sich bei Vertragsabschluss für die Laufzeit, die sich meist aus der gewünschten Höhe der monatlichen Raten sowie der Gesamtsparsumme zusammensetzt und für die Zinsart. Hier haben Sie abhängig vom Tarif, die Wahl zwischen Guthaben- und Darlehenszinsen. Möchten Sie den Bausparvertrag lediglich als Anlageform nutzen, wählen die Guthabenzinsen. Möchten Sie später ein Bauspardarlehen in Anspruch nehmen, dann eignen sich günstige Darlehenszinsen.
Das Bauspardarlehen ist ein zweckgebundenes Darlehen, welches Sie für die Finanzierung von selbstgenutztem und vermietetem Wohnraum nutzen können. Dabei steht Ihnen frei, ob Sie Ihren Wohnraum Kaufen, Bauen, Sanieren, Modernisieren oder Renovieren möchten.
Bei einem Darlehen zum Bausparen prüfen die Bausparkassen in jeder Zuteilungsperiode zunächst die Fälligkeit eines Bausparvertrags. Sind die Kriterien erfüllt, so wird ein Bausparvertrag für ein Bauspardarlehen freigeschaltet. Nun können Sie einen Antrag auf Darlehenszuweisung stellen. Die Verwendung der Bausparmittel ist jedoch an das Bausparkassengesetz geknüpft und bedarf einer Prüfung, bevor diese bewilligt wird.
Voraussetzung zur Bewilligung ist das Erreichen des vereinbarten Mindestguthabens, eine Mindestsparzeit sowie die notwendige Zielbewertungszahl. Das Mindestguthaben beläuft sich, je nach Bausparkasse, zwischen 30 – 50 % der vereinbarten Summe. Ist dieses erreicht, gewährt die Bank Ihnen in der Regel ein Bauspardarlehen mit einer Darlehenssumme von maximal 50 - 70 %.
Möchten Sie Ihr Bauvorhaben innerhalb der nächsten Zeit realisieren, besitzen aber noch keinen Bausparvertrag? Dann eignet sich ein Bauspardarlehen nur bedingt für Ihre Immobilienfinanzierung. Ein Bausparsofortdarlehen kann in diesen Fällen eine Lösung sein. Möchten Sie jedoch erst in etwa zehn Jahren Ihr Bauvorhaben in die Tat umsetzen, dann ist ein diese Art des Darlehens die richtige Wahl.